Respiratorische Pathologie Flashcards

1
Q

Wofür steht IPPA (F)?

A

Inspektion
Palpation
Perkussion
Auskultation
Funktionskontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wodurch können Erkrankungen des Atmungssystems grundsätzlich hervorgerufen werden?

A

infektiös oder nicht infektiös

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist das Hauptproblem bei Erkrankungen des Atmungssystems?

A

Unterversorgung O2 bzw. fehlender Abtransport CO2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Vorgänge werden bei einer Erkrankungen des Atmungssystems gestört?

A

Störung von:
-Ventilation (Belüftung)
-Diffusion (Gasaustausch)
-Perfusion (Durchblutung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das “Endstatium” vieler Lungenerkrankungen?

A

Cor pulmonale (Rechtsherzversagen als Folge der Lungenerkrankung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind die Leitsymptome einer Lungenerkrankung?

A

-Dyspnoe (Atemnot)
-Zyanose (Blaufärbung der Haut)
-Husten/Bluthusten
-Atemabhängige Thoraxschmerzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Definition: Ist charakterisiert durch Anfälle von Atemnot, begleitet von Zeichen der Bronchialobstruktion, die zwischen
den Anfällen ganz oder teilweise reversibel sind.

A

Asthma bronchiale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Asthma trias

A

-erhöhte Dyskrinie (durch Schleimhautreizung der Bronchien)
-Ödem der Bronchialschleimhaut
-Bronchospasmus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Unterteilungen Asthma bronchiale

A

-allergisches Asthma (Pollen,etc.)
-nicht allergisches Asthma (Belastung, Medikamente, etc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Mögliche Komplikationen von Asthma

A

-Status asthmaticus
-Hyperkapnie und/oder Hypoxämie (Erhöhter CO2/ niedriger O2)
-muskuläre Erschöpfung
-Lungenemphysem (= Überblähung des Lungengewebes)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Symptomatik Asthma

A
  • quälender Hustenreiz
  • schwere Atemnot, Einsatz von Atemhilfsmuskulatur
  • Einatmung mit weit geöffnetem Mund, Ausatmung gegen spitze Lippen
  • verlängerte Ausatmung mit exspiratorischem Stridor, Giemen und Brummen (Auskultation), Abfall der
    SpO2
    -Sättigung/Anstieg der etCO2
  • Tachypnoe, eventuell periphere Zyanose, Tachykardie, Schweißausbruch
  • eventuell Halsvenenstauung
  • Unruhe, Angst, Panik bis hin zur Todesangst
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Therapie Asthma

A

-beruhigen
-Luftzufuhr
-Oberkörper hochlagern
-Einsatz Atemhilfsmuskulatur/ Lippenbremse
-Sauerstoffgabe (kritisch bis zu 15l/min flow)
-inhalative β2-Sympathomimetika
-Bewusstlosigkeit= stabile Seitenlage
-venöser Zugang/Ultima Ratio: Intubation
-Notarzt nachfordern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Bedeutung COPD

A

-chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (chronic obstructive pulmonary disease)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Definition COPD

A

letzte 2 Jahre mind. 3 Monate pro Jahr Husten mit Auswurf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Pathophysiologie COPD

A

-Schadstoffe schädigen Bronchialschleimhaut
-Dyskrinie - Flimmerhärchen verlieren Funktion
-weitere Schadstoffe führt zu dauerhafte Gewebsveränderung
(irreversibel verengte Bronchien)
-Pulmonale Hypertonie (Druckerhöhung im Lungenkreislauf)
-Cor pulmonale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Risikofaktoren/Ursachen COPD

A
  • Zigarettenrauch
  • Schadstoffe in der Luft (z.B. Feinstaub, Ozon, Reizstoffe)
  • häufig virale Atemwegsinfekte
  • gestörte Lungenentwicklung (Fetalzeit)
17
Q

Symptomatik der COPD

A

„AHA-Symptome“ = Auswurf, Husten, Atemnot
-Fassthorax (bedingt durch chronische Lungenüberblähung)
-nachlassende (Rechts-)Herzleistung (evtl. geschwollene Knöchel, Unterschenkel, gestaute Halsvenen)
-AECOPD (= akut exazerbierte COPD) begünstigt Atemnot, Tachypnoe, Zyanose, Unruhe, angst, Bewusstseinseintrübung

18
Q

Therapie COPD

A

-beruhigen
-Luftzufuhr
-Oberkörper hochlagern
-Einsatz Atemhilfsmuskulatur/ Lippenbremse
-Sauerstoffgabe (kritisch bis zu 15l/min flow VORSICHT geringere SpO2 bei COPD)
-Bewusstlosigkeit= stabile Seitenlage
-venöser Zugang, NIV mit CPAP-Maske/Ultima Ratio: Intubation
-Notarzt nachfordern

19
Q

Definition Pneumonie

A

Infektiöse Lungenentzündung

20
Q

Unterscheidungen Pneumonie

A

Ambulante Pneumonie:
-außerhalb des Krankenhaus erworben
Nosokomiale Pneumonie:
-im Krankenhaus erworben (ab 48h auf Station)

21
Q

Symptomatik Pneumonie

A
  • plötzlich hohes Fieber mit Schüttelfrost
  • Dyspnoe, produktiver Husten, Begleitpleuritis/Grippesymptome
  • feuchte Rasselgeräusche bei Auskultation
22
Q

Therapie Pneumonie

A

-beruhigen
-Luftzufuhr
-Oberkörper hochlagern
-Einsatz Atemhilfsmuskulatur/ Lippenbremse
-frühzeitige Sauerstoffgabe
-Bewusstlosigkeit= stabile Seitenlage
-venöser Zugang, NIV mit CPAP-Maske/Ultima Ratio: Intubation
-Notarzt nachfordern

23
Q

Definition Toxisches Lungenödem

A

Durchlässigkeit der Lungenkapillaren durch toxische Stoffe erhöht (Permeabilitätssteigerung), bewirkt
Flüssigkeitsaustritt aus Lungenstrombahn in, Zwischenzellraum und Alveolen

24
Q

Ursachen Toxisches Lungenödem

A
  • Gift- und Reizgase (z.B. Brandgase, Kampfstoffe, Chlorgase)
  • Pflanzenschutzmittel ( E 605)
  • Heroinintoxikation
  • Magensaftaspiration
25
Q

Symptome Toxisches Lungenödem

A
  • Unruhe, Kaltschweißigkeit, Angst
  • zunehmende (hochgradige) Atemnot
  • Zyanose, Blässe
  • Husten-/Würgereiz
  • Brodeln, Rasseln (auf Distanz hörbar)
  • eventuell schaumig-rotes Sputum
  • Patienten sitzen meist aufrecht
  • Tachykardie, Blutdruckabfall → Schock → Dekompensation
  • Abfall der Sauerstoffsättigung
26
Q

Therapie Toxisches Lungenödem

A
  • Eigenschutz beachten!
  • Atemwege freimachen
  • Patienten beruhigen/betreuen
  • Oberkörper hochlagern
  • großzügig Sauerstoffgabe
  • eventuell Bronchialerweiterung mit z.B. Salbutamol
  • venöser Zugang
  • Ultima Ratio: Intubation