Schweizer Geschichte Flashcards
Wann war die Staatskrise
1798 bis 1848
Was passierte 1789
Frankreich begann altgewohnte Beziehungen einseitig neu zu regeln. Dadurch wurde die Schweiz zu einem Refugium der Emigration, besonders von Geistlichen
Was bedeutet “sekulär” hier: 1792 gab es einen sekulären Machtkampf zwischen Frankreich und Oesterreich bzw. Bourbon und Habsburg
Trennung zwischen Kirche und Staat
Was passierte am 10. August 1792
Die Vernichtung der Schweizergarde beim jakobinischen Sturm auf die Tuilerien
Wann ist die kurzlebige “republique soer” entstanden
1972 an der Schweizer Grenze
Helvetische Revolution war wann und was passierte
1798
Die Gemeinen Herrschaften konstituieren sich als eigene Kantone. Jetzt waren die Schweizer politisch frei und gleich
Wann musste die neugebildete Helvetische Republik den Franzosen ein Durchmarschrecht abschliessen
- August 1798
Was bedeutet Okkupation
Besetzung fremden Hoheitsgebiets
Was beinhaltet der “Frieden von Amiens” und wann war das
Scheinbare Rückgewinnung der Unabhängigkeit und Neutralität der Schweiz 1802
Was bedeutet “okroyiert”
aufdrängen, aufzwingen
Wer war der erste Konsul
Napoleon
Was machte Napoleon als erster Konsul
Er okroyierte (aufzwängen) seine Vermittlung und verlieh der Eidgenossenschaft eine neue Verfassung
Wann verliessen die französischen Besatzungsgruppen endgültig die Schweiz
1804
Wie wurde die Errichtung der Helvetischen Republik 1798 europäisch angesehen
Nur als eine vorrübergehende Erscheinung, innerhalb der französischen Expansion.
Doch hatte dies als Werk der schweizerischen “Patrioten” nachhaltige Wirkung
Die Helvetische Revolution von 1798 war eigentlich was
Die späte Erfüllung von Freiheitsträumen und Heldenzeiten
Was wollte man mit der neuen von Peter Ochs (Basler Regierung) entworfenen Verfassung erreichen
Man wollte mit der Aristokratie bewusst brechen.
Der Freiheitstraum mit dem Tellenhut darauf wurde neues Symbol anstelle des Schweizer Kreuzes.
Eine einheitliche helvetische Trikolore nahm die “Farben Tells” wieder auf.
Welche Farben hatte die helvetische Trikolore und was bedeuten sie
Grün - rot - gelb
Grün = neue Zeit
Rot = Schwyz
Gelb = Uri
Wie lange dauerte die Verfassung von Ochs
Bis 10.03.1803
Wie war die Behördenstruktur bis 1803 (gem. Verfassung von Ochs)
Die Behördenstruktur war nach dem Prinzip der Gewaltenteilung:
Zweikammrige Legislative (Grosser Rat und Senat)
Exektuive aus 5 Direktoren
Jurisdiktion durch einen Obersten Gerichtshof
Die Verwaltung war in einer Hauptstadt:
Zuerst Aarau, dan Luzern und schliesslich wegen des Koalitionskriegs in Bern
Von wann bis wann spricht man von der “restaurieren Eidgenossenschaft der Kanonte im napoleanischen System”
1803 - 1813
Wann spricht man in Europa von der “Heiligen Allianz”
1814 - 1847
Warum liess Napoleon 1802/1803 die Helvetische Republik fallen
- Weil die Republik nicht fähig war, Ordnung zu halten
- Weil sie als revolutionäres Gebilde nicht mehr in die imperiale Welt passte
Wann gab es die Vermittlungsakte, der Meditation Napoleons
1803
Was geschah bei der Meditation durch Napoleon
Die Kantone wurden in ihrer alten Herrlichkeit wieder “restauriert”.
Was machte Napoleon 1806
Nach dem Sieg über Preussen übergab er das Fürstentum Neuenburg seinem Generalchef Berthier als “Prince et Duc de Neuchâtel”
Was bedeuteten die Jahre 1803 -1813 für die Schweiz
Zeiten innerer Ruhe und Konsolidierung, allerdings belastet durch die sehr enge Bindung an Frankreich, welchem man wie schon in der Helvetik zwangsweise Fremde Dienste zu leisten hatte.
Was machte die Schweiz 1815
Sie nahmen am Kreuzzug gegen den Kaiser teil (Kaiser = Napoleon)
Was passierte im März 1915
Die Neutralität der Schweiz wurde restauriert und zu einem immerwährenden völkerrechtlichen Prinzip erklärt.
Die Schweiz erlangte nicht durch eigene Kraft die Selbständigkeit sondern infolge des Wohlwollens und der Einsicht der Mächte, die sich als “Garanten” der Schweiz betrachteten und sich in der Folge auch weiterhin als Protektoren (Beschützer) verstanden
Was machte die Schweiz 1817 “Getreu dem Grundatz der Väter” und im “Geist der christlichen Religion”
Sie trat gem. dem Wunsch der Mächte der “Heiligen Allianz” bei.
Warum wurde 1820/1821 der “Löwe von Luzern” durch Thorwaldsen in Stein gemeisselt
Als Erinnerung an den Opfertod der Schweizergarde in Paris und als Manifestation für das alte Europa
Wie nannte man die kleine und die grosse Restauration der Kantonalsouveränität (inkl. Jahreszahlen)
Meditation: 1803 -1813
Restauration: 1814-1830
Wann war die Aufhebung der helvetischen Verfassung und wo lag danach das Schwergewicht
1803
Das Schwergewicht der Eidgenossenschaft lag wieder in den Kantonen
1803 wurden die alten 13 Orte und der Freistaat der 3 Bünde wieder “restauriert”; Bern allerdings ohne wen?
Aargau und Waadt
1814 kam die Restauration von wem
Republik Wallis
Republik Genf
Fürstentum Neuenburg
So wurde in der Mehrheit der Kantone das alte Recht der alteidgenössischen Zeit wieder hergestellt.
1814 kam die Restauration
So wurde in der Mehrheit der Kantone das alte Recht der alteidgenössischen Zeit wieder hergestellt.
Woran erkennbar?
Sichtbar durch die alten Hoheitszeichen
- Bären von Bern und Appenzell
- Uristier
- Schaffhauser Bock
- Unterwaldner Schlüssel
1814 welches waren die Stadtkantone
Zürich
Bern
Luzern
Freiburg
Solothurn
Basel
Schaffhausen
und neu auch Genf
1814 Die untergegangene Helvetische Republik lebte weiter in den 5 “neuen Kantonen” welche
Waadt
Tessin
Thurgau
St. Gallen
Aarau
1814
Ob Landgemeinde-, Stadt- oder neuer Kanton bei allen Verschiedenheiten dominierte welche Regierungsweise
Patriarchalische Regierungsweise:
Aristokraten und Magistratsfamilien mit aufgeklärter Bildung, Besitz und autoritärem Elitebewusstsein
Was zeigte das Siegel der “Mediation” von Napoleon?
Einen alten Schweizerkrieger mit Hellebarde anstelle des reovulutionär-unitarischen Tell
1815 wird das Siegel föderalistischer gestaltet als die “Mediation”, wie?
Die 22 Kantonswappen im Kreis um das freistehende Schweizerkreuz
Wann wurde die Gleichheit der Bürger in der Bundesverfassung verankert
1803
Welches war die Epoche bewusster innerer Ruhe
Die Zeit der kleinen und der grossen Restauration
(1803- 1813 Mediation)
(1814-1830 Restauration)
Was untermauerte für die Schweiz und für ganz Europa die Rückkehr in eine bessere alte Zeit
“Restauration der Staatswissenschaften” 1816-1825
Wie hatte die Zeit der französischen Vorherrschaft geendet?
Mit einer schlimmen Wirtschaftskrise
Von 1815 an war die Textilindustrie der neu einströmenden englischen Konkurrenz wehrlos ausgeliefert.
Das Land verfügte über reichliche Arbeitskräfte, denn die Bevölkerung stieg von 1798 - 1840 von 1,5 auf wieviel Millionen an?
2,25 Millionen
z.B. die Uhrenindustrie breitete sich im Jura unentwegt aus.
Liberale Regeneration
Was setzte der Expansion des freien Unternehmertums Grenzen?
- Die über 400 kantonalen, kommunalen und privaten Zollposten
- Zunftordnungen der Kantone
- Uneinheitlichkeit von Münzen, Mass und Gewicht (d.h. 24 unterschiedliche kantonale Systeme).
Wann brach die Wirtschaftskrise über Europa ein, die auch die Schweiz nicht verschonte?
1845
Auf politischem Boden war zwar das nationale Experiment der Helvetischen Republik gescheitert. Aber die Bildungselite suchte eine grössere nationale Einheit über den Kantonen.
Was wurde wann etabliert?
1807: Neugründung der Helvetischen Gesellschaften als Gesprächsform
1810 die schweizerische gemeinnützige Gesellschaft
1811 die geschichtsforschende Gesellschaft
1815 Die naturforschende Gesellschaft
Was machten Studenten in Zofingen um 1819
Sie gründeten den Verein:
“Zofingerverein schweizerischer Studierender” als
“Schweizerjünglinge, die sich zum Schweizerbürger erst noch bilden wollten”
1819
Was war die Grossloge “Alpina”
Verschiedene Freimaurerlogen, spezifische Hüter des liberal-philantropischen Wesens vereinigten sich zur Grossloge “Alpina”
Das Adjektiv “liberal” bezieht sich auf die Freiheit und das Adjektiv “philanthropisch” bezieht sich auf die Menschenfreundlichkeit
Was war der erste gesamtschweizerische Verein und wann wurde er gegründet
1824 der Eidgenössische Schützenverein, dann wurde der Turnverein und schliesslich der Sängerverein gegründet
1833 führte die liberale Bewegung in drei Kantonen zu Bürgerkriegssituationen.
Welche Kantone waren das und wie löste man das Problem
In Neuenburg scheiterte der liberal-republikanische Aufstand
In Schwyz konnte mit knapper Not eine Kantonstrennung vermieden werden (liberale Ausserschwyz = ehemalige Untertanen, konservative Alte Land)
Basel: Das liberale “Siebnerkonkordat” unterstützte die Bewegung der ehemaligen Untertanen
Der konservative “Sarnerbund” untersützte die Hauptstadt.
Daraus folgte die Trennung in 2 Halbkantone, Basellandschaft und Baselstadt
Wer gehörte zum Sarnerbund
Der Sarnerbund war ein Bund der konservativen Schweizer Kantone Uri, Schwyz (ohne Ausserschwyz), Obwalden, Nidwalden, Neuenburg und Basel-Stadt
Was war das Siebnerkonkordat
Das Siebnerkonkordat war ein sicherheitspolitisches Bündnis, das am 17. März 1832 unter den “regenerierten”, liberalen Kantonen Zürich, Bern, Luzern, Solothurn, St. Gallen, Aargau und Thurgau geschlossen wurde.
Es wurde ohne Vorankündigung und gegen den Widerstand der konservativen Kantone gegründet.
Das Siebnerkonkordat war ein typisch militärisches Bündnis, ähnlich dem heutigen Nordatlantikvertrag. Es verpflichtete die damals noch souveränen Konkordatskantone zu gegenseitiger Hilfeleistung bei einem Umsturz von außen
Was ist der Antiklerikalismus
Der Antiklerikalismus richtet sich gegen den Einfluss des Klerus (Gesamtheit aller Angehörigen einer Kirche) auf die Gesellschaft. Vielfach führte diese Kritik zu einer weitgehenden Trennung von Kirche und Staat
Was bedeutet “xenophob”
Ausländer- resp. fremdenfeindlich
Wer waren die reformierten Kantone um 1845
Bern, Zürich, Wadt
Wer übernahm 1823 in Freiburg, Wallis und später auch in Schwyz die Kontrolle des Unterrichts in ultramontanem Sinn
Die Jesuiten (katholische Ordensgemeinschaft)
ultramontan = jenseits der Berge (römische Kirche jenseits der Alpen)