Respirationstrakt Flashcards
Welche drei Prozesse ermöglichen die Atmung?
- äußere Atmung/Lungenatmung
- Gastransport über das Blut
- innere Atmung/Zellatmung
Wie kann man die Bestandteile des Respirationstraktes sortieren? (beide Arten)
obere und untere Atemwege
ODER
luftleitende und gasaustauschende
Was zählt zum oberen Atemweg?
Nase, Nasennebenhöhlen und Pharynx
Was zählt zum unteren Atemweg?
Larynx, Trachea, Bronchien, Lungen mit Lugenbläschen
Wie ist die Nase aufgebaut?
- 2 Nasenhöhlen, getrennt durch Nasenscheidewand
- 3 Nasenmuscheln, davon aus 3 Nasengänge
- 4 Nasennebenhöhlen
Wie heißen die Nasennebenhöhlen?
- Stirnhöhlen
- Keilbeinhöhlen
- Siebbeinhöhlen
- Kieferhöhlen
Was sind die Funktionen der Nase?
- Riechen
- Reinigen
- Anfeuchten
- Erwärmen
Wie ist der Pharynx aufgebaut?
- Nasopharynx
- Oropharynx
- Laryngopharynx
Was sind die Funktionen des Pharynx?
- gemeinsame Wegstrecke von Atemluft und Nahrung
- Beteiligung am Schluckvorgang
- Würgereflex an hinterer Rachenwand
- Immunabwehr durch Rachenmandeln(Tonsillen)
Wie ist der Larynx aufgebaut?
- 4 Knorpel als Grundgerüst
–> Schildknorpel
–> Ringknorpel
–> Stellknorpel
–> Epiglottis - Bindegewege (Ligamentum concium) zwischen Schild- und Ringknorpel
Was sind die Funktionen des Larynx?
- Transport der Atemluft
- Phonation
- Schutzfunktion durch Trennung von Atemluft und Nahrung
Wie ist die Trachea aufgebaut?
- ca. 10-12cm lang
- Innendurchmesser von ca. 1,5-2cm
- ca. 16-20 hufeisenförmige Knorpelspangen
- innen ausgekleidet mit Flimmerhärchen und Becherzellen
- am Ende Bifurkation
Was sind die Funktionen der Trachea?
- Transport der Atemluft
- Reinigen
- Erwärmen
- Befeuchten
Wie sind die Bronchien aufgebaut? (groß –> klein)
- rechter und linker Hauptbronchus
- rechts 3 und links 2 Lappenbronchien
- rechts 10 und links 9 Segmentbronchien
- Läppchenbronchien
- Bronchioli terminalis (letztes luftleitendes Bestandteil)
- Bronchioli respiratorii (erstes gasaustauschendes Bestandteil)
- Alveolen
Was sind die Funktionen der Bronchien?
- Erwärmen
- Reinigen
- Befeuchten
- Atemluft in ganze Lunge verteilen –> Bronchialbaum
Wie ist die Lunge aufgebaut?
- 2 Lungenflügel
–> rechts 3 und links 2 Lungenlappen
–> rechts 10 und links 9 Segmente
–> 300 - 400 Millionen Alveolen, Oberflächenvergrößerung mit ca. 60-100m2
Was ist die Funktion der Lunge?
- Gasaustausch zwischen Atemluft und Blut
–> Konstanthaltung des Blut-pH-Wertes
Wie ist der normale Blut-pH-Wert?
7,35 - 7,5
Wie ist das Brustfell aufgebaut?
- zwei Brustfellblätter
–> inneres Blatt (Lungenfell)
–> äußeres Blatt (Rippenfell) - dazwischen der Pleuraspalt mit Flüssigkeit für reibungsloses Gleiten
Wie funktioniert die Inspiration?
- Lunge folgt passiv der Bewegung der Thoraxwand
- wird aktiv durch Atemmuskulatur innerviert
- Adhäsionskraft durch mit Flüssigkeit gefüllter Pleuraspalt bewirkt eine Ausdehnung der Lunge
–> aktiver Vorgang
Wie funktioniert die Exspiration?
- Erschlaffen beteiligter Muskulatur –> Rückstellkräfte überwiegen
–> passiver Vorgang
Welcher Nerv steuert das Diaphragma?
Nervus phrenicus
Wie ist die normale Atemfrequenz bei Erwachsenen?
ca. 14-16 Atemzüge/min
Wie ist das Totraumvolumen?
ca. 150ml
Wie ist das exspiratorische Reservevolumen?
ca. 1,5l
Wie ist das Atemzugsvolumen?
ca. 500ml
Wo liegt das Atemzentrum?
Medulla oblongata