Praktikum 1 Flashcards
Für welche Art der Strahlung ist das Geiger-Müller Zählror ein Nachweisgerät?
Nachweissystem für ionisierende Strahlung
Wie ist das Messystem aufgebaut? (Bestandteile)
Besteht aus einem Rohr, in dessen Achse ein dünner Draht isoliert aufgespannt ist, mit Edelgas wie Argon und Neon bei einem Druck von ca. 100mbar gefüllt
Wie sieht die Schaltung (inkl. Angaben über elektr. Eigenschaften) des Geigermüllerzählrohrs aus?
Zwischen Wand(Kathode) und Draht (Anode), liegt über einem hochohmigen Widerstand eine Spannung von einigen hundert Volt an. Dahinter in Reihe ein Kondensator
Wie werden Gasatome im Zählrohr ionisiert?
über einfallende Strahlungsquanten
Wie verläuft das Feld in dem die Freigesetzten Elektronen zum Draht beschleunigt werden
Das Feld ist radial verlaufend
Was ist die Besonderheit beim Drift im Zählrohr zur Wand, der positiven Ionen
Die positiven Ionen driften vergleichsweise langsam zur Wand
Beschreiben Sie die Geschehnisse in der Nähe des Drahtes im Zählrohr
In nähe des Drahtes» Elektronen hohe kinetische energien» erzeugen durch Stöße neue Ladungsträger oder regen Gasatome zur Emmission von Photonen an
Was erzeugt den letztendlichen Stromstoß im Geiger-Müller Zählrohr? Und wann endet der Stromstoß?
Die Gesamtheit der freien Ladungsträger. Der Stromstoß endet wenn alle Ionen die Kathode erreicht haben
Was muss durch den Löschprozess verhindert werden?
Es muss verhindert werden, dass aus der Kathodenoberfläche, durch Photonen, Sekundärelektronen ausgelöst werden und dadurch ein Entladungsprozess von vorn beginnt
Wie kann man die Zählrohrcharakteristik bestimmen?
Konstante bestrahlung eines GM-Zählrohrs, nimmt die Impulsrate N als funktion der am Zählrohr anliegenden Spannung auf
Ab wann werden (bezüglich der Zählrohrcharakteristik) die Impulse gezählt?
Ab der Einsatzspannung U_E, erreichen die größten impulse die diskriminatorschwelle
Der Plateaubereich von UP1 nach UP2 erfährt einen leichten Anstieg der Impulsrate N zur Spannung U, woran liegt das und was Passiert nach dem erreichen von UP2?
Zurückzuführen ist dieses Phänomän auf Nachladungen. Oberhalb von UP2 nimmt die Impulsrate durch immer häufiger auftretende Mehrfachentladungen wieder zu. Bis hin zu einer Dauerentladung»_space; Zerstörung des Zählrohres!
Wie besrechnet sich die Länge des Plateaus der Zählrohrcharakteristik?
delta U= UP1-UP2
Wie berechnet sich der Anstieg des Plateaus der Zählrochcharakteristik?
S=(N2-N1)/N_m*100%/100V
Wie entsteht die Totzeit?
Entladevorgang»Entstehung Elektronen und schwerere positive Ionen»Wanderung Rohrmantel»Aufbau radialsymmetrischer, positiver Ionenschlauch» herabgesetzte Feldstärke» Wirkung: neu einfallende Teilchen lösen keine Impulse aus!
Wie lautet das Formelzeichen der Totzeit und kann man diese detektieren?
Tau_t» nicht detektierbar
Wie stehen Auflösungszeit (Tau_a) und Mindestimpulsgröße (U_min) in Verbindung?
Nach Ablauf Tau_a ist die für das Ansprechen der elektronischen Zähleinrichtung erforderliche Mindestimpulsgröße erreicht
Was ist die eigentlich für die Messungen zu betrachtende Totzeit?
Auflösungszeit Tau_a
Was beschreibt die Oszilloskopmethode nach Stever?
Darstellund der Impulse auf dem Oszilloskop. Zeitablenkung dessen ist so eingestellt, dass nur die vollausgebildeten Impulse eine einmalige Zeitablenkung auslösen.»_space;bis zum Ende der Totzeit kein weiterer Impuls auf Bildschirm»_space; in Erholzeit treten allerdings wieder Impulse auf
Wozu nimmt man eine Totzeitkorrektur vor?
Wird im Detektor in Zeit t, n Teilchen registriert, so ist wegen der endlichen Auflösezeit Tau, während des Zeitintervalls, t unempfindlich! Gelangen nun während des Zeitintervalls t, N teilchen in das Zählrohr, so werden welche nicht gezählt!
Nach welcher Formel lassen sich die nicht registreirten teilchen berechnen? (Thema: Totzeit)
N-n=Rrtau
Wofür wird die Zweiquellen methode genutzt?
Zur Messung der Auflösungszeit. Mithilfe von zwei beta-Strahlen.
Wofür ist die Bestimmung des Nulleffekts wichtig?
Nulleffekt r_0 ist wichtig zur bestimmung der Totzeit. Es lassen sich aber mit dieser Größe auch noch weitere Aussagen über den Messaufbau ermitteln
wovon ist die Absorbtion der Beta-Strahlung abhängig?
lediglich abhängig von der Energie der Strahlung und der Flächendichte des Absorbers
Wie lässt sich die maximale Energie der Beta-Strahlung bestimmen?
mü’=mü/rho=2,2/(Emax)^3/4
Was sind Myonen? +kurz ein paar Eigenschaften
Myonen (mü-) und Antimyonen (mü+) sind geladene Teilchen aus der Familie der Leptonen. Sind 200 mal schwerer als Elektronen, Mittlere lebensdauer von 2mü* s
Wie können die Myonen zuverlässig registriert werden?
können sehr zuverlässig mit zählrohr registreirt werden. müssen nur unterschieden werden. dafür wird die sehr gute Materialdurchdringung genutzt. Wenn zwei Zählrohre quasi gleichzeitig registrieren»hohe Wahrscheinlichkeit für Myon