Hoher Beschäftigungsgrad Flashcards
AL-Quote in Dtl. nach EU-Definition
…
- verringert sich über die Jahre, Statistiken werden geschönt
- deutsche und EU-Definition: bei EU Definition werden Lanzeitarbeitslose (Hartz 4) anders gemeldet, wodurch es weniger werden
- Um 1997-2000 war Dtl. Sorgenkind, da Arbeitslosigkeit so hoch war, wegen Auslaufen der Kohleära
AL-Quote Deutschland/ EU/ USA…
Mit Immobilienkrise und Finanzkrise, angespannt WR Lage, Deutschland bleibt recht stabil aber EU und USA Durchschnitte steigen drastisch an
AL-Quote in ausgewählten EU-Ländern ivm. Jugendarbeitslosigkeit
zu erkennen: große Lücken bei Frankreich, Italien, Portugal, Griechenland, Spanien, da kein duales Ausbildungssystem
Arten von Arbeitslosigkeit (!)
7
- Sucharbeitslosigkeit (friktionelle AL)
- Strukturelle AL
- Saisonale AL
- Regionale AL
- Konjunkturelle AL
- In der Person begründete AL
- Technologische AL
Was ist
Sucharbeitslosigkeit (friktionelle AL)?
Zeitverzögerung bei der Arbeitssuche
man verlässt z.B. UN und will erst 3 Monate später wieder Job anfangen
Was ist
strukturelle AL?
- Technologischer, ökonomischer Wandel erfordert neue Strukturen, aber oft von Politik behindert (bsp. Ruhrgebiet, Saarland, Bremen, neue Bundesländer)
- z.B. Verkleinerung von UN wegen veränderter WR-Struktur
Was ist
saisonale AL?
- Saisonale Schwankungen (bsp. Baubranche, Tourismus)
- z.B. Baugewerbe, Landwirtschaft, Tourismus
Was ist
regionale AL?
AL ist geographisch unterschiedlich verteilt
Ost/West, Süddeutschland, auch historisch: Wachstumsbanane
Was ist
konjunkturelle AL?
Vorübergehend in der Rezession/Talsohle (Keynes als Lösung)
Was ist
in der Person begründete AL?
Alter, Krankheit, mangelnde Qualifikationen (Mismatch)
Was ist
Technologische AL?
- Durch Einführung technischer Neuerungen werden MA überflüssig
- z.B. KI und Steuerberatung, Produktion, Buchhaltung, Einzelhandel
- erhalten bleiben alle Jobs mit Empathie, Pflege, Zuwendung, Kreativität
ALQuote nach Landkreisen und Bundesländern
- MeckPomm. viele ziehen weg, weniger Nachfrage und Kaufkraft
- Speckgürtel um Berlin herum
- Süden weniger AL als Norden
- in der idealen Marktwirtschaft würde es sich verteilen und überall gleich viel Arbeitslosigkeit herrschen
Was ist die Ursache der konjukturellen AL?
zu geringe gesamtwirtschaftliche Nachfrage
Maßnahmen zur Bekämpfung der konjunkturellen Arbeitslosigkeit
- Expansive Fiskalpolitik der Regierung
- Erhöhung Ausgaben
- Senkung Steuerbelastung (schwierig: bei Erhöung Unzufriedenheit) - Expansive Geldpolitik der Zentralbank
- Ausweitung Geldmenge
- Leitzinssenkung - Expansive Außenwirtschaftspolitik
- Währungsabwertung (Importe werden auch teurer: höhere Binnennachfrage, Ausland kauft mehr, Export WR)
- Handelspolitische Maßnahmen(Einfuhrzölle, Exportsubventionen)
Was ist Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarktpolitik: Teil der Sozialpolitik
versucht soziale Härte zu mildern
Anreize um Arbeit zu schaffen bzw. zu erhalten
Passive Arbeitsmarktpolitik:
Negative Folgen der Arbeitslosigkeit mildern
- ALG I (erst, wenn man eine Zeit eingezahlt hat)
- ALG II (Hartz IV, Nachweise, dass man Arbeit sucht)
- Kurzarbeitergeld (Arbeitsaufwand verkürzt, teilweise übernimmt Staat Teil des Lohns)
Aktive Arbeitsmarktpolitik
Mitarbeiter im Arbeitsprozess halten, bzw. schnell wieder eingliedern
- Staatlich finanzierte berufliche Qualifizierung
- Staatsaufträge
- Subventionierte Arbeitsplätze (z.B. für Langzeitarbeitslose)
Hartz Reformen
was ist es?
Benannt nach Peter Hartz (ehemaliger Personalvorstand VW)
2002 Bericht zur Reform des Arbeitsmarktes (u. Schröder
2002 - 2003: Gesetze zur Modernisierung des deutschen Arbeitsmarktes
Hartz I
Personal-Service Agenturen bei Arbeitsämtern = vereinfachte Zeitarbeit
Hartz II
Minijobs (< 450 Euro/Monat) mit pauschaler Steuer/Krankenvers.
Förderung von Existenzgründern (Ich-AG)
Einrichtung von Job-Centern
Hartz III
Umbenennung Bundesanstalt für Arbeit in Bundesagentur für Arbeit und radikale Umstrukturierung
Hartz IV
Zusammenführung Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zum ALGII (umgangsspr. Hartz IV)
Vereinheitlichung/ Reduktion verschiedener Sozialleistungen
Regeln der Zumutbarkeit für Arbeitslose verschärft