Qualitätsmanagementsysteme Flashcards
7 Grundsätze des QMS nach ISO 9000 ff.
– Kundenorientierung – Einbeziehung der Personen – Verbesserung – Beziehungsmanagment – Führung – Prozessorientierter Ansatz – Faktengestütze Entscheidungsfindung
Normung
- beschreibt Anforderungen an QMS von Unternehmen im Produkt und Dienstleistungsbereich
- ist branchenüberreifen anwendbar
- kann informativ sowie zum Nachweis für Zertifizierungen genutzt werden
- bleibt auf sehr generischem Niveau
Qualitätsaudit: Überprüfung von QMS
Audit: attributive Überprüfung der Eignung der Abläufe und Verfahren zur Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Produkten auf Erfüllung interner Ziele bzw. externer Auflagen.
In diesem Zusammenhang werden:
- Schwachstellen erkannt
- Schnittstellenprobleme identifiziert
- mögliche Prozessverbesserungen festgelegt
- organisatorische Vermessungen (z.B. Qualifizierungsmaßnahmen ermittelt
Auditarten
Produktaudit
Verfahrensaudit
Systemaudit
RADAR Logik
Results Approaches Deploy Asses Refine
Prozess-Struktur-Matrix
Die Prozess-Struktur-Matrix ist ein Ansatz zum Lösen von Schnittstellenproblemen
1a] Identifizieren der Prozessschritte
1b] Übertragung der Prozessschritte in Matrix
2] Identifizieren der Forderungen
3] Bewertung der Schnittstellen nach Problemhaftigkeit
4] Ableiten und Umsetzung von Maßnahmen
5] Sicherstellen der Wirksamkeit
Durch wen werden in Deutschland Akkreditierungen von Zertifizierungsstellen durchgeführt?
Trägergemeinschaft für Akkreditierung GmbH (TGA)
Welchen Aspekt beinhaltet der äußere Regelkreis des Prozessmodells der DIN ISO 9001?
Kunden
EFQM-Prinzip: “Ausgewogene Ergebnisse erzielen”
Exzellente Organisationen streben ausgewogene Ergebnisse an, um sowohl die langfristigen als auch die kurzfristigen Bedürfnisse ihrer Stakeholder zu befriedigen oder gar zu übertreffen.
EFQM-Prinzip: “Kundennutzen mehren”
Der Kundennutzen steht im Fokus der Unternehmenstätigkeit. Um diesen zu erhöhen werden die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden erkannt und verstanden.
EFQM-Prinzip: “Mit Vision, Inspiration und Integrität führen”
Führungskräfte inspirieren, gestalten und verwirklichen Visionen. Sie sind Vorbilder im Bereich Werte und Ethik.
EFQM-Prinzip: “Mittels Prozessen lenken”
Die Organisation wird durch strukturierte und strategisch klar positionierte Prozesse gesteuert. Entscheidungen werden auf Faktenbasis getroffen, um ausgewogene und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
EFQM-Prinzip: “Durch Menschen erfolgreich sein”
Mitarbeiter leben in einer Unternehmenskultur der Verantwortung und ihnen wird genügend Beachtung geschenkt, um sicherzustellen, dass sowohl ihre persönlichen als auch die Ziele der Organisation erreicht werden.
EFQM-Prinzip: “Innovation und Kreativität fördern”
Die Wertschöpfung wird erhöht, indem eine kontinuierliche und systematische Erneuerung durch die Kreativität der Stakeholder stattfindet.
EFQM-Prinzip: “Partnerschaften aufbauen”
Für wechselseitige Erfolge werden vertrauensvolle Partnerschaften aufgebaut, erhalten und weiterentwickelt. Diese Partner können unter anderem Kunden, Lieferanten und die Gesellschaft sein.
EFQM-Prinzip: “Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft übernehmen”
In der Organisation liegt eine Unternehmenskultur vor, die höchste Standards in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit verinnerlicht hat.
Was ist der Hauptausgangspunkt betrieblicher Entscheidungsprozesse?
Vorhandene Anforderungen im Unternehmen (bzgl. Qualität, Sicherheit, Umwelt, …)
Wie lang ist ein Zertifikat der DIN ISO 9000ff. gültig?
3 Jahre
Welchem Ansatz folgt die RADAR-Logik?
Der des Deming Zyklusses.
Das EFQM-Modell ist die Grundlage zur Verleihung welcher Preise?
- EFQM Excellence Award
- Ludwig‐Erhard Preis
Die Absicherung von Geschäftsprozessen mit der Prozess-Struktur-Matrix (PSM) lässt sich in welche fünf Phasen gliedern?
- Vorbereitungsphase
- Analysephase
- Abstimmungsphase
- Realisierungsphase
- Absicherungsphase
Wie werden Audits bezüglich ihres Durchführungszeitpunkt gemäß dieser Veranstaltung unterschieden?
– Wiederholungsaudit
– Außerplanmäßiges Audit
– Planmäßiges Audit
Was beinhaltet der Aspekt „Deployment“ in der RADAR-Logik?
Setze ein Vorgehen um
Was beinhaltet die DIN ISO 9000?
Grundlagen und Begriffe von QMS
Durch welches organisatorische Element soll sichergestellt werden, dass Mitarbeiter mit unterschiedlichen Erfahrungen und persönlichen Zielen im Sinne des Unternehmens handeln?
Durch den Einsatz von Managementsystemen
Worin werden QMS genormt?
In der DIN ISO 9001:2008.
Nach welcher Norm kann ein Qualitätsmanagementsystem zertifiziert werden?
DIN ISO 9001:2015
Was ist die RADAR-Logik?
Ein strukturierter Ansatz zur Bestimmung des Erfüllungsgrades im EFQM-Modell.
Was sind notwendige Aspekte zur vollständigen Beschreibung eines robusten Prozesses?
– Arbeitsinhalte des Prozessschrittes
– Methode zur Durchführung und Lenkung des Prozesses
– Ziele des Prozessschrittes
Wozu dient ein Swim-Lane-Diagramm?
Der grafischen Darstellung von Prozessen und Verantwortlichkeiten.
Worin besteht der Unterschied zwischen Management- und Qualitätsmanagementsystemen?
Der Fokus von QMS liegt auf der Produkt-, Prozess- und Systemqualität. Richtig
Was umfasst die „Verantwortung der Leitung” im Prozessmodell der DIN ISO 9001?
– Sicherstellen, dass die Kundenerwartungen erhoben und erfüllt werden.
– Definition aller relevanten Verantwortlichkeiten und Befugnisse innerhalb der Organisation
Was ist das EFQM-Modell?
Ein Ansatz zur Bewertung der Umsetzung des TQM.
Was ist das Ziel der Prozessstrukturmatrix?
Die prozessorientierte Absicherung von Geschäftsprozessen
Welche Ziele werden mit Audits verfolgt?
– Voraussetzungen zu schaffen, um gesetzliche Auflagen und vertragliche Vereinbarungen, sowie eigene Qualitätsziele anforderungsgerecht und ggfs. normkonform zu verwirklichen
– Überwachung der eingeleiteten QM-Maßnahmen
– Anregung von Verbesserungen
– Aufdeckung von Schwachstellen
Das EFQM-Modell berücksichtigt im Gegensatz zu anderen Modellen zwei zusätzliche Phasen. Welche?
Assessment, Review