Redewendung Flashcards
auf eigenen Füßen stehen
Selbstständig und unabhängig (z. B. von seinen Eltern) sein
auf großem Fuß(e) leben
Verschwenderisch leben, viel Geld ausgeben
kalte Füße bekommen / kriegen
ein geplantes Unternehmen aufgeben, weil man plötzlich Angst vor dem Risiko hat. / unsicher werden
Kein Auge zu tun
nicht schlafen können
ein Auge / beide Augen zudrücken
einen Fehler oder einen Mangel sehr nachsichtig behandeln
jemandem die Augen (über jemandem / etwas) öffnen
jemandem die Wahrheit über jemandem / etwas sagen
sich (Dat) etwas durch den Kopf gehen lassen
längere Zeit über eine Idee, einen Vorschlag, o. Ä. nachdenken, um sie zu prüfen
den Kopf verlieren
in Panik geraten / nervös werden
von Kopf bis Fuß
ganz und gar / völlig
jemandem um den Hals fallen
jemanden stürmisch umarmen (z. B. aus Liebe, zur Begrüßung, vor Begeisterung)
von etwas / jemandem die Nase voll haben
jemandem hat genug von etwas, findet etwas nur noch lästig, jemand ist etwas überdrüssig
Hals über Kopf
in Hast, plötzlich und ohne Überlegung; überstürzt
etwas (selbst) in die Hand nehmen
die Leitung eines Projekts oder einer Arbeit übernehmen (damit sie schneller zu Ende geführt werden) // selbständig handeln
zwei linke Hände haben
sehr ungeschickt bei handwerklichen Tätigkeiten sein
in festen Händen sein
eine feste Beziehung mit einem Freund oder einer Freundin haben
etwas auf die leichte Schulter nehmen
etwas nicht ernst genug nehmen
eine starke Schulter zum Anlehnen zu brauchen
die Unterstützung einer starken Person brauchen