Die Verwandlung (Kafka) Flashcards
Wie sieht das Motiv der Verwandlung in der Literatur typischerweise aus?
- ein Verursacher ist bekannt
- ein Grund (meist Strafe) ist bekannt
- Prozess wird thematisiert
- (in Märchen) meist begleitet von einer Rückverwandlung
- wird aus der Außenperspektive erzählt und lassen verwandelten nicht zu “Wort” kommen
Wie sieht das Motiv der Verwandlung in “die Verwandlung” von Kafka aus?
- kein Verursacher ist bekannt
- kein Grund ist bekannt
- kein Prozess wird thematisiert
- keine Rückverwandlung
- wird (bis auf nach Gregors Tod) aus Gregors Perspektive erzählt
- Schicksal des Verwandelten und Reaktion der Umwelt stehen im Vordergrund
Inhalt: Worin liegt der Fokus von Kapitel 1?
- äußere Verwandlung Gregors
- Erinnerung an seine Tätigkeit als Handlungsreisender
- widrige Umdtände seines Berufs
Inhalt: Nenne die dramatischen Ereignisse in Kapitel 1?
- Beginn: unerwartete und erschreckende Verwandlung Gregors
- Ende: aggressive Verfolgung durch den Vater
Inhalt: Welche Rolle spielt der Prokurist in Kapitel 1 ?
In Gestalt des Prokuristen dringen
- die berufliche Vergangenheit Gregors
und
- die feindliche Außenwelt
in die Welt der Familie Samsa ein
Inhalt: Worin liegt der Fokus von Kapitel 2 ?
In Gregors Beziehung zur Familie
Inhalt: Wodurch ist Kapitel 2 geprägt?
Gregors:
- Gedanken
- veränderte Wahrnehmung
- neue Gewohnheiten (Nahrungsaufnahme)
- käferhaftes Verhalten
Inhalt: Was passiert am Ende von Kapitel 2 ?
Gregors Zimmer wird von seiner Mutter und Schwester leer geräumt
–> Gregors Ausbruch aus Zimmer
–> Verwundung durch Vater
(Dramatik)
Inhalt: Wie verwandelt sich die Familie in Kapitel 3?
- jeder geht nur einer Arbeit nach
- Vater: wird wieder zum anerkannten Mittelpunkt der Familie
- Vater: überwindet körperliche Hinfälligkeiten
- Schwester: befreit sich aus Unselbstständigkeit
- Mutter: nimmt auch neue Aufgaben wahr
Inhalt: Welcher Gegensatz entsteht in Kapitel 3 ?
In den Maßen, wie sich die Familie positiv verändert, verschlechtert sich Gregors Zustand.
(Immer stärker bricht das Tierhafte aus ihm heraus.)
Inhalt: Welche Rolle spielen die Zimmermänner in Kapitel 3 ?
- drängen als Teil der Außenwelt in Familienleben ein
- bestimmen Familienrhythmus mit
Inhalt: Was bedeutet Gregors Tod in Kapitel 3 für die Familie ?
- entlastet Familie
- ermöglicht Rückkehr in normales Leben
Figurenkonstellation: Wie ist das Verhältnis von Gregors Eltern zu ihm (vV)?
Die Eltern sind finanziell komplett abhängig von Gregor:
- wird als selbstverständlich hingenommen
- fehlende anerkennende Wärme
- Gregor ist dadurch eine Art Familienoberhaupt
Figurenkonstellation: Beschreibe Gregors Perspektive auf seine Familie (vV).
- nimmt die Situation an
- entschuldigt das Verhalten seiner Familie mit den Umständen ihrer “Krankheit”
- glaubt an die Illusion eines harmonischen Familienlebens
- entwickelt kein Bewusstsein für sein zugefügtes Unrecht und hat Schuldgefühle
Figurenkonstellation: Beschreibe Gregors Verhältnis zu seiner Schwester (vV).
- engste emotionale Bindung
- Gregor bezeichnet sie als Kind
- gönnt ihr einfachen Lebensstil
- will ihr eine Ausbildung auf dem Konservatorium ermöglichen
Figurenkonstellation: wie verhält sich der Vater gegenüber Gregor (nV)?
- enthüllt seine Kraft und Aggressivität Gregor gegenüber (wirkte zuvor sehr kränklich und geschwächt)
- verletzt Gregor körperlich
- Betrug gegenüber Sohn wird aufgedeckt: Vater behielt die ganze Zeit über die Verfügungsgewalt über das Geld
- übernimmt wieder die Rolle des Familienoberhaupts
- sieht Gregor als Parasiten (will ihn nicht unterstützen)
- Ende: bedauert, dass keine Kommunikation mit Grefor möglich ist und glaubt noch an Gregors Identität
Figurenkonstellation: Wie sieht Gregor seinen Vater (nV)?
- erkennt ihn nicht wieder aufgrund Kraft und Aggressivität
- hat Angst und Respekt vor ihm
- hält Illusion aufrecht (z.B.: lobt Betrug des Vaters als weise Vorsichtsmaßnahme)
Figurenkonstellation: Wie verhält sich die Mutter (nV)?
- fürsorglich und zurückhaltend (hat Ohnmacht in der Familie)
- hat Angst vor Gregors Käfergestalt
- sucht Zuflucht bei Vater
- behält Hoffnung auf ein gutes Ende
- setzt sich für Gregor ein
- einzige, die betont, dass Gregor noch zur Familie gehört
Figurenkonstellation: Wie verhält sich die Schwester (nV)?
- einzige, die sich um ihn sorgt (bringt ihm essen)
- eckelt sich vor ihm, sieht aber noch ihren Bruder
- gewinnt erheblich an Ansehen und Einfluss in der Familie durch ihre Arbeit, entwickelt Selbstvertrauen
- betrachter Gregor bald nur noch als gefährliches Tier
- vernachlässigt Gregor immer mehr
- will Gregor schließlich loswerden, sieht ihn als Qual
Figurenkonstellation: Wie sieht Gregor seine Schwester (nV)?
- glaubt in den Handlungen seiner Schwester ( fast seine Napf nur mit Lappen an) herzliche und rücksichtsvoll Wesenzüge zu erkennen
- fühlt sich durch ihr Violinenspiel zu seiner Schwester hingezogen
- inzestuöses Verlangen