Praktikum 3 Flashcards

1
Q

Wie heißen die Grundregeln für Schutzmaßnahmen in Strahlungsfeldern, externer Strahlungsquellen?

A
  • Aktivität der Quelle reduzieren
  • Aufenthaltsdauer im Strahlungsfeld beschränken
  • Abstand zur Strahlungsquelle halten
  • Abschirmungen verwenden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist das Grundlegende Ziel des Versuchs RT3a?

A
  • mit einem in der Praxis üblichen Dosismessgerät das Strahlungsfeld verschiedener Strahlungsquellen zu messen
  • Beziehungen zwischen der Aktivität einer Quelle und Dosisleistung feststellen durch Messungen in verschiedenen Abständen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die allgemeine Verbindung zwischen der Dosisleistung und Entfernung der Quelle? Was ist die Besonderheit bei einer Punktquelle?

A

a) - die Dosisleistung nimmt bei wachsendem Abstand zur Quelle ab
b) - bei einer Punktquelle ist das besonders stark der Fall -> es gilt das “Abstandsquadratsgesetz”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was besagt das Abstandsquadratsgesetz?

A
  • die Ortsdosisleistung nimmt umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstandes ab (I->1/r^2)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie wird die Dosisleistung angegeben?

A

D= [Sv/h]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wird die Aktivität angegeben?

A

A=[Bq]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie ist die spezifische Dosisleistungskonstandte angegeben?

A

K_{gamma} = (Svm^2)/(hBq)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie wird die Dosisleistung berechnet?

A

D=(A/r^2)*K_{gamma}

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie bzw mit was werden die Kontaminationsmessungen im Praktikum Durchgeführt? Was kann damit angezeigt/bestimmt werden?

A
  • mit Kontaminationsmonitoren
  • sie zeigen IPS (Impulse pro Sekunde) und die Flächenaktivität an [Bq/cm^2]
  • gängige Geräte besitzen eine Nuklid-Bibliothek, aus der das Jeweilige dann ausgewählt wird und somit der Kalibrierungsfaktor ausgegeben wird
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Quellen werden im Versuchsteil “Strahlungsfeld einer Punktquelle” benutzt?

A
  • Co-60

- Cs-131

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie lautet die Zielsetzung des Praktikumteils “Afterloading- RT3b”?

A
  • Einführung in die Bestrahlungsplanung für die Therapieform des Afterloadings
  • Aufbauend auf dem Konzept der Punktquelle
  • Afterloading nutzt kleinste Strahlungsquellen -> Durchmesser 1mm
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Bestrahlungsquellen werden in der Afterloading-Therapie hauptsächlich eingesetzt?

A

Ir-192 -Quellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie kann die Ortsdosisleistung der Ir-192-Quellen auch im Nahbereich betrachtet werden?

A
  • kann dort auch noch in guter Näherung als Punktquelle betrachtet werden (Formel “wie immer”)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was muss bei der Bestrahlungsplanung mit den Ir-192-Quellen jedoch beachtet werden?

A
  • Selbstabsorption IN der Quelle bzw. Edelstahlhülle, dem Quellenführungsdraht und dem Applikator
  • Absorption und Streuung im Gewebe
    => Das alles führt zu einer Änderung der Ortsdosisleistung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welches mathematische Modell für die Bestrahlungsplanung bildet sich zusammenfassend?

A

D=(A/r^2) K_{gamma}W(theta)*R(r)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was stellt W(theta) und R(r) in der Formel dar?

A
  • eine aus experimentellen Daten bestimmte winkelabhängige Korrektur, die die Anisotropie der Strahlungsquelle
  • R(r) eine radiale Korrektur die den Einfluss der Absorption und Streuung im Medium berücksichtigt
17
Q

Was zeichnet die Strahlungsquelle Ir-192 aus?

A
  • Halbwärtszeit von 74 Tagen
  • sehr hohe spezifische Aktivität
  • so können kleine , dennoch hochaktive Quellen erstellt werden
18
Q

Wie läuft die Afterloading-Behandlung technisch gesehen ab?

A
  • Nuklid Ir-192 in Edelstahlkapsel an Drahtseil verschweißt
  • Drahtseil an Schrittmotor gekoppelt
    und in verschiedene definierte positionen (Applikator) gebracht
  • Applikator wird in Bestrahlungsgebiet gefahren
    -so kann man die Bestrahlung zeitlich und räumlich dosieren