Regel 5 - Schiedsrichter Flashcards
Bei einem Spiel kommt es innerhalb der Mannschaft von A zu Streitigkeiten. Als der Ball zum
Abstoß bereitliegt, bemerkt der SR, dass der Spielführer von A einen Spieler hinausschicken
will, um ihn auszutauschen. Dieser Spieler weigert sich hinauszugehen. Darauf geht der
Spielführer zum SR und ersucht ihn, den Spieler hinauszuschicken. Was nun?
Der SR hat keine Möglichkeit hier einzugreifen.
Wann dürfen Vereinsbeauftragte und Sanitäter bei Spielerverletzungen auf das Spielfeld
kommen?
Wenn der SR durch ein Zeichen sein Einverständnis dazu gibt. Eine Behandlung kann aber nur
außerhalb des Spielfeldes erfolgen.
Kann der SR eine Torentscheidung zurücknehmen, wenn der Torschütze vor dem Anstoß zu
einem Mitspieler für den SR deutlich hörbar sagt: “Den Ball habe ich mit der Hand ins Tor
geschlagen.” Antwort mit Erläuterung der Entscheidung und Spielfortsetzung.
Da das Spiel noch nicht fortgesetzt war, kann der SR das Tor zurücknehmen. DF und VW.
Vor Spielbeginn beleidigt ein Spieler den SR auf dem Spielfeld. Was kann der SR
unternehmen?
Ausschluss; die Mannschaft darf einen anderen Spieler einsetzen; Meldung.
Wann beginnt und wann endet die Strafgewalt des SRs?
Vom Betreten des Spielfelds zur Spielfeldkontrolle bis zum Verlassen des Spielfelds.
Beim Aufwärmen vor dem Spiel sieht der SR, dass sich zwei Spieler schlagen. Entscheidung?
Der SR schließt beide Akteure vom Spiel aus. Diese dürfen jedoch ersetzt werden (Strafgewalt
beginnt bereits beim Betreten des Spielfeldes zur Platzkontrolle).
Der SR prüft in Sportkleidung auf dem Spielfeld die Spielerpässe. Plötzlich sieht er, wie ein
Spieler einem Gegenspieler heftig auf die Füße tritt. Entscheidung?
Ausschluss, Meldung, Spieler kann ersetzt werden.
Ein Trainer reklamiert aufgrund einer Entscheidung des Schiedsrichters lautstark. Dieser
unterbricht daraufhin unter Beachtung der Vorteilsbestimmung das Spiel, verhängt einen
indirekten Freistoß auf der Außenlinie und verwarnt den Trainer mit der Gelben Karte.
Handelt der Schiedsrichter richtig?
Ja, idF auf der Seitenlinie und Verwarnung des Trainers..
Wie hat der SR zu entscheiden und was hat er sonst noch zu beachten, wenn ihn ein Spieler
beleidigt:
a) auf dem Weg zum Spielfeld,
b) vor dem Anstoß auf dem Spielfeld,
c) in der Halbzeitpause,
d) unmittelbar nach dem Schlusspfiff (der SR befindet sich noch auf dem Spielfeld)?
a) Ausschluss vom Spiel (ohne rote Karte). Die Mannschaft kann sich noch auf 11 Spieler
ergänzen, der Anstoß darf aber nicht verzögert werden.
b) Ausschluss vom Spiel (mit roter Karte). Die Mannschaft kann sich noch auf 11 Spieler
ergänzen, der Anstoß darf aber nicht verzögert werden.
c) Feldverweis auf Dauer. Die Mannschaft muss mit einem Spieler weniger weiterspielen.
d) dem Spieler wird die rote Karte gezeigt.
Was hat der SR zu veranlassen, wenn ein Spieler ihn in der Halbzeitpause auf dem Weg von
der Kabine zum Spielfeld beleidigt?
FaD (ohne Karte) Information an den Spielführer, ein Spieler weniger.
Vor Spielbeginn, auf dem Weg zum Spielfeld, wird der SR von einem Spieler mit den Worten
beleidigt: “Hoffentlich pfeift der Kasper heute besser”. Wie verhält sich der SR?
Ausschluss, weiter mit 11 Mann, Meldung.
Nachdem der SR zu Spielbeginn das Zeichen (Pfiff) zum Anstoß gegeben hatte, wird der SR
von einem Spieler beleidigt. Der Ball hat sich noch nicht bewegt. Was muss der SR
unternehmen?
Ausschluss mit roter Karte, Mannschaft kann sich ergänzen, Meldung.
Darf der SR bei den Strafstößen zur Spielentscheidung persönliche Strafen aussprechen und
welche?
VW, Gelb/Rot und FaD (Rot); 5 Min Zeitstrafen bei den Junioren sind nicht erlaubt (ggf. sofort
Rot!)
Ein AW-Spieler beleidigt von der Reservebank aus den SR. Als dieser AW-Spieler später am
Spiel teilnehmen will, verweigert der SR diesem Spieler die Teilnahme. War das Verhalten des
SRs richtig?
nein, der SR hätte dem AW-Spieler die rote Karte zeigen müssen und den Spielführer sofort
den Ausschluss mitteilen müssen.
Nach dem Schlusspfiff wird der SR von einem Spieler auf dem Spielfeld mit den Worten “Du
warst heute der letzte Heuler” beleidigt. Was hat der SR zu unternehmen?
Rote Karte zeigen, Meldung.
Der SR verwarnt einen Spieler zweimal, ohne dies zu bemerken. In der Halbzeitpause macht
ihn der neutrale SRA darauf aufmerksam. Wie verhält sich der SR?
Meldung; der SRA hätte aber vorher eine Spielfortsetzung verhindern müssen.
In der Halbzeitpause wird der SR vom neutralen SRA auf dem Platz darauf hingewiesen, dass
er die Nr. 6 von BLAU unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff nochmals verwarnt hat, nachdem
dieser Spieler bereits in der 25. Minute verwarnt worden war. Entscheidung?
Der Spieler erhält noch vor Spielbeginn zur 2. Halbzeit die gelb/rote Karte.
Ein Spieler begibt sich zum SR und teilt ihm mit, dass er soeben von einem gegnerischen
Spieler angespuckt worden ist. Er zeigt dem SR das beschmutzte Trikot. Was unternimmt der
SR?
Nur Meldung möglich.
Wie wird eine Verwarnung ausgesprochen?
Die Verwarnung wird in einer Spielruhe ausgesprochen. Der SR fragt den Spieler nach seinem
Namen. Dann teilt er ihm mit, dass er verwarnt ist. Dabei zeigt der SR dem Spieler die gelbe
Karte und notiert sich den Namen des Spielers.
Ist es richtig, wenn ein SR während des laufenden Spieles eine Verwarnung ausspricht?
Nein, weil eine Spielruhe zwingend vorgeschrieben ist.
Freistoß für die angreifende Mannschaft 25 Meter vor dem gegnerischen Tor und verhindert
dadurch einen vielversprechenden Angriff. Der Schiedsrichter will den Spieler, der das Foul
begangen hat deswegen verwarnen. Die angreifende Mannschaft entscheidet sich jedoch für
eine schnelle Spielfortsetzung, da sie die Überzahl nutzen will. Der Ball liegt am richtigen Ort,
wird korrekt ins Spiel gebracht und gelangt zu einem freistehenden Stürmer, der sich zuvor
nicht im Abseits befand und nun ein Tor erzielt. Wie entscheidet der Schiedsrichter?
Tor, Anstoß. Bei einem sogenannten schnell ausgeführten Freistoß, um eine Torchance
aufrechtzuerhalten, kann man im Nachgang auf eine persönliche Strafe verzichten - dies ist
liegt natürlich an der Schwere des Vergehens.
Welche Möglichkeiten, persönliche Strafen auszusprechen, hat der SR:
a) bei Herren-, Senioren- und Frauenspielen?
b) bei Junioren-/ Juniorinnenspielen?
a) Verwarnung, Zeitstrafe (10 Minuten), gelb/rote Karte, Feldverweis auf Dauer.
b) Verwarnung, Zeitstrafe (5 Minuten), gelb/rote Karte, Feldverweis auf Dauer
Muss der SR nach einer Abstandsregulierung (Mauer stellen) das Spiel zwingend wieder mit
einem Pfiff fortsetzen?
Ja, immer.
Wann gibt der SR eine Nachspielzeit bekannt?
Kurz vor Ende jeder Halbzeit gibt der SR klar ersichtlich die Nachspielzeit bekannt.