Regel 5 - Schiedsrichter Flashcards

1
Q

Bei einem Spiel kommt es innerhalb der Mannschaft von A zu Streitigkeiten. Als der Ball zum
Abstoß bereitliegt, bemerkt der SR, dass der Spielführer von A einen Spieler hinausschicken
will, um ihn auszutauschen. Dieser Spieler weigert sich hinauszugehen. Darauf geht der
Spielführer zum SR und ersucht ihn, den Spieler hinauszuschicken. Was nun?

A

Der SR hat keine Möglichkeit hier einzugreifen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann dürfen Vereinsbeauftragte und Sanitäter bei Spielerverletzungen auf das Spielfeld
kommen?

A

Wenn der SR durch ein Zeichen sein Einverständnis dazu gibt. Eine Behandlung kann aber nur
außerhalb des Spielfeldes erfolgen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kann der SR eine Torentscheidung zurücknehmen, wenn der Torschütze vor dem Anstoß zu
einem Mitspieler für den SR deutlich hörbar sagt: “Den Ball habe ich mit der Hand ins Tor
geschlagen.” Antwort mit Erläuterung der Entscheidung und Spielfortsetzung.

A

Da das Spiel noch nicht fortgesetzt war, kann der SR das Tor zurücknehmen. DF und VW.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vor Spielbeginn beleidigt ein Spieler den SR auf dem Spielfeld. Was kann der SR
unternehmen?

A

Ausschluss; die Mannschaft darf einen anderen Spieler einsetzen; Meldung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann beginnt und wann endet die Strafgewalt des SRs?

A

Vom Betreten des Spielfelds zur Spielfeldkontrolle bis zum Verlassen des Spielfelds.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beim Aufwärmen vor dem Spiel sieht der SR, dass sich zwei Spieler schlagen. Entscheidung?

A

Der SR schließt beide Akteure vom Spiel aus. Diese dürfen jedoch ersetzt werden (Strafgewalt
beginnt bereits beim Betreten des Spielfeldes zur Platzkontrolle).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Der SR prüft in Sportkleidung auf dem Spielfeld die Spielerpässe. Plötzlich sieht er, wie ein
Spieler einem Gegenspieler heftig auf die Füße tritt. Entscheidung?

A

Ausschluss, Meldung, Spieler kann ersetzt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ein Trainer reklamiert aufgrund einer Entscheidung des Schiedsrichters lautstark. Dieser
unterbricht daraufhin unter Beachtung der Vorteilsbestimmung das Spiel, verhängt einen
indirekten Freistoß auf der Außenlinie und verwarnt den Trainer mit der Gelben Karte.
Handelt der Schiedsrichter richtig?

A

Ja, idF auf der Seitenlinie und Verwarnung des Trainers..

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie hat der SR zu entscheiden und was hat er sonst noch zu beachten, wenn ihn ein Spieler
beleidigt:
a) auf dem Weg zum Spielfeld,
b) vor dem Anstoß auf dem Spielfeld,
c) in der Halbzeitpause,
d) unmittelbar nach dem Schlusspfiff (der SR befindet sich noch auf dem Spielfeld)?

A

a) Ausschluss vom Spiel (ohne rote Karte). Die Mannschaft kann sich noch auf 11 Spieler
ergänzen, der Anstoß darf aber nicht verzögert werden.
b) Ausschluss vom Spiel (mit roter Karte). Die Mannschaft kann sich noch auf 11 Spieler
ergänzen, der Anstoß darf aber nicht verzögert werden.
c) Feldverweis auf Dauer. Die Mannschaft muss mit einem Spieler weniger weiterspielen.
d) dem Spieler wird die rote Karte gezeigt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was hat der SR zu veranlassen, wenn ein Spieler ihn in der Halbzeitpause auf dem Weg von
der Kabine zum Spielfeld beleidigt?

A

FaD (ohne Karte) Information an den Spielführer, ein Spieler weniger.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Vor Spielbeginn, auf dem Weg zum Spielfeld, wird der SR von einem Spieler mit den Worten
beleidigt: “Hoffentlich pfeift der Kasper heute besser”. Wie verhält sich der SR?

A

Ausschluss, weiter mit 11 Mann, Meldung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nachdem der SR zu Spielbeginn das Zeichen (Pfiff) zum Anstoß gegeben hatte, wird der SR
von einem Spieler beleidigt. Der Ball hat sich noch nicht bewegt. Was muss der SR
unternehmen?

A

Ausschluss mit roter Karte, Mannschaft kann sich ergänzen, Meldung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Darf der SR bei den Strafstößen zur Spielentscheidung persönliche Strafen aussprechen und
welche?

A

VW, Gelb/Rot und FaD (Rot); 5 Min Zeitstrafen bei den Junioren sind nicht erlaubt (ggf. sofort
Rot!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ein AW-Spieler beleidigt von der Reservebank aus den SR. Als dieser AW-Spieler später am
Spiel teilnehmen will, verweigert der SR diesem Spieler die Teilnahme. War das Verhalten des
SRs richtig?

A

nein, der SR hätte dem AW-Spieler die rote Karte zeigen müssen und den Spielführer sofort
den Ausschluss mitteilen müssen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nach dem Schlusspfiff wird der SR von einem Spieler auf dem Spielfeld mit den Worten “Du
warst heute der letzte Heuler” beleidigt. Was hat der SR zu unternehmen?

A

Rote Karte zeigen, Meldung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Der SR verwarnt einen Spieler zweimal, ohne dies zu bemerken. In der Halbzeitpause macht
ihn der neutrale SRA darauf aufmerksam. Wie verhält sich der SR?

A

Meldung; der SRA hätte aber vorher eine Spielfortsetzung verhindern müssen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

In der Halbzeitpause wird der SR vom neutralen SRA auf dem Platz darauf hingewiesen, dass
er die Nr. 6 von BLAU unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff nochmals verwarnt hat, nachdem
dieser Spieler bereits in der 25. Minute verwarnt worden war. Entscheidung?

A

Der Spieler erhält noch vor Spielbeginn zur 2. Halbzeit die gelb/rote Karte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Ein Spieler begibt sich zum SR und teilt ihm mit, dass er soeben von einem gegnerischen
Spieler angespuckt worden ist. Er zeigt dem SR das beschmutzte Trikot. Was unternimmt der
SR?

A

Nur Meldung möglich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie wird eine Verwarnung ausgesprochen?

A

Die Verwarnung wird in einer Spielruhe ausgesprochen. Der SR fragt den Spieler nach seinem
Namen. Dann teilt er ihm mit, dass er verwarnt ist. Dabei zeigt der SR dem Spieler die gelbe
Karte und notiert sich den Namen des Spielers.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Ist es richtig, wenn ein SR während des laufenden Spieles eine Verwarnung ausspricht?

A

Nein, weil eine Spielruhe zwingend vorgeschrieben ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Freistoß für die angreifende Mannschaft 25 Meter vor dem gegnerischen Tor und verhindert
dadurch einen vielversprechenden Angriff. Der Schiedsrichter will den Spieler, der das Foul
begangen hat deswegen verwarnen. Die angreifende Mannschaft entscheidet sich jedoch für
eine schnelle Spielfortsetzung, da sie die Überzahl nutzen will. Der Ball liegt am richtigen Ort,
wird korrekt ins Spiel gebracht und gelangt zu einem freistehenden Stürmer, der sich zuvor
nicht im Abseits befand und nun ein Tor erzielt. Wie entscheidet der Schiedsrichter?

A

Tor, Anstoß. Bei einem sogenannten schnell ausgeführten Freistoß, um eine Torchance
aufrechtzuerhalten, kann man im Nachgang auf eine persönliche Strafe verzichten - dies ist
liegt natürlich an der Schwere des Vergehens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche Möglichkeiten, persönliche Strafen auszusprechen, hat der SR:
a) bei Herren-, Senioren- und Frauenspielen?
b) bei Junioren-/ Juniorinnenspielen?

A

a) Verwarnung, Zeitstrafe (10 Minuten), gelb/rote Karte, Feldverweis auf Dauer.
b) Verwarnung, Zeitstrafe (5 Minuten), gelb/rote Karte, Feldverweis auf Dauer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Muss der SR nach einer Abstandsregulierung (Mauer stellen) das Spiel zwingend wieder mit
einem Pfiff fortsetzen?

A

Ja, immer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wann gibt der SR eine Nachspielzeit bekannt?

A

Kurz vor Ende jeder Halbzeit gibt der SR klar ersichtlich die Nachspielzeit bekannt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Bei einem aussichtsreichen Angriff kreuzt der Schiedsrichter vor dem ballführenden Spieler.
Beim Pass dieses Spielers wird der Schiedsrichter angeschossen und von ihm aus prallt der
Ball zu einem Spieler der gegnerischen Mannschaft, der nun auf der gegenüberliegenden
Seite einen Angriff seiner Mannschaft starten kann. Wie reagiert der Schiedsrichter?

A

Schiedsrichter-Ball dort, wo der Schiedsrichter den Ball berührt hat. Bei der Ausführung
müssen alle weiteren Spieler (außer dem Spieler, dessen Mannschaft zuletzt am Ball war)
mindestens vier Meter vom Ausführungsort entfernt sein. Sollte die Berührung im Strafraum
erfolgen, erfolgt die Ausführung des Schiedsrichter-Balls mit dem Torhüter des
verteidigenden Teams.

26
Q

Ein Spieler wird gefoult, er bleibt aber trotzdem in Ballbesitz. Der SR entschließt sich zur
Anwendung der Vorteilsbestimmung. Der betreffende Spieler verliert aber doch noch in Folge
des Zweikampfs den Ball. Kann der SR nun noch pfeifen?

A

Ja, wenn innerhalb der nächsten Sekunden kein Vorteil entsteht.

27
Q

Welchen Zuruf kann er machen, wenn sich der SR zur Anwendung der Vorteilsbestimmung
entschlossen hat?

A

“Weiter” bzw. “weiterspielen”.

28
Q

Trotz eines groben Fouls entscheidet der SR auf Vorteil, weil der Ball zu einem Mitspieler des
Gefoulten kommt, der den Ball ins Tor schießt. Vor dem Anstoß stellt der SR den Spieler, der
das grobe Foul begangen hat, vom Platz. Hat der SR richtig gehandelt?

A

Ja, auch bei einer Regelwidrigkeit, die zum Feldverweis auf Dauer führt, kann auf Vorteil
erkannt werden, wenn es sich um eine unmittelbare Torchance handelt.

29
Q

Ein Stürmer wird gefoult. Der SR möchte auf Vorteil entscheiden, doch der Stürmer kommt
nicht mehr an den Ball, sondern läuft zu dem foulenden Gegenspieler und stößt diesen heftig
vor die Brust. Wie ist zu entscheiden?

A

Ein Stürmer wird gefoult. Der SR möchte auf Vorteil entscheiden, doch der Stürmer kommt
nicht mehr an den Ball, sondern läuft zu dem foulenden Gegenspieler und stößt diesen heftig
vor die Brust. Wie ist zu entscheiden?

30
Q

Ein Platz ist nicht eingezäunt. Die Zuschauer stehen direkt neben und hinter dem Tor. Muss
der SR eingreifen und wenn ja, was hat er zu veranlassen?

A

Der SR fordert den Platzverein auf, neben und hinter dem Tor einen Raum freizuhalten, der
der Größe des Torraums entspricht.

31
Q

Der Schiedsrichter stellt den Spielführer mit gelb/roter Karte vom Platz. Was hat er zu
beachten?

A

Es ist ein Ersatzspielführer zu benennen und mit Armbinde zu kennzeichnen.

32
Q

Ein Schiedsrichter entscheidet auf Freistoß für die angreifende Mannschaft unmittelbar vor
der Strafraumlinie. Als die Abwehrspieler gegen diesen Freistoßpfiff protestieren, kommt der
vermeintlich gefoulte Spieler zum Unparteiischen und sagt ihm, dass kein Vergehen vorlag.
Wie geht es nun weiter?

A

SR-Ball.

33
Q

Im Anschluss an einen Eckstoß wird der SR vom Torwart, der zwei Meter vor seinem Tor steht,
beleidigt. Der Ball wird außerhalb des Strafraumes gespielt. Der SR unterbricht das Spiel.
Entscheidung?

A

FaD, idF auf der Torraumlinie.

34
Q

Aus Verärgerung über den SR wirft der TW aus dem Strafraum dem SR, der sich außerhalb
des Strafraums im Spielfeld befindet, den Ball an den Kopf?

A

FaD. Spielabbruch.

35
Q

Der Mittelstürmer der Mannschaft A ist über eine Entscheidung des SR so verärgert, dass er
dem SR ins Gesicht spuckt. Entscheidung und Spielfortsetzung?

A

FaD und Spielabbruch.

36
Q

Ein Spieler schlägt dem SRA die Fahne aus der Hand, wobei der Spieler innerhalb des
Spielfeldes, der SRA außerhalb steht. Entscheidung?

A

FaD, dF

37
Q

Weil der neutrale SRA ein angebliches Abseits nicht angezeigt hat, ist ein Verteidiger darüber
so verärgert, dass er dem SRA eine Handvoll Dreck ins Gesicht wirft. Darauf hebt der SRA die
Fahne. Der SR sieht das Zeichen des SRA sofort und unterbricht das Spiel. Entscheidung?

A

FaD, Spielabbruch.

38
Q

Nach einem Stürmer-Foul an der Seitenlinie unterbricht der Schiedsrichter das Spiel. In der
Folge kommt es zu Diskussionen zwischen einigen Spielern. Zusätzlich läuft der Torwart an
die Seitenlinie und kritisiert heftig in optisch deutlicher Form das Verhalten des Angreifers.
Wie muss der Schiedsrichter entscheiden?

A

Nicht nach jeder Diskussion oder verbalen Kritik sind die betroffenen Spieler zu verwarnen.
Wenn jedoch der Torwart über eine größere Entfernung zum “Tatort” läuft und neben der
verbalen Reklamation zusätzlich optisch deutlich reklamiert, muss mit einer Verwarnung
reagiert werden. Die Autorität des Schiedsrichters droht sonst beeinträchtigt zu werden.

39
Q

Nach einer Freistoß-Entscheidung gegen einen Abwehrspieler laufen zwei weitere Verteidiger
zum Schiedsrichter und reklamieren bei ihm gegen diese Entscheidung. Da das Spiel nicht
gestoppt ist, führt ein Angreifer den Freistoß schnell aus, und kurz danach erzielt ein
Mitspieler ein Tor. Wie soll der Schiedsrichter entscheiden, wenn die Verteidiger mit der
Begründung, dass sie nicht am Spiel haben teilnehmen können, gegen die Anerkennung des
Tores reklamieren?

A

Der Schiedsrichter hat nach der Freistoß-Entscheidung das Spiel weder gestoppt noch hat er
beide Verteidiger selbst angesprochen. Wenn beide Abwehrspieler durch ihre Reklamationen
beim Schiedsrichter an der Spielteilnahme gehindert waren, so haben sie dies selbst zu
verantworten. Das Tor ist deshalb anzuerkennen.

40
Q

Wegen eines wolkenbruchartigen Regens hat der SR ein Spiel unterbrochen. Was hat er zu
beachten, um bei einer eventuellen Spielfortsetzung nicht in Schwierigkeiten zu kommen?

A

Zunächst ist äußerst wichtig, dass der SR den Spielführern mitteilt, dass das Spiel nicht
abgebrochen, sondern nur unterbrochen wurde. Außerdem muss sich der SR die noch zu
spielende Zeit und die richtige Spielfortsetzung merken

41
Q

Wie verhält sich der SR, wenn der hinausgestellte Spieler sich weigert, das Spielfeld zu
verlassen?

A

Über Spielführer eine angemessene Frist als Bedenkzeit stellen, danach Spielabbruch.

42
Q

Der SR verletzt sich während des Spiels. Kann das Spiel fortgesetzt werden?

A

Ja, gemäß den Bestimmungen der SpO.

43
Q

Kurz vor Schluss stellt der SR drei Spieler einer Mannschaft mit gelb/roter Karte vom Platz.
Zwei weitere Spieler werden verletzt außerhalb des Spielfeldes behandelt. Muss der SR das
Spiel abbrechen?

A

Wenn einer der beiden Verletzten wieder am Spiel teilnehmen oder durch einen
Auswechselspieler ersetzt werden kann, wird das Spiel fortgesetzt. Ansonsten muss das Spiel
abgebrochen werden, da sich die Anzahl unter 7 verringert hat!

44
Q

Bei der Ankunft am Spielort, eine Stunde vor Beginn des Spieles, teilt der Vorsitzende des
Platzvereins dem SR mit, dass der Platzeigner das Hauptfeld gesperrt hat. Wie verhält sich der
SR?

A

Wenn kein bespielbarer Ausweichplatz angeboten wird, reist der SR wieder ab (er darf 50 %
der Spesen und die kompletten Fahrtkosten abrechnen -> bayerische Regelung).

45
Q

Zu einem Verbandsspiel ist der eingeteilte SR nicht erschienen. Es ist nur ein anerkannter,
aber nicht neutraler SR auf dem Platz. Beide Mannschaften möchten aber dennoch ein
Punktspiel austragen. Sind in diesem Fall noch besondere Maßnahmen nötig, damit das Spiel
als Verbandspiel gilt?

A

Ja! Wenn sich beide Mannschaften (Spielführer) auf den anerkannten, aber nicht neutralen SR
einigen, muss dies auf dem Spielberichtsbogen schriftlich festgelegt werden; beide
Spielführer unterschreiben.

46
Q

Muss der SR vor Spielbeginn überprüfen, ob der Platzverein ausreichenden Ordnungsdienst
stellt?

A

Nein, für ausreichenden Ordnungsdienst hat der Platzverein zu sorgen. Allerdings muss eine
Kontaktaufnahme vor dem Spiel mit dem LdO erfolgen

47
Q

Am Vormittag des Spieltages meldet der Platzverein dem SR, dass das Spielfeld unter Wasser
steht. Was unternimmt der SR?

A

Der SR verweist den Platzverein an den Spielleiter, der das Spiel ggf. auf Wunsch des Vereins
absetzt.

48
Q

Ein SR kommt zu seinem Spiel zu spät. Nach ca. 20 Min. kann er die Spielleitung übernehmen.
Was muss er bei der Spielübernahme beachten?

A
  1. Passkontrolle; 2. Spielstand; 3. Gespielte Zeit; 4. Persönliche Strafen; 5. Auswechslungen; 6.
    Welche Mannschaft hatte Anstoß; 7. Besondere Vorkommnisse.
49
Q

Wann muss der SR spätestens seine Meldung an den Spielgruppenleiter absenden?

A

Spätestens am nächsten Kalendertag.

50
Q

Ein Spieler kritisiert den Schiedsrichter und erhält dafür Gelb. Daraufhin klatscht er höhnisch
Beifall in Richtung des Unparteiischen und dieser stellt ihn folgerichtig mit Gelb/Rot vom
Platz. Im Anschluss daran beleidigt er den Schiedsrichter mit einigen Worten. Ist jetzt noch
eine Rote Karte zu zeigen?

A

Nein. Da der Spieler bereits einen Feldverweis erhalten hat, ist jedes weitere Vergehen nur
noch ein Meldevergehen, was keine weitere optische Darstellung mehr nach sich zieht.

51
Q

Wegen schlechter Witterungsverhältnisse besteht Gefahr, ob ein Spiel durchgeführt werden
kann.
a) Wie rechtzeitig muss der SR am Spielort sein, um die Bespielbarkeit des Spielfeldes zu
überprüfen?
b) Nach welchen Grundsätzen stellt der SR die Bespielbarkeit des Spielfeldes fest?

A

a) Der SR muss bei Spielen der aufstiegsberechtigten Mannschaften eine Stunde und bei allen
anderen Mannschaften 30 Minuten vor Spielbeginn am Spielfeld anwesend sein.
b) Die Bespielbarkeit des Spielfeldes stellt der SR nach zwei Grundsätzen fest:
1. Ist die Gesundheit der Spieler gefährdet?
2. Ist die ordnungsgemäße Durchführung des Spieles gewährleistet?

52
Q

Ein Fußballverein, der Eigentümer eines Rasenplatzes ist, hat diesen wegen der schlechten
Witterungsbedingungen und Gefahr der Beschädigung des Rasens für ein Verbandsspiel
gesperrt. Kann der SR nun anordnen, nachdem er den Ausweichplatz für unbespielbar erklärt
hat, auf dem Rasenplatz zu spielen, weil sich dieser in einem bespielbaren Zustand befindet?

A

Nein! Nach der SpO dürfen Vereine oder Eigentümer eines Rasenplatzes diesen bei
schlechten Witterungsbedingungen für Verbandsspiele sperren, wenn die Gefahr der
Beschädigung des Rasens besteht.

53
Q

Was muss ein Schiedsrichter tun, wenn er keinen Zugang zum DFBnet bekommen kann und
somit auch kein ESB zur Verfügung steht?

A

Spielbericht auf Papier ausfüllen

54
Q

Was hat der SR bei der Kontrolle des Spielberichtsbogens zu beachten?

A

a) vollständig ausgefüllt.
b) Spieler, die zu Spielbeginn am Spiel teilnehmen, müssen im Spielbericht unter den ersten
11 Spielern benannt sein.

55
Q

Kann der SR einem Spieler mit stark blutender Wunde das Weiterspielen untersagen?

A

Ja, der SR lässt den Spieler nur wieder am Spiel teilnehmen, wenn die Wunde versorgt und die
Blutung gestoppt ist.

56
Q

Der Ball wird im Mittelfeld von GELB gespielt. Ein Spieler von ROT läuft zum Spielgeschehen
und erspielt sich den Ball. Jetzt bemerkt der SR, dass dieser Spieler an der Stirn stark blutet.
Entscheidung?

A

Spiel unterbrechen, Spieler von Rot zur Behandlung vom Platz, SR-Ball.

57
Q

Spieler Nr. 9 von ROT eilt mit dem Ball auf das Tor von GELB zu und wird von einem
gegnerischen Spieler, der am linken Oberschenkel stark blutet, verfolgt, aber nicht mehr
eingeholt. Die Nr. 9 erzielt ein Tor. Entscheidung?

A

Tor ist gültig; Spieler zu Behandlung anschließend vom Platz schicken.

58
Q

Spieler Nr. 7 von BLAU, der vor vier Minuten mit einer stark blutenden Kopfverletzung das
Spielfeld verlassen hat, steht nun mit einem Kopfverband an der Seitenlinie und möchte
wieder am Spiel teilnehmen (macht sich bemerkbar). Das Spiel läuft. Darf der SR dem Spieler
durch Handzeichen das Wiederbetreten des Spielfelds erlauben?

A

Ja, wenn der SR klar erkennt, daß die Blutung gestillt ist.

59
Q

Ein Spieler wird unabsichtlich leicht verletzt. Er begibt sich zur Seitenlinie, wo er durch den
Masseur behandelt wird. Dabei steht er mit einem Fuß außerhalb des Spielfelds. Als der Ball
in seine Nähe kommt, greift er in das Spiel ein. Entscheidung?

A

VW,dF.

60
Q

Ein Spieler hat sich ohne Fremdeinwirkung verletzt und wird durch Betreuer vom Spielfeld
geführt. Bevor das Spiel wieder fortgesetzt wird, betritt dieser Spieler mit Zustimmung des
SRs das Spielfeld. Handelt der SR richtig?

A

Nein, das Spiel muss vor Wiedereintritt fortgesetzt sein.

61
Q

Ein verletzter Spieler hat sich hinter dem Tor behandeln lassen. Um sich den Weg zur
Seitenlinie zu sparen, wartet er eine Spielunterbrechung ab und meldet sich von der Torlinie
aus beim SR zurück. Darf er von dort das Spielfeld betreten?

A

Der SR lässt den Eintritt des Spielers zu.

62
Q

Beim Zweikampf um den Ball verletzt sich ein Abwehrspieler und wird hinter seiner Torlinie
behandelt. Nach ca. 6 Minuten meldet sich dieser Spieler von dort aus beim SR zurück,
während der Ball in Höhe der Mittellinie gespielt wird.

A

Der Spieler kann ins laufende Spiel nur von der Seitenlinie aus zugelassen werden.