Seminar Nukleinsäuren Flashcards
PRPP-Synthetase
R5P+ ATP -> PRPP + AMP
durch Feedbakc Hemmmung reguliert: IMP, AMP, ADP, ATP, GDP, GTP, Purinanaloga
1. Schitt der Purin/Pyrimidin De novo synthese
Auswirkungen eines erhöhten PRPP Spiegels
Aktivierung der Glutaminamidotransferase -> mehr PRA
Schrimmacherrekation erhöht
zu viele Purine -> Hyperurikämie, Gicht, Abbau
Thymidinkinase
für salvage pathway der Pyrimidine
dThymin+ATP-> dTMP+ADP
auch für Cytidin
auch für de novo Synthese nötig
Methotrexat
Agonist der Folsäure
hemmt Dihydrofolatreduktase (Di-> Tetrahydrofolat)
hemmt Synthese von IMP aus PRA
HGPRT
Hypoxanthin/Guanin-Phosphoribosyltransferase
Hypoxanthin/Guanin + PRPP-> GMP/IMP + PPi
Enzym für salvage pathway von GMP/ Purinen
Folat im Nukleotidstoffwechsel
liefert 2C für Purine
für dUMP-> dTMP
UMP-Synthase
Multifunktionales Enzym in UMP Synthese
Komplex aus 2 Enzymen, bildet UMp aus Orotat
warum salvage pathway
energieeffizienter
keine Gefahr durch Harnsäure
Unterschied Oxigenase Oxidase
Oxigenase: O im Produkt
Oxidase: e- auf Sauerstoff übertragen, nicht im Produkt
Xanthin-Oxidoreduktase
2Hypoxanthin/Xanthin -> Xanthin/Harnsäure
Reaktionswege:
Xanthindehydrogenase: in der Leber verwendet NAD+,
Xanthinoxidoreduktase: extrahepatisch, H2O2 entsteht
gehemmt durch Allopurinol, dadurch sinkt Harnsäurespiegel
Lesch-Nyhan-Syndrom
immer auf Defekt/Totalausfall der HGPRT zurückzuführen
bewirkt erhöhten PRPP Spiegel -> mehr PRA -> mehr PurinNeusynthese
2 Carbamoylphosphat-Synthetase
CPSI: in Lebermitochrondien, Schlüsselschritt des Harnstoffzyklus, NH3 aus Aminosäureabbau, aktiviert durch N-Acetyl-Glutamat
CPSII: in Cytosol, N aus Gln, Pyrimidinstoffwechsel, nicht geschwindigkeitebestimmend, N-Acetylglutamat nicht Effektor
Start für Synthese von Purinen und Pyrimidinen (Aminosäure)
Gln-> Pyrimidine
Gly -> Purine
Desoxyadenosin in größeren Mengen toxisch
dAdesnin akkumuliert -> dAMP akkumuiert -> dATP akkumuliert
Hemmung der Ribonukleotidreduktase -> DNA Synthese gehemmt, Immunsystem betroffen
Defekte der Adenosindesaminase (dAdenosin -> dInosin) und Purinnucleosid-Phosphorylase (Purinnucleosid + Pi -> Purinbase + R1P) haben gleiche Effekte
Ribonukleotid-Reduktase RNR
Desoxyribonucleotide aus Rubonukleotiden gebildet
Ribose -> 2’-Desoxyribose
NDP+ NADPH+ H+ -> dNDP + NADP + H2O
3 Klassen, verschiedene Prostetische Gruppen
2’ OH radikalisch durch H-Atom erstetzt
Enzym benötigt Thioredoxin oder Glutaredoxin als Cofaktoren
Substrat wird reduziert, bildet Disulfidbindung in Emzym
Regeneration pber FADH2 oder Glutathion
Regulation: dATP hemmt Gesamtaktivität
gemeinsames intermediat von beta-oxidation, Pyrimidin-Abbau, AS-Abbau urn Folgereaktion
Methylmalonyl-CoA: aus Thymin, Met-SW
C4-Familie (Val, Ile, Met, Thr) über Propionyl-CoA
B12 beteiligt: Bildet Succinyl-CoA mit Methylmalonyl-CoA-Mutase
5-Fluoruracil
inhibiert DNA Synthese
Tumottherpaie
ähnliche Sturkut, Einbau in RNA, hemmt DNA Synthese (dTMP-Synthese)
hemmt Thymidilatsynthase
Perniziöse Anämie
aufgrund von B12 Mangel
Methionin-Regneration mit N5 Methyl-THF funktioniert nicht, es entsteht kein THF
THF kann nicht auf N5 Methyl-THF gebildet werden
kein N5, N10 Methylen THF und Formyl THF für Nucleotidsynthese
Folgen von Folatmangel
Prozesse, betroffene Zellen
für Nucleotidsynthese erforderlich
für schnell teilende Zellen: Enterocyten, Vorläufer der Erythrocyten