Rhetorische Mittel Flashcards
Was ist eine Akkumulation?
Eine Anhäufung von Wörtern, die dazu dienen, einen genannten oder gedachten Oberbegriff näher zu erklären.
Was ist eine Allegorie?
Ein abstrakter Begriff wird in einem figürlichen Bild veranschaulicht.
(z.B.: die Darstellung des Todes als Sensenmann)
Was ist eine Alliteration?
Mehrere Wörter bzw. betonte Silben beginnen mit dem gleichen Laut. Die Wörter müssen nicht direkt aufeinanderfolgen, stehen jedoch in einem engen Zusammenhang im Text.
Was ist eine Anapher?
Mehrere Sätze, Satzteile oder Verse beginnen mit dem gleichen Wort.
Was ist eine Antithese?
Gegensätzliche Begriffe oder Aussagen werden einander gegenübergestellt.
Was ist eine Assonanz?
Mehrere Wörter enthalten gleichklingende Vokale.
(z.B.: “denn man muß dem Weisen seine Weisheit erst entreißen…”)
Was ist ein Asyndeton?
Wörter oder kurze Sätze stehen unverbunden nebeneinander.
Was ist ein Chiasmus?
Jeweils zwei Wörter oder Satzglieder werden einander spiegelbildlich zugeordnet.
z.B.: “…die Kunst ist lang/Und kurz ist unser Leben.”
Was ist ein Correctio?
Ein Ausdruck wird unmittelbar wieder aufgefriffen und und berichtigt.
Was ist eine Ellipse?
Teile eines Satzes, die man gedanklich leicht ergänzen kann, werden ausgelassen, sodass dieser Satz grammatisch unvollständig ist.
Was ist ein Euphemismus?
Bechönigung: Das Negative eines Sachverhalts wird durch positive Bezeichnungen verhüllt.
Was ist ein Hendiadyoln?
Zwei fast synonyme Ausdrücke, die mit der Konjunktiorl und verbunden sind. Oft handelt es sich um feststehende Ausdrücke.
(z.B.: “Haus und Hof”, “Hab und Gut”)
Was ist eine Hyperbel?
Übertreibung: Ein Ausdruck wird so übersteigert, dass er, wörtlichen genommen, nicht mehr zutrifft.
Was ist eine Interjektion?
Ausruf
(z.B.: “Ach, wäre es doch schon wieder Frühling!”)
Was ist eine Inversion?
Wörter bzw. Satzglieder stehen innerhalb eines Satzes an ungewöhnlicher Stelle.
(z.B.: “Spät kam er wie immer.”)
Was ist Ironie?
Der Sprecher meint das Gegenteil dessen, was er sagt.
Was ist ein Klimax?
Eine Reihe von Ausdrücken ist steigernd angeordnet.
Bei einer fallenden Anordnung spricht man von einer Antiklimax.
Was ist Lautmalerei?
Die Bedeutung eines Wortes wird bereits durch den Klang ersichtlich.
Was ist ein Litotes?
Die Bedeutung eines Sachverhalfs wird dadurch gesteigert, indem sein Gegenteil abgeschwächt oder verneint wird.
Was ist eine Metapher?
Ein Wort wird aus dem üblichen Sprachgebrauch gelöst und so in einen anderen Zusammenhang eingeordnet, dass es eine neue Bedeutung erhält. Die Metapher ist ein verkürzter Vergleich (ohne “wie”)
Was ist eine Metonymie?
Ein Begriff wird durch einen anderen ersetzt, der inhaltlich eng dazu in Beziehung steht.
(z.B.: “Ich habe nur ein Glas getrunken.”)
Was ist ein Neologismus?
Neuschöpfung eines Wortes, das es so bisher noch nicht gab und das manchmal nur in einem bestimmten Text verwendet wird.
Was ist ein Oxymoron?
Zwei Begriffe, die nicht zueinander passen, werden miteinander verbunden.
Was ist ein Paradoxon?
Eine Aussage erscheint auf den ersten Blick widersinnig, weist jedoch bei genauerer Betrachtung auf eine tiefere Wahrheit hin.