Rechtssubjekte und Rechtsobjekte Flashcards
Was sind Rechtssubjekte
- natürliche Personen
* juristische Personen
Was sind juristische Personen?
- stellen keine natürlichen Rechtssubjekte dar
- erst nach Erfüllung von Auflagen (Handelsregistereintrag oder staatliche Verleihung) werden sie zu Trägern von Rechten und Pflichten und können am Geschäftsverkehr teilnehmen
Was sind juristische Personen des Privatrechts?
- Kapitalgesellschaften
- Genossenschaften
- eingetragene Vereine
- Stiftungen
- Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG)
Was sind Beispiele für Kapitalgesellschaften?
- Allianz Versicherung AG
- Stadtwerke München GmbH
- Deutsche Bank AG
Was sind Beispiele für Genossenschaften?
- Edeka eG
* Volks- und Raiffeisenbanken
Was sind Beispiele für eingetragene Vereine?
- Deutsches Rotes Kreuz e.V.
* Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher e.V.
Was sind Beispiele für Stiftungen des Privatrechtes?
- Stiftung Volkswagen
* Stiftung Warentest
Was sind Beispiele für Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit?
- Docura Brandkasse Deutscher Lehrer VVaG
* Gothaer Lebensversicherung a.G.
Was sind juristische Personen des öffentlichen Rechts?
- Körperschaften
- Anstalten
- Stiftungen
Was sind Beispiele für Körperschaften?
- Bund, Länder und Gemeinden
- Kirchen
- Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern
- Allgemeine Ortskrankenkassen und Ersatzkassen
- Bundesagentur für Arbeit
- Deutsche Rentenversicherung Bund
Was sind Beispiele für Anstalten
- Rundfunk- und Fernsehanstalten
- Sparkassen
- Universitäten
Was sind Beispiele für Stiftungen des öffentlichen Rechts?
- Deutsche Studienstiftung
* Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Wer ist geschäftsunfähig?
- Kinder unter 7 Jahren
* Personen mit einer dauernd krankhaften Störung der Geistestätigkeit
Wer ist beschränkt geschäftsfähig?
- Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren
Wer ist unbeschränkt geschäftsfähig?
- Juristische Personen
* Natürliche Personen ab dem 18 Jahren
Wer handelt für geschäftsunfähige Personen?
- Eltern
- Vormund
- Betreuer
Was sind Ausnahmen bei beschränkter Geschäftsfähigkeit?
- wenn ein rechtlicher Vorteil erlangt wird (Schenkung)
- wenn Rechtsgeschäfte mit Mitteln des Taschengeldes beglichen werden
- für Tätigkeiten, die ein beschränkt Geschäftsfähiger in einem vorher genehmigten Arbeitsverhältnis ausübt
Was sind Rechtsobjekte?
- Sachen
* Rechte
Was sind unbewegliche Sachen?
- Grundstücke und mit ihnen fest verbundene Bestandteile
* Schiffe, die im Schiffsregister eingetragen sind
Was ist Eigentum?
Die rechtliche Herrschaft über eine Sache
Was ist Besitz?
Die tatsächliche Herrschaft über eine Sache
Was ist der Unterschied zwischen Eigentum und Besitz?
Eigentümer ist, wem eine Sache gehört
Besitzer ist, wer eine Sache hat