Sitzung 2.&3. Wahr. Flashcards
Erste Schritte der Wahrnehmung, Neuronale Verarbeitung, Organisation im visuellen System (121 cards)
Was passiert bei der Isomerisierung?
Das Molekül (Sehpigment) asorbiert Licht und verändert dadurch seine Struktur
Was versteht man unter Akkomodation?
Die Linse kann ihre Brechkraft verändern, ist dynamisch
Was ist Licht?
Elektromagnetische Wellenlängen, die sich ausbreiten
Nenne 3 Teile des Auges
Cornea (Hornhaut) Retina (Netzhaut) Fovea (Bereich des schärfsten Sehens, liegt auf Retina) Sehnerv Linse
Was ist Presbyopie?
Altersweitsichtigkeit, es kommt zu einer Akkomodationsschwäche, die Linse kann sich nicht mehr so gut verformen
Was ist das Problem bei der Myopie?
Das ist wenn man entfernte Objekte nicht mehr so gut erkennen kann, dass hiesst man ist kurzsichtig. Der Brennpunkt liegt vor der Fovea, der Augenapfel ist also “zu lang”. Fehler liegt bei Transduktion
Umwelche Art der Sehschwäche handelt es sich, wenn der Brennpunkt hinter der Fovea liegt?
Das ist die Hyperopie, Weitsichtigkeit. Nahe Objekte sind unscharf
Wo findet die Transduktion statt?
In den visuellen Rezeptoren, also den Stäbchen und den Zäpchen. Genauer: An den aussensegmenten der Rezeptoren, weil da sind die Moleküle der lichtempfindlichen Sehpigmenten
Was passiert bei der Transduktion?
Lichtenergie wird in elektrische Energie umgewandelt von den Rezeptoren
Aus was bestehen die Moleküle der lichtempfindlichen Sehpigmenten?
Aus Opsin un Retinal
Wann kann das Molekül sichtbares Licht absorbieren?
Wenn Retinal und Opsin aneinandergebunden sind =ready for the light to come..
Was passiert wenn Licht auf das Molekül trifft?
Das Licht wird absorbiert, dabei verändert sich die Form des Moleküls (Formveränderung =Isomerisierung) und ies führt zu einer Kettenreaktion, welche dann elektrische Signale erzeugt.
Was passiert nach der Isomerisierung?
Das Retinal löst sich vom Opsin, dadurch nimmt das Sehpigment eine hellere Farbe an (Bleichung)
wozu braucht es die Pigmentenregeneration?
Im gebleichten zustand ist das Sehpigment nicht mehr brauchbar zu Sehen, es kann also kein Licht mehr in elektrische Energie umwandeln, deshalb muss Retinal und Opsin wieder gebunden werden
Was ist die Pigmentenregeneration?
Bindung von Opsin und Retinal
Welche Rezeptoren liegen auf der Fovea?
Grösste Dichte an Zäpfchen, gar keine Stäbchen
Wie sind die Stäbchen auf der Netzhaut verteilt?
Sie nehmen vom Zentrum zur Peripherie hin zu. Auf de Fovea gibt es gar keine Stäbchen
Hat es in der Peripherie Zäpfchen?
Ja, aber wenige
Was ist der Blinde Fleck?
Dort geht der Sehnerv durch und es hat deshalb weder Stäbchen noch Zapfen
Was passiert bei bei der Makuladegeneration?
Das ist eine Form der Degeneration der Retina und zwar degenerieren die Rezeptoren auf der Fovea ( dort hauptsächlich Zapfen). Dort wo die Person fokussieren will, sieht sie also grauer Punkt
Was ist die Retinopathis pigmentosa?
Das ist eine Form der Degeneration der Retina. Die Rezeptoren in der Peripherie zersetzen sich (in Peripherie v.a Stäbchen), dadurch entsteht der Tunnelblick. Man sieht nur noch gerade dort scharf, wo man fokussiert.
Was versteht man unter Dunkeladaptation?
Die Zunahme der Sensivität an Licht der Rezeptoren bei Dunkelheit
Wie ist die Lichtempfindlichkeit der beiden Rezeptoren?
Zapfen haben eine mittlere Lichtempfindlichkeit. Sie dienen vor allem um bei Tageslicht zu sehen. Stäbchen haben eine niedrigere Lichtempfindlichkeit, wenn das Auge hell adaptiert ist. Dafür haben sie dann eine sehr hohe Sensivität im Dunkeln (=gut fürs sehen bei Dämmerung und im Dunklen)
Wie sieht die Dunkeladaptation der Stäbchen aus?
Die Sensivität der Stäbchen nimmt mit der Zeit im Dunkel kontinuierlich zu und hat ihr Maximum nach ca. 20/25 min erreicht





