Schriftklassifizierung Flashcards

1
Q

Was sind Merkmale um Schriften zu Klassifizieren?

A
  • Serifen & Serifenlos/ Grotesk
  • Haar & Schattenstriche /fein & fett
  • Ober-, Mittel- & Unterlänge
  • Versalhöhe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Serifen?

Was sind Kehlungen?

A
  • Serifen sind Füßchen am Strichende

- Kehlung Übergang von Hauptstrich zur Serife

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist eine Schriftfamilie?

A
  • ist eine zusammenhängend gestaltete Gruppe von Schriftschnitten
  • ist eine Schrift mit verschiedenen Schriftschnitten (bold, italic, …)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist eine Schriftsippe?

A
  • sind zwei Schriften (einmal mit und einmal ohne Serifen)

- es ergibt sich ein harmonisches Schriftbild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist ein Schriftschnitt? Bzw. wie kann man Schriften unterscheiden?

A
  • Gewicht (Schriftstärke/ Bold)
  • Schriftweite (Condensed)
  • Lage (regular, italic)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind die wichtigsten Schriftgruppen (Klassifizierung)?

A
  • Venezianische Renaissance-Antiqua
  • Französische Renaissance-Antiqua
  • Barock Antiqua
  • Klassizistische Antiqua
  • Serifenbetonte Linear Antiqua (Egyptienne, Clarendon, Italienne)
  • Serifenlose Linear Antiqua
  • Antiqua Varianten
  • Schreibschrift
  • Handschrift
  • Gebrochene Schriften (Gotisch, Rundgotisch, Schwabacher, Fraktur, Fraktur Varianten)
  • Fremde Schriften
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Merkmale weisst die Venezianische Renaissance-Antiqua auf?

A
    1. Jahrhundert
  • Breitfedercharakter
  • Kaum unterschied zwischen Haar- & Schattenstrich
  • Beim O ist die Achse nach links geneigt
  • Schräger Querstrich beim e
  • hat Kehlungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Merkmale weisst die Französische Renaissance-Antiqua auf?

A
    1. Jahrhundert
  • Breitfedercharakter
  • Mehr unterschied zwischen Haar- & Schattenstrich
  • Beim O ist die Achse nach links geneigt
  • kein schräger Querstrich beim e
  • hat Kehlungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Merkmale weisst die Barock Antiqua auf?

A
  • 1750 Jahrhundert
  • Merkmale des Kupferstichs treten auf
  • Federduktus geht langsam verloren
  • Beim O ist die Achse grade/vertikal
  • hoher Kontrast
  • hat Kehlungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Merkmale weisst die Klassizistische Antiqua auf?

A
    1. Jahrhundert
  • durchbruch des Stichelduktus
  • Beim O ist die Achse grade/vertikal
  • fett & fein
  • keine Kehlungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Serifenbetonte Linear Antiqua gibt es?

A
  • Egyptienne
  • Italienne
  • Clarendon
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Merkmale weisst die Egyptienne auf?

A
    1. Jahrhundert
  • Reklameschrift
  • Serifen gleichstark wie Haar- & Schattenstrich
  • keine Kehlung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Merkmale weisst die Italienne auf?

A
    1. Jahrhundert
  • Reklameschrift
  • Serifen sind dicker als Grundschrift
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Merkmale weisst die Clarendon auf?

A
    1. Jahrhundert
  • Reklameschrift
  • Ausgerundete Serifenansätze
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Merkmale weisst die Serifenlose Linear Aniqua auf?

A
    1. Jahrhundert

- keine Serifen / Grotesk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Merkmale weisst die Antiqua Varianten auf?

A
  • können nicht zugeordnet werden

- Dekorativer Zweck

17
Q

Welche Merkmale weisst die Schreibschrift auf?

A
  • Ober- und Unterlänge unterscheidet sich wesentlich
  • Leichte rechts lage
  • Zusammenhängende Buchstaben
18
Q

Welche Merkmale weisst die Handschriftliche Antiqua auf?

A
  • Der Handschrift nachempfunden

- Serifen fehlen

19
Q

Was gibt es für Gebrochene Schriften?

A
  • Gotisch
  • Rundgotisch
  • Schwabacher
  • Fraktur
  • Fraktur Varianten
20
Q

Welche Merkmale weisst die Gotisch auf?

A
  • 14./ 15. Jahrhundert
  • Erste Druckschrift Gutenberg
  • extrem schmal und hoch
21
Q

Welche Merkmale weisst die Rundgotisch auf?

A
    1. Jahrhundert
  • Runder wie gotische
  • Rautenfüsse und Köpfe fehlen
22
Q

Welche Merkmale weisst die Schwabacher auf?

A
    1. Jahrhundert in Süddeutschland
  • Runder und offener als Gotisch
  • Volkstümliche Literatur (Martin Luther)
23
Q

Welche Merkmale weisst die Fraktur auf?

A
    1. Jahrhundert
  • Schlank & elegant
  • halbrund & halb gebrochen
24
Q

Welche Merkmale weisst die Fraktur Varianten auf?

A
    1. Jahrundert

- Zier- & Kanzleischrift

25
Was gibt es für Schriftauszeichnungen?
- Unterstrichen - Durchstreichen - Versalien - Kapitälchen - Outline - Schattierung - Bold
26
Was versteht man unter Unterschneiden?
- wird auch Kerning genannt | - Die dickte eines Buchstabens wird in die andere geschoben
27
Was versteht man unter Laufweite?
- Der Abstand der Glyphen wird geändert
28
Was ist eine Ligatur?
- Eine symbiotische Buchstabenverbindung - soll den Lesefluss fördern - Beispiele wären ff, fl, ae usw.
29
Was ist der Zeilenabstand?
- Der Zwischenraum zwischen einer Grundlinie und der nächsten
30
Was ist der Durchschuss?
- Der Abstand zwischen Versalhöhe und Grundlinie
31
Von welchen Faktoren ist der Zeilenabstand/ Durchschuss abhängig?
- Zeilenlänge (ideal 45 bis 75 Buchstaben - Wortlänge) - Schriftgröße - Art der Schrift - Funktion der Zeile
32
Was sind Initialen?
- Schmuckbuchstaben am Anfang eines Absatzes | - Verwendung beim Kapitelanfang im Buch oder Anfang eines Zeitungsartikels
33
Was versteht man unter Versalien & Gemeine?
- Versalien/ Großbuchstaben/ Majuskel | - Gemeine/ Kleinbuchstaben/ Minuskel