Situs-Testat Flashcards
Teile des Pericardiums?
Pericardium serosum: Lamina viszeralis (Epikard) + Lamina parietalis + Pericardium fibrosum aus Kollagenfasern zum Schutze vor Überdehnungen (Verwachsen mit Lamina parietalis) Dazwischen seröse Flüssigkeit, Liquor pericardii, 10-15ml
Aufhängebänder des Pericardiums?
Ligg. phrenicopericardiaca Ligg. sternopericardiaca Membrana bronchopericardiaca
Sinus transversus pericardii?
Querverlaufende Ausbuchtung der Perikardhöhle zwischen Porta arteriosa und Porta venosa, die sich durch die Umschlagsfalten des Perikards ergibt.
Sinus obliquus pericardii?
In der Frontalebene gelegene Tasche, die von den Umschlagsfalten des Pericards gebildet wird. Zwischen Venae pulmonales dextrae/sinistrae gelegen, von dorsal an den linken Vorhof angrenzend.
Allgemeine Definition “Mediastinum”?
Zentraler Raum der Brusthöhle, durch den sämtliche Leitungsbahnen und Organe (mit Außnahme der Lungen) verlaufen. Teile: Mediastinum Superius + Inferius (Anterius, Medius, Posterius) Begrenzungen: Ventral - Sternum Dorsal - Wirbelsäule Lateral - Pleurahöhlen
Allgemeine Definition “Thorax”?
Setzt sich zusammen aus: Brustwand, Thoraxhöhle, enthaltenen Thoraxorganen Begrenzung: Kranial - obere Thoraxapertur (offen) kaudal - untere Thoraxapertur (Zwerchfell) Brusthöhle= 2x Pleurahöhle + Mediastinum
Mediastinum superius - Lage und Inhalt?
Lage: zwischen Rückseite Manubrium sterni und BWK 1-4 Inhalt: Thymus, Kaudale Trachea mit Bifurcatio, Hauptbronchien, Ösophagus, Arcus aorta, Truncus brachiocepahlicus, A. carotis communis sinistra, V. cava superior, Nn. vagi, N. laryngeus recurrens sinister, Nn. phrenici. Ductus thoracicus (links), Truncus lymphaticus dexter (rechts)
Mediastinum anterius (Inferius) - Lage und Inhalt?
Lage: zwischen Rückseite Sternum und Vorderfläche des Herzens Inhalt: Vasa thoracica interna, Nll. parasternales
Mediastinum medius (Inferius) - Lage und Inhalt?
Lage: Bereich, der vom Herzen eingenommen wird Inhalt: Herz mit Herzbeutel Aorta ascendens, Truncus pulmonalis, V. cava superior/inferior, V. azygos, Vv. pulmonales. Nn. phrenici
Mediastinum posterius (Inferius) - Lage und Inhalt?
Lage: Bereich hinter dem Herzen Inhalt: Ösophagus, Aorta thoracica, V. azygos, V. hemiazygos, Nn. vagi, Truncus sympathicus, Ducutus thoracicus
Lympabfluss der Milz?
Nll. splenici → Trunci intestinalis → Cisterna chyli → Ductus thoracicus
Lymphabfluss Leber?
Nll. hepatici (Nl. cysticus + Nl. foraminalis) → entweder über Nll. coeliaci oder direkt → Trunci intestinalis → Cisterna chyli → Ductus thoracicus
Lymphabfluss Magen?
Nll. gastrici dextri/sinistri + Nll. pylorici + Nll. gastromoentales dextri/sinistri → entweder über Nll. coeliaci oder direkt → Trunci intestinalis → Cisterna chyli → Ductus thoracicus
Lymphabfluss Pankreas?
Nll. pancreatici sup/inf + Nll. pancreaticoduodenales sup/inf. → entweder über Nll. coeliaci / Nll. mesenterici sup. oder direkt → Trunci intestinalis → Cisterna chyli → Ductus thoracicus
Lymphabfluss Jejunum/Ileum?
Nll. juxtaintestinalis → Nll. mesenterici sup. → Trunci intestinalis → Cisterna chyli → Ductus thoracicus
Lymphabfluss Colon descendens bzw. Colon transversum links?
Nll. mesocolici (+ Nll. colici sinistri) → Nll. mesenterici inferiores → Nll. lumbales sinistri
entweder: → Truncus lumbalis sinister → Cisterna chyli → Ductus thoracicus
oder
Nll. mesenterici superiores → Trunci intestinalis → Cisterna chyli → Ductus thoracicus
Lymphabfluss Colon sigmoideum?
Nll. sigmoidei→ Nll. mesenterici inferiores → Nll. lumbales sinistri
entweder: → Truncus lumbalis sinister → Cisterna chyli → Ductus thoracicus
oder
Nll. mesenterici superiores → Trunci intestinalis → Cisterna chyli → Ductus thoracicus
Lymphabfluss Rectum?
Nll. rectales superiores → Nll. mesenterici inferiores → Nll. lumbales sinistri
entweder: → Truncus lumbalis sinister → Cisterna chyli → Ductus thoracicus
oder
Nll. mesenterici superiores → Trunci intestinalis → Cisterna chyli → Ductus thoracicus
Lymphabfluss Caecum?
Nll. precaecales, Nll. retrocaecales, Nll. iliocolici, Nll. appendiculares → Nll. mesenterici superiores → Trunci intestinales → Cisterna chyli→Ductus thoracicus
Lymphabfluss Colon ascendens + Colon transversum (rechts)?
Nll. colici dextri + Nll. colici medii → Nll. mesenterici superiores → Trunci intestinales → Cisterna chyli → Ductus thoracicus
Allgemeine Definition “Bursa omentalis”?
Recessus (spaltförmiger Verschieberaum) d. Cavitas peritonealis
bietet dem Magen Ausdehnungsmöglichkeiten und kann viel Volumen (zum Bespiel perforierter Magenulkus) fassen, dazu Wichtig für Pankreaschirurgie, da Zugang über die Bursa omentalis
Begrenzung oder Lage allgemein der Bursa omentalis?
Bursa liegt dorsal des Omentum minus + Lig. gastrocolicum und des Magens
An der Rückfläche verlaufen Aorta und Vena cava inf. Linke Niere/Nebenn.
Am Boden Pankreas als Tuber omentale + Colon Transversum
Links: Milz, Lig. gastrosplenicum
Rechts: Leber, Duodenum
Welche drei Räume werden grob in der Bursa omentalis unterschieden?
Eingang “Foramen omentale” zwischen Lig. hepatoduodenale und pars superior des Duodenums
Vorraum “Vestibulum bursae omentalis”
Hauptraum mit 3 Recessus
Wie wird das Vestibulum bursae omentalis begrenzt?
Kranial: Lobus caudatus hepatis
Kaudal: Pankreas
Dorsal: Vena cava inferior
Ventral: Omentum minus
Begrenzungen der drei Recessus des Hauptraums der Bursa omentalis?
Recessus superior: zwischen Vena cava inferior und Ösophagus (hier: direkte Lage zur Pars abdominalis des Zwerchfells
Recessus inferior: zwischen Magen und Colontransversum - bis zum Mesocolon transversum
Recessus splenicus: zwischen Lig. gastrosplenicum und Lig. splenorenale - Bis zur Milz!
4 Durchgangswege zur Bursa omentalis im Rahmen der Pankreaschirurgie?
Antekolischer Zugang: Durchtrennung des Ligamentum gastrocolicum
Kolischer Zugang: Durchtrennung des Mesocolon transversum
Zugang über das Omentum minus
Zugang über das Ligamentum gastrosplenicum
Was verläuft im Lig. gastrocolicum?
Vasa gastroomentale (Aa/Vv gastroomentales dextrae/sinistrae)
Drei wichtige Recessus der Hinterwand?
Recessus duodenalis sup/inf (kranial/kaudal d. Flexura duodenojejunalis)
Recessus iliocaecalis sup/inf (kranial/kaudal d. iliocaecalen Übergangs)
Recessus retrocaecalis (kaudal hinter dem Caecum)
Wie heißt die Klappe zwischen Ilium und Caecum? Besonderheiten?
Valva iliocaecalis, oder Bauhin-Klappe
Verbindung Dünn-Dickdarm, Ventilartig, verhindert, dass Dickdarminhalt (mit Bakterien) in den Dünndarm gelangt.
Ursprunglich in Labrum superius/inferius unterteilt- aber nur Artefakt beim Toten
Art. Versorgung der Appendix vermiformis und unterschiedliche Lagen?
Art. appendicularis
aufsteigend retrozäkal: ca. 64%
absteigend: ca. 31%
transversal retrozäkal: ca. 2%
aufsteigend parazäkal: ca. 1,5%
Möglich: Mesoappendix (intraperitoneal), oder retroperitoneal
Verlauf des Ducutus choledochus?
Im Lig. hepatoduodenale, unterkreuzt Duodenum um hinter Pankreaskopf zu gelangen - mit Pankreasgewebe verflochten - tritt in Wand des Duodenums ein und verläuft weiter abwärts - vereinigt sich meist mit dem Ductus pankreaticus und gelangt über die Papilla duodeni major in die Pars descendens duodeni.
Mc Burney-Punkt?
Punkt zwischen den beiden lateralen Dritteln einer Linie (Monro-Linie) zwischen Spina iliaca anterior superior und Bauchnabel - dort Druckschmerz ausgelöst werden zur Appendizitis-Diagnose
Bühler Anastomose?
Bei 1-3% der Patienten noch aus der Embryonalzeit vorhanden. (Varietät!) Arterioarterielle Anastomose zwischen A. mesenterica superior und Truncus coeliacus
Drummond-Anastomose?
Arterieller Kurzschluss: A. colica sinistra (aus A. mesenterica inf.) und Ramus sinister der A. colica media (aus A. mesenterica superior)
Chirurgie: Kollateralversorgung unterbinden, sonst Nachblutungen!
Riolan-Anastomose?
Inkonstane arterioarterielle Anastomose, die zwischen A. colica media (A. mesenterica superior) und A. colica sinistra (A. mesenterica inferior) besteht. Nicht so darmnah, außerdem werden auch andere Anastomosen zwischen A. mesenterica sup und A. mesenterica inf. so bezeichnet.
Treitzband?
Auch als Lig. suspensorium duodeni bezeichnet, daran ist die Flexura duodenojejunales am Truncus coeliacus oder A. mesenterica sup. aufgehängt. Enthält Gefäße und meist muskuläre Anteile, die dann zum M. suspensorius duodeni gezählt werden.
Landmarke zwischen oberen und mittlerem Magen-Darm-Trakt
Murphy-Zeichen?
Kliniksch zur Festellung einer Cholezystitis - Unterer rechter Rippenbogen palpieren - Patient soll tief einatmen- wenn positiv: Druckschmerz, weil Gallenblase gegen Finger gedrückt wird. (Diaphragma nach unten) Gesichtsausdruckveränderung + Stopp der Inspiration
Wieviel Galle täglich produziert und gespeichert in der Gallenblase?
500ml- 1Liter produziert
50ml in Gallenblase gespeichert
M. sphincter oddi?
Komplex aus glatter Muskulatur, der Ductus choledochus, Ductus pancreaticus, Ampulla hepatopancreatica, sowie Papilla duodeni major umschließt.
Kontrolliert Abgabe von Pankreassekret und Gallenflüssigkeit ins Duodenum
Heister-Klappe?
spiraligen Schleimhautfalten gebildeter Verschlussmechanismus im Bereich des. Collums der Gallenblase - verhindert wahrscheinlich frühzeitigen Ausfluss von Gallenflüssigkeit bei erhöhtem intraabdominalem Druck.