Reader Klima Flashcards

1
Q

Welches Szenario droht der Menschheit angesichts des Klimawandels?

A

Unbewohnbarkeit
Ressourcenknappheit
Autoritäre Politik

eigene Notizen:
Klimakrise, Wirtschaftskrise
Ernteausfall, Gewalt, Aufstand gegen Regierung
Krieg
Verlangsamung Meeresströmung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Machen Anstrengungen in diesem Bereich überhaupt noch Sinn?

A

Man sollte sich anstrengen, aber differenzieren, wo es Sinn macht und wo nicht

Studien belegen: Point of no Return ist erreicht, da Eis und Permafrostböden stark getaut, wodurch Methan entweicht, dies ist eine selbstverstärkende Spirale, Reduktionsbemühungen könnten wirkungslos sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Randnotizen

Was ist mit fossilen Energieträgern?
Was passiert mit Kohlekraftwerken?
Warum wird wenig in erneuerbare Energien investiert?
Wie ist die internationale Kooperation zum Klima
Was ist großer Faktor bei der Klimaschädigung?

A
fossile Energieträger zu billig
globaler Ausbau der Kohlekraft
Investitionsrisiken für erneuerbare Energien
lückenhaft internationale Kooperation
Tierhaltung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie ist das Verhältnis der verschiedenen Ebenen der Klimapolitik (national, europäisch, global)?

A

National: jeder hat eigene Ziele

  • z.B. Deutschland schaltet Kohle ab, Polen schalten an
  • bei Windenergie müssten man an windarmen Tagen den Strom aus dem Ausland beziehen

international:
2015: Pariser Klimaabkommen (ohne konkrete Lastenverteilung) nur freiwillige Verpflichtungen, das Ziel ist zwar fix aber die Maßnahmen sind flexibel.
kein einheitlicher Bewertungsmaßstab

1997: Kyoto Abkommen: verbindl. Mindestziele aber nur für Dtl. und Eu, nicht USA und China

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Veränderungen sind nötig, um erfolgreiche Klimapolitik zu gestalten?

A

globale CO2 Befreiung (durch CO2 Steuer auf Emissionsausstoß)

  • einheitliche Maßstäbe und Verpflichtungen zur Minderung
  • Handel mit Emissionsrechten (dadurch werden Kosten weitergegeben: richtige Allokation, UN mit klimagünstigen Technologien werden begünstigt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Rolle sollte Deutschland in der Klimapolitik einnehmen?

A

Es sollte Vorreiter sein!

Es soll Technologien entwickeln, die auch im Ausland klimaneutrale Produktion ermöglichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche ökonomischen Faktoren spielen bei der Klimapolitik eine Rolle, insbesondere bei den fossilen Energieträgern?

A
  • Fossile Energie ist billig und fast unbegrenzt.
    > regenerative Energien sind schwankend
  • Schwellenländer (z.B. Indien) argumentieren, dass ihnen die Chance zur Entwicklung genommen wird.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Warum kommt es zu paradoxen Entwicklungen?

A

Paradoxe Entwicklung: Import von Kohlestrom aus Polen und von Atomstrom aus Frankreich (andere Staaten bauen immer mehr Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke z.B. Indien)

Paradox: weniger Nachfrage nach Kohle, Preise sinken, fossile Energien werden dadurch immer attraktiver weil günstiger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Kann dieses Problem durch Technologie gelöst werden?

A

Lösung durch Technologie nur bei hoher CO2 Bepreisung, Aufforstung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Warum ist die Bepreisung des CO2 Ausstoßes wichtig?

A

Erst wenn man einer Sache einen Wert gibt, hat sie einen Bedeutung…

es entstehen keine Wettbewerbsnachteile, wenn alle sich an der Bepreisung beteiligen

je höher die Steuer, desto mehr kann z.B. in den Klimafond investiert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Rolle spielen die Finanzmärkte in der Klimakrise?

A

Divestment: man entzieht CO2 intensiven Märkten das Geld (findem man z.B. die Aktien dieser UN verkauft)

Kredite an Länder, die sonst nicht umrüsten können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welcher Zusammenhang ist zwischen Wirtschaftswachstum und Klimapolitik erkennbar?

A
  • Klimapolitik schafft Arbeitsplätze
  • ohne Wachstum kein Bevölkerungswachstum
  • qualitatives Wachstum: man muss entscheiden, wie man wachsen möchte (am besten klimaneutral)
  • Gewinneinbußen müssen in Gewinne verwandelt werden

Klimawandel und Emissionshandel fördert technische Innovationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie sind Klimaschutz und Entwicklung/Armutsbekämpfung vereinbar?

A

Zielkonflikt!

Mehr Geld für CO2 freie Produkte?

Wenn Lebensstandard steigt, steigt oder sinkt dann der CO2 Fußabdruck, Geburtenrate,…?

Länder brauchen erst Ressourcen, um klimaneutral zu produzieren

Klimagerechtigkeit: Aufholen der Schwellenländer sollte nicht gebremst werden!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly