Sozialversicherungsrecht Flashcards
Wo ist die Würde des Menschen definiert?
§1 Abs. 1 GG
Wo sind die Grundrechte definiert?
§§1 - 19 GG
Wo sind die Aufgaben des Sozialrechts definiert?
§§1 - 10 SGB I
Wo sind die allgemeinen Vorschriften über Sozialleistungen und Sozialleistungsträger geregelt?
§§11 - 17 SGB I
Wo sind die Sozialleistungen und Sozialleistungsbereiche aufgelistet?
§§18 -29 SGB I
Wo sind die gemeinsamen Vorschriften für alle Sozialleistungsbereiche geregelt?
§§30 - 67 SGB I
Wo sind die Leistungsarten definiert?
§11 SGB I
- soziale Dienstleistungen: z.B. erzieherische Hilfen im SGB VIII
- soziale Sachleistungen: z.B. Arzneimittel im SGB V
- soziale Geldleistungen: z.B. Arbeitslosengeld im SGB II
Wo sind die Leistungsträger definiert?
§12 SGB I
Wo sind die Leistungsträger aufgelistet?
§§18 - 20 SGB I
Leistungsgewährung
Wer erbringt Geldleistungen?
Geldleistungen erbringt der Staat immer selbst = Einkaufsmodell
Leistungsgewährung
Wer erbringt Dienstleistungen?
Dienstleistungen lässt der Staat i.d.R. durch Dritte erbringen = Leistungserbringungsmodell
Leistungsgewährung
Wer erbringt Sachleistungen?
Sachleistungen lässt der Staat i.d.R. durch Dritte erbringen = Leistungserbringungsmodell
Wo sind die Informationsrechte geregelt?
§§13 - 15 SGB I
-wenden sich an Sozialleistungsträger
Was ist der sachl. Geltungsbereich d. SGB IV?
§1 SGB IV
Wo ist die gesetzl. Krankenkasse geregelt?
SGB V
Wo ist die gesetzl. Unfallversicherung geregelt?
SGB VII
Wo ist die gesetzl. Rentenversicherung geregelt?
SGB VI
Wo ist die soziale Pflegeversicherung geregelt?
SGB XI
Wo ist die Arbeitsförderung (Arbeitslosenversicherung) geregelt?
SGB III
Wo ist der versicherte Personenkreis definiert?
§2 SGB IV
Was gilt als persönlicher und räumlicher Geltungsbereich des SGB IV?
Territorialitätsprinzip
Was ist der Grundsatz des Territorialitätsprinzips?
§3 SGB IV
- Personen mit Beschäftigung oder selbstständiger Tätigkeit im Bundesgebiet oder wenn keine Beschäftigung vorliegt
- Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im Bundesgebiet
Wo sind die Durchbrechungen des Territorialitätsprinzips geregelt?
§§4, 5 SGB IV
Was passiert mit den Regelungen des über- und zwischenstaatl. Rechts?
Regelungen des über- und zwischenstaatl. Rechts bleiben unberührt, §6 SGB IV