Rechnungswesen Flashcards
Eigenkapital
Umlaufvermögen - kurzfristiges FK = Nettoumlaufvermögen \+ Anlagevermögen - langfristiges FK = Eigenkapital
Beteiligungen
Anlagevermögen
Z.B. 30% Aktienstimmanteil an einer AG
Vorräte
Anlagevermögen
Beispiele
Erzeugnisse in Arbeit
Fertigfabrikate
Fahrzeuge zum Wiederverkauf
Patente
Anlagevermögen
Offenposten
Aus-und Eingangsrechnungen werden NICHT verbucht.
Bei derBezahlung wird der Ein- oder Verkauf ( wie ein Bargeschäft) zum Tageskurs verbucht.
Beim Abschluss wird der Bestand der offenen Rechnungen bewertet und mit dem Anfangsbestand an offenen Rg. verglichen.
Das Bestandeskonto ist ein ruhendes Kto. die Zu- und Abnahme muss mit einer Korrekturbuchung berücksichtigt werden.
Offenposten
Banküberweisung an Holz-AG
Material-Aufw. / Bank
Offenposten
Gutschrift der Holz AG für mangelnde Ware
Keine Buchung
Standard
Banküberweisung an X-AG
Restschuld 8’000
-2% Skonto 160
Überweisung 7840
VLL an Bank 7840
VLL / Material-Aufw. 160
Standard
Warenlieferung der Holzwerke von 9000
Material Aufw. / VLL
Standard
Lieferantenrechnung der Holz AG
Material-Aufw. / VLL
Offenposten
Kreditverkehr mit Lieferanten
A) Zunahme am Jahresende
B) Abnahme am Jahresende
A) WarenAufw. / VLL
B) VLL / WarenAufw.
Offenposten
Kreditverkehr mit Kunden
Zunahme am Jahresende
Abnahme am Jahresende
A) FLL / WaE
B) WaE/ Ford. L+L
Rechnung für Frachtkosten zu unseren Lasten 720
7.7% MWST 55.45
Total: 775.45
WarenAufw. / VLL 720
Vorsteuer MWST / VLL 55.45
Kauf von Aktien
Kurswert 30’000
Spesen 400
Bankbelastung
Wertschriftenbestand / Bank 30’000
Wertschriftenaufwand / Bank 400
Mietwert der selbst genutzten Räume für das Geschäftsjahr 120’000
Banküberweisung der Mieter 4000
Raumaufwand / LiegenschaftsErtrag 120’000
Bank / Liegensch. Ertrag 4’000
Mutmassliche Forderungsverluste (Delkredere) jeweils 5% der Forderungen
Ford 01.01. 60’000
Ford. 31.12. 80’000
Jeweils 5% 3000 und 4000
Diff 1000
Ford.verluste / WB Forderungen 1’000
MWST
Kauf von Büromaterial
Ankaufpreis 86160
7.7% Vorsteuer 6160
Wareneinksuf
A) Bruttomethode
B) Nettomethode
A) WaA / VLL 86160
B)
waA / VLL 80’000
Vorsteuer / VLL 6160
MWST
Barverkauf von Büromaterial
Verkaufpreis 180’000
7.7% MWST 13860
Verkaufspreis inkl. MWST 193’860
A) Bruttomethode
B) Nettomethode
A) kasse / WaE 193860
B) Kasse / WaE 180’000
Kasse / Umsatzsteuer 13’860
MWST
MWST auf Umsatz 13860
- Vorsteuer 6314
Abzuliefernde MWST 7546
A) Bruttomethode
B) Nettomethode
A) WaE /Umdatzsteuer 13860
Unsatzsteuer / Vorsteuer 6314
B) umsatzsteuer / Vorsteuer 6314
Banküberweisung der MWST- Schuld an die Eidg. Steuerverw.
Umsatzsteuer / Bank
MWST
Umsatzsteuer
- Vorsteuer
= MWST
Verbuchung endgültige Verluste
Forderungsverluste / Forderungen aus L + L
Verbuchung Erhöhung Wertberichtigung
Forderungsverluste/Wertberichtigung Forderungen aus L + L
Verbuchung Verminderung Wertberichtigung
Wertberichtigung Forderung aus L+ L / Forderungsverluste