Familienrecht - Vokabeln Flashcards

1
Q

Verlöbnis

A

§§1297 - 1302 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

gegenseitige Schutz u. Obhutspflicht

A

§13 StGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zeugnisverweigerungsrecht

A

§§383 ZPO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beendigung d. Verlöbnisses: Eheschließung

A

§1310 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beendigung d. Verlöbnisses: ohne Grund

A

§1298 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beendigung d. Verlöbnisses: wichtiger Grund

A

§1299 i.V.m. §1298 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Rechtsfolgen bei Rücktritt

A

§§1298 - 1302 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Voraussetzungen Eheschließung

A

§§1303 - 1304 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ehehindernisse

A

§§1306 - 1308 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Form d. Eheschließung

A

§§1310 - 1311 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Aufhebungsgründe d. Ehe

A

§1314 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Heilung d. Ehe bei Vorliegen bestimmter Gründe

A

§1315 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Antragsfrist zur Aufhebung

A

§1317 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

ehel. Lebensgemeinschaft

A

§1353 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ehename

A

§1355 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Geschäfte zur Deckung d. Lebensbedarfs

A

§1357 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Unterhaltspflichten

A

§1360 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

ehel. Güterrecht

A

§§1365 ff BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Gütertrennung durch Ehevertrag

A

§§1414 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Gütergemeinschaft durch Ehevertrag

A

§1415 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Erbrecht

A

§1371 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Getrenntleben

A

§1567 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Trennungsunterhalt

A

§1361 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Verteilung Unterhalt

A

§1361a BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Ehewohnung (Nutzung)
§1361b BGB
26
ggf. Zugewinnausgleich
§1385 BGB
27
ggf. Konsequenzen f. Sorgerecht
§1671 BGB
28
Ehescheidung
§§1564-1565 BGB
29
Zugewinnausgleich
§§1373-1378 BGB
30
Antrag alleiniges Sorgerecht
§1671 BGb
31
Weitere Konsequenzen
§1568a,b BGB
32
Abstammung
§1591 BGB
33
Vaterschaftsarten
§1592 BGB
34
Scheitern d. Ehe
§§1565-1566 BGB
35
besondere Härte
§1568 BGB
36
Unterhalt: angemessene Erwerbstätigkeit
§1574 BGB
37
Unterhaltsberechtigung
§§1570 - 1576 BGB
38
Einzelheiten z. Unterhalt
§§1577 - 1586 BGB
39
Anfechtung d. Vaterschaft
§1600 BGB
40
Besonderheiten bei Anfechtung
§§1600a - 1600c BGB
41
Vaterschaft: Beratung u. Unterstützung
§52a SGB VIII
42
Vaterschaft: Feststellung, Jugendamt als Beistand
§§1712 - 1717 BGB
43
Vaterschaft: Beurkundung
§59 Abs,1 S.1 Nr.1 SGB VIII
44
Verwandtenunterhalt
§§1601 -1615 BGB
45
allg. Vorraussetzungen
§1601 - 1603 BGB
46
Höhe des angemessenen Unterhalts
§1610 Abs. 1, 2 BGB
47
Ehegattenunterhalt bei Zusammenleben
§§1360, 1360a BGB
48
Ehegattenunterhalt bei Getrenntleben
§1361 BGB
49
Ehegattenunterhalt nach Scheidung
§§1569 - 1586b BGB
50
Unterhalt aus Anlass v. Geburt innerhalb d. Schutzpflicht
§1615 I BGB
51
Unterhaltsfragen Jugendamt
§18 SGB VIII
52
Unterhaltsvorschussleistungen
§§1 - 3 UVG
53
elterl. Sorge
§§1626 - 1698b BGB
54
Personen- u. Vermögenssorge
§1626, 1629 BGB
55
Ruhen d. elterl. Sorge
§1673 ff BGB
56
Namensgebung
§1616ff BGB
57
Erziehung u. Pflege
§1631, 1633 BGB
58
Beaufsichtigung
§832 BGB
59
persönlicher Umgang
§1626 Abs. 3 BGB
60
Wohl d. Kindes
§1697a BBGB
61
Entwicklungsstand u. Bedürfnisse
§1626 Abs.2 BGB
62
Gemeinsame Sorge: Einvernehmen
§1627 BGB
63
Gemeinsame Sorge: Getrenntleben
§1687 BGB
64
Gemeinsame Sorge: Nichteinigung
§1628 BGB
65
Vermögenssorge
§§1638 - 1643 BGB
66
Eingriffe in Vermögenssorge
§1667 BGB
67
gesetzl. Vertretung d. Kindes
§1629 BGB
68
Ruhen d. elterl. Sorge
§1673 BGB
69
Volljährigkeit
§2 BGB
70
Tod d. Eltern
§1677 BGB
71
Übertragung d. elterl. Sorge auf einen Elternteil
§1671 BGB
72
Entzug d. elterl. Sorge
§1666, 1666a, 1667 BGB
73
elterl. Sorge: Gefährdung Kindeswohl
§1666 BGB
74
Aspekte Kindeswohl
§1626 Abs. 2, 3 BGB
75
Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung
§§1666 Abs. 3 BGB
76
elterl. Sorge: Gefährdung Vermögen
§1667 BGB
77
Annahme als Kind
§§1741 -1752 BGB
78
Vormundschaft
§§1773 - 1895 BGB
79
Pflegschaft
§1909 BGB
80
Beistandschaft
§1712 - 1717 BGB
81
Aufgaben Jugendamt: Pflege, Vormundschaft etc.
§§53 - 55 SGB VIII
82
Umgang d. Kindes mit d. Eltern
§1684 BGB
83
Umgang d. Kindes mit Bezugspersonen
§1685 BGB
84
Anerkennung d. Vaterschaft
§1594 BGB