Radiologische Technik Kapitel 1-9 Flashcards
Wie ist ionisierende Strahlung definiert?
Ionisierend wirkt eine Strahlung, die aus der Elektronenhülle von Atomen oder Molekülen , Elektronen abtrennen kann
Wie kann man ionisierende Strahlung unterscheiden?
- Teilchenstrahlung (Korpuskularstrahlung)
- Elektromagnetische Wellenstrahlung (Photonen)
Worin liegen weitere Unterscheidungsmerkmale der ionisierenden Strahlung?
Direkt ionisierend:
- jede Strahlung die aus elektrisch geladenen Teilchen besteht, Sie überträgt die für die ionisierung erforderliche Energie durch ihr elektrisches Feld
Indirekt ionisierend:
- Strahlungsarten ohne Ladung (z.B. Neutronen)
- ionisation erfolgt indirekt durch die Erzeugung geladener Sekundärteilchen, die bei der primären Wechselwirkung der Strahlung mit der Materie entstehen
Wie wird die Energie ionisierender Strahlung angegeben? Und was ist die Kernaussage dabei?
- Angabe der Energie in Elektronenvolt
- ein Elektronenvolt ist die Energiedifferenz, die ein Teilchen mit der Elementarladung (e-) bei der Beschleunigung durch eine Potentialdifferenz von 1V im Vakuum erhält
VC=VAs=Ws=J
Die SI-Einheit für Energie lautet?
Joule= (kg*m^2)/s^2
Wie erfolgt die Energieübertragung von elektromagnetischen Wellen?
Die energieübertragung erfolgt durch eine räumlich und zeitlich periodische Ausbreitung vom elektrischen- und magnetischen- Feld
Als was wird die Energieübertragung bezeichnet und was zeichnet sie dann aus?
- Wellenstrahlung
- Wellenlänge, Frequenz, Ausbreitungsbereich
c=lambdaf= 2,99810^-8 m/s
Wie ist die Intensität I der elektromagnetischen Strahlung definiert?
I ist die Energie E pro Zeit t und Fläche A
I=E/(t*A)
Wie ist die Energiedichte der elektromagnetischen Strahlung definiert?
w ist die Energie E der Strahlung pro Volumen
w= E/V = IAt/(ctA) = I*c
In welchem Frequenzbereich liegt die Röntgenstrahlung? Und in wechem Energiebereich liegt sie?
Frequenzbereich: 0,2510^18 - 6010^18
Energiebereich: 1-250 keV
Welche Strahlungen wirken ionisierend?
Röntgenstrählung:
Strahlung die in der Atomhülle oder durch Beschleunigungsvorgänge von Ladungen im Coulomb-Feld entsteht
Gammastrahlung:
Strahlung die vom Atomkern Ausgesendet wird oder bei Elementarteilchenprozessen entsteht
In welchen Bereichen hält sich die Beschleunigungsspannung einer Röntgenröhre auf?
U_A=10-25 kV
Wie entsteht das typische Röntgenspektrum? (Graph)
Es setzt sich aus dem Charakteristischen spektrum + dem Bremsspektrum zusammen
Wie entsteht die charakteristische Floureszenzstrahlung? (sichtbares Licht-Röntgenstrahlung)
- durch Energiezufuhr kann ein Atom ionisiert oder angeregt werden (zugeführte Energie ist größer als die Bindungsenergie des Elektrons im Atom)
- angeregt werden:»_space;zugeführte Energie “hebt” das Elektron auf ein höheres Energieniveau
- bei Übergang des Elektrons auf ein niedrigeres Energieniveau kann die Energiedifferenz als Strahlungsquant emittiert werden