Kopftestat- Ventrikelsystem Flashcards
Woraus entstehen das Ventrikelsystem im Gehirn und der Zentralkanal im RM?
aus dem Hohlraum des Neuralrohrs
Was stellt das Ventrikelsystem und der Zentralkanal (Canalis centralis) im RM dar?
die inneren Liquorräume
Welche Weiten im Ventrikelsystem werden unterschieden?
- und 2. Seitenventrikel (Ventriculus lateralis primus/secundus)
III. Ventrikel (Ventriculus tertius)
IV. Ventrikel (Ventriculus quartus)
Welche Engen im Ventrikelsystem werden unterschieden?
Foramen interventriculare (zwischen Seitenventrikel und III. Ventrikel
Aqueductus mesencephali (zwischen III. und IV. Ventrikel)
Canalis centralis (dem IV. Ventrikel anschließend)
Wo wird der Liquor gebildet?
In Adergeflechten (Plexus coroidei) der vier Ventriculi
Plexus coroideus ventriculi lateralis
Plexus coroideus ventriculi tertii
Plexus coroideus ventriculi quarti
Füllung der inneren Liquorräume wo in Gehirn und RM?
Ventrikelsystem im Gehirn
Canalis centralis im RM
Wie tritt der Liquor cerbrospinalis in den äußeren Liquorraum?
Über 3 Öffnungen im IV. Ventrikel:
2 Aperturae laterales + 1 Apertura mediana
Was ist der äußere Liquorraum in Gehirn und RM?
Spatium subarachnoideum (Subarachnoidalraum)
Wie fließt der Liquor cerebrospinalis vom äußeren Liquorraum ab?
- Arachnoidalzotten (Granulationes arachnoideae) -Nebenabfluss
- Entlang der Abgäng der Spinalnerven in Lymphbahnen und venöse Plexus (Hauptabfluss)
Wo reichen die Arachnoidalzotten (Granulationes arachnoideae) hinein und geben den Liquor cerebrospinalis ab?
In die Sinus durae matris und damit in das venöse Blut
Wozu kann ein Flusshindernis im Ventrikelsystem führen?
Hydrocephalus internus (schon beim Fetus) Durchtritt verengt, oder ganz verklebt → Ventrikelsystem bläht sich auf → Druckerhöhung
Wirbelkanal bis zum Zentralkanal in der Wirbelsäule. Welche Strukturen mit ggf. Inhalt?
Knöcherner Wirbelkanal→Periost→Spatium epidurale (mit Gefäßen/Fett usw.)→Dura mater→Arachnoidea mater→Spatium subarachnoideum (Spinalnerven, Liquor cerebrospinalis, Blutgefäße→Pia mater→RM→Canalis centralis (Liquor cerebrospinalis)
Schichten vom knöchernen Schädel bis in das Ventrikelsystem mit ggf. Inhalt und Unterschieden zum Spinalkanal u. RM)?
knöcherner Schädel→Dura mater cranialis direkt anliegend (Periost ersetzt, Spatium epidurale nicht mehr vorhanden, Innerhalb die Sinus durae matris)→Archnoidea mater cranialis→Spatium subarachnoideum (mit Liquor)→Pia mater cranialis→Gehirnsubstanz→ Ventrikel
Welche Spatien sind intrakranial als pathologisch zu betrachten und Unterschied zum Spinalkanal (RM)?
Spatium epidurale (beim RM physiologisch) Spatium subdurale
Welche Durasepten?
Falx cerbri (entspring sich von Crista gali und Teilt Großhirnhemisphären) Tentorium cerebelli (Strahlt in Furche zwischen Groß/Kleinhirn) Falx cerebelli (trennt Kleinhirnhemisphären)
Welche Erweitungen der Falx cerebri?
Kranial zum Sinus sagittalis superior
Kaudal zum Sinus sagittalis inferior
Welchen Zweck erfüllen die Sinus durae matris?
Venöser Blut des Gehirns ableiten /Liquor ableiten
Was sind die Cisternae subarachnoideae?
Erweiterungen des Spatium subarachnoideum
Das Tentorium cerebelli isoliert welchen Bereich ?
Fossa cranii posterior
welche Öffnungen des Tentorium cerebelli gibt es?
Fissura tentorii (zum Durchtritt des Hirnstamms) um das Foramen magnum
In wiefern ist das Tentorium cerbelli klinisch relevant?
Relativ abgeschlossen, isolierte Druckerhöhung möglich!
Inhalt des Tentorium cerebelli?
Truncus encephali
Cerebellum
Hirnnerven IV bis XII (Druckerhöhung!)
Was verläuft in der Wurzel der Falx cerebelli?
Sinus occipitalis
Wo befindet sich der Sinus cavernosus und wie wird sie gebildet?
Liegt zu beiden Seiten der Sella turcica um die Hypophyse, oberhalb der Sinus sphenoidale. Wände bilden bildet eine Duraduplikatur inklusive Diaphragma sellae.
Wo befindet sich das Diaphragma sellae?
Zwischen Proc. clinoideus anterior und posterior
Inhalt (direkt) der Sinus cavernosus?
Plexus caroticus int.
N. VI abducens
A. carotis interna (Pars cavernosa)
Inhalt des lateralem Durablatts der Sinus cavernosus?
N. III occulomotorius
N. IV trochlearis
N.V1 (ophthalmicus)
N. V2 (maxillaris
Zuflüsse zum Sinus cavernosus?
Sinus sphenoparietalis
Basale Hirnvenen
V. ophthalmica superior (aus V. angularis aus V. facialis) (Infektionen!!!)
Abflüsse des Sinus cavernosus?
Sinus petrosus superior → Sinus sigmoideus
Sinus petrosus inferior → V. jugularis interna
Partes der A. carotis interna?
- Pars cervicalis (Spatium parapharyngeum)
- Pars petrosa (Canalis caroticus)
- Pars cavernosa (Sinus cavernosus)
- Pars cerebralis (Subarachnoidalraum)
Was ist die Cavitas trigeminalis (Cavum meckeli)?
Tasche in der Archnoidea mater cranialis, in der das Ganglion trigeminale liegt. Von Liquor cerebrospinalis umspült und von Dura mater eingefasst.
Von welchen 4 Strukturen ist die Cavitas trigeminalis umgeben?
vom Tentorium cerebelli (kraniolateral)
von der seitlichen Wand des Sinus cavernosus
vom Clivus (medial)
von der Spitze des Felsenbeins
Meningealgefäße (epidurale Aa)?
- A. meningea media (aus A. maxillaris, aus A. carotis ext.) zieht durch Foramen spinosum
- A. meningea post. (aus A. pharyngea asc. aus A. carotis ext.)
- Ramus meningeus anterior (aus A. ophthalmica, aus A. carotis int. Zieht durch Lamina cribrosa
Ven. Abfluss der Dura mater?
Durasinus, Venenplexus d. Schädelbasis
Lymphabfluss Dura mater?
entlang Meningealvenen
Wo liegen die Hirngefäße?
innerhalb der Pia mater cranialis im Spatium subarachnoideum
A. Versorgung des Gehirns durch welche zwei großen Gefäße? was bilden diese, um Durchblutungsstörungen vorzubeugen?
A. vertebralis
A. carotis interna
Bilden Circulum arteriosus cerebri