Retina Und Sehen Flashcards
Photonen
Energieteilchen oder Elektromagnetische Wellen
Licht
Wellen elektromagnetischer Energie, 380-760 Nanometer lang
Wellenlänge
gleich Farbe
Intensität
gleich Helligkeit
Sensitivität
Fähigkeit, schwach beleuchtete Gegenstände zu entdecken
Sehschärfe
Auflösungsvermögen
Tiefenschärfe
größere Tiefenbereiche werden gleichzeitig im Brennpunkt der Retina gehalten und scharf gesehen
Linse
fokussiert eintreffendes Licht auf Retina
Ligamente (Zonulafasern)
halten die Linse an der Stelle
Ziliarmuskeln
kann Form der Linse anpassen
Akkommodation
Justierung der Linsenform zur Scharfstellung von Bildern
konvergieren
leichtes einwärtsdrehen der Augen
binokulare Disparität (Querdisparation)
Unterschied in der Position desselben Bildes auf den zwei Retinae
5 Schichten der Retina
Rezeptoren, Horizontalzellen, Bipolarzellen, amakrine Zellen und Retinae Ganglienzellen
laterale Kommunikation
Kommunikation zwischen den Hauptkanälen der sensorischen Eingangssignale (inbeso. amakrine Zellen und Horizontalzellen)
2 visuelle Probleme (durchs passieren der ganzen Schichten)
- Licht wird vor Erreichen der Rezeptorschicht verzerrt
- blinde Fleck
Fovea centralis
Netzhautgrube im Gesichtsfeldzentrum
Fovea
Einbuchtung von 0,33cm Durchmesser im Zentrum der Retina, vermittelt das schärfste Sehen, verdünnte Ganglienzellschicht -> weniger Verzerrung, 25% des primären visuellen Cortex ist für die Analyse ihres Inputs reserviert
Wahrnehmungsergänzung
visuelles System verwendet Infos von den Rezeptoren, die den blinden Fleck umgeben
Oberflächeninterpolation
Ergänzungsprozess, visuelles System extrahiert Infos über kanten und schließt darauf auf das Erscheinungsbild von Oberflächen
Duplizitätstheorie des Sehens
Zapfen und Stäbchen vermitteln verschiedene Arten des Sehens
zapfenvermittelte Sehen
photopisches Sehen: dominiert bei guter Beleuchtung, liefert scharfe farbige Wahrnehmung von der Welt, niedrige Konvergenz: nur wenige Zapfen konvergieren auf eine Ganglienzelle
stäbchenvermittelte Sehen
skotopische Sehen: sensitiver als Zapfen, bei dämmrigen Licht, es fehlt Detailgenauigkeit und Farbe, hohe Konvergenz: Output mehrerer Hundert Stäbchen konvergiert auf eine Ganglienzelle,
Stäbchen
Maximale Dichte 20 Grad von der Fovea entfernt
Zapfen
Maximale Anzahl an Zapfen in der Fovea
nasale Hemiretina
Hälften jeder Retina nahe der Nase
temporale Hemiretina
Hälften der Retina nahe den Schläfen