Grundlagen Pharmakologie Flashcards
Welche Wirkung haben Medikamente der Gruppe der Hypnotika/Sedativa
Beruhigungsmittel
Welche Wirkung haben Medikamente der Gruppe der Analgetika/Narkotika
Schmerzmittel
Welche Wirkung haben Medikamente der Gruppe der Kardiaka
herzstärkende Medikamente
Welche Wirkung haben Medikamente der Gruppe der Antidote
Gegengifte
Welche Wirkung haben Medikamente der Gruppe der Antiemetika
Unterdrückung von Übelkeit und Brechreiz
Welche Applikationsform steht hinter dem Kürzel i.v.
Intravenös
Welche Applikationsform steht hinter dem Kürzel p.i.
Inhalativ
Welche Applikationsform steht hinter dem Kürzel i.m
Intramuskulär
Welche Applikationsform steht hinter dem Kürzel i.o.
Intraossär (in den Knochen)
Welche Applikationsform steht hinter dem Kürzel rect./supp.
Rektal
Welche Applikationsform steht hinter dem Kürzel s.l.
Sublingual (unter der Zunge)
Welche Applikationsform steht hinter dem Kürzel e.b.
Endobronchial (durch Endotrachealtubus)
Welche Applikationsform steht hinter dem Kürzel s.c.
Subkutan (in das unter der Haut befindliche Gewebe)
Welche Applikationsform steht hinter dem Kürzel p.o.
Oral
Was ist der Unterschied zwischen enteraler und parenteraler Medikamentengabe
*enteral = über den Verdauungskanal
(oral/rektal)
* parenteral = unter Umgehung des Verdauungstraktes
(Standard in der Notfallmedizin)
Wofür steht die Abkürzung LADME
L: Liberation (Freisetzung des Wirkstoffes aus seiner Zubereitung)
A: Absorption (Aufnahme ins Blut)
D: Distribution (Verteilung in den Körper, Speicherung)
M: Metabolisierung (Stoffwechselvorgänge, Veränderung d. Stoff)
E: Exkretion (Ausscheidung des Stoffes: renal=Niere/Urin
biliär=Galle/Stuhl
fäkal=Darmschleimhaut
pulmonal=Lunge
dermal =Haut
Welche Reaktion erfolgt auf eine Stimulierung der α1 Rezeptoren
-Pupillenerweiterung
-Konstriktion der Blutgefäße (zusammenziehen)
Welche Reaktion erfolgt auf eine Stimulierung der α2 Rezeptoren
-Konstriktion der Blutgefäße (zusammenziehen)
Welche Reaktion erfolgt auf eine Stimulierung der β1 Rezeptoren
-Steigerung von Herzkraft, Frequenz und Blutdruck
-Steigerung von Renin Bildung in der Niere
(Renin ist ein Hormon welches den Blutdruck erhöht)
Welche Reaktion erfolgt auf eine Stimulierung der β2 Rezeptoren
-Steigerung von Herzkraft, Frequenz und Blutdruck
-Weitung der Bronchien
-Dilatation der Blutgefäße (weit Stellung)
Welche Punkte beinhaltet die 6R Regel?
- Richtiger Patient
- Richtiges Medikament
- Richtige Dosierung
- Richtiger Zeitpunkt
- Richtige Applikationsform
- Richtige Dokumentation