Glossar Flashcards

1
Q

Aachener Qualitätsmanagement Modell

A

Das Aachener Qualitätsmanagement Modell ist ein Ordnungsrahmen zur Gestaltung, Darstellung und Optimierung aller qualitätsbezogener Aufgaben einer Unternehmung. Dabei bilden die Elemente Markt, Quality Stream, Management sowie Ressourcen und Dienste den Rahmen für eine operative und strategische Umsetzung des Qualitätsmanagements.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Company Wide Quality Control (CWQC)

A

Umfasst sämtliche qualitätsrelevante, unternehmensinterne Aktivitäten unter Einbeziehung aller Mitarbeiter und Hierarchieebenen. Die CWQC ist ein mitarbeiterorientiertes Konzept mit dem Ziel, die Kundenanforderungen zu erfüllen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Design Reviews

A

Die Überprüfung der Fehler- und Risikofreiheit des Konstruktionskonzeptes bzw. des Konstruktionsergebnisses

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)

A

Die FMEA ist eine vorausschauende Analyse zur präventiven Qualitätssicherung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

PDCA-Deming-Zyklus

A

Plan-Do-Check-Act sind die vier Phasen, welche ein revalvierender Prozess zur ständigen Verbesserung qualitätsbestimmender Faktoren durchlaufen sollte. Erst werden qualitätsverbessernde Maßnahmen geplant und getestet, dann im Unternehmen umgesetzt, anschließend bezüglich ihrer Wirksamkeit kontrolliert und bewertet und basierend auf den Ergebnissen der Kontrolle korrigiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Stakeholder

A

Alle internen und externen Personengruppen, die von den Entscheidungen und Tätigkeiten einer Unternehmung, gegenwärtig oder zukünftig, sowohl direkt als auch indirekt betroffen sind (z.B. Aktionär, Mitarbeiter, Kunde, Lieferant).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Total Quality Control (TQC)

A

TQC ist eine Struktur, die sich an den Kundenbedürfnissen ausrichtet
und das gesamte Unternehmen umfasst (nicht nur Produktion,
sondern auch Entwicklung, Vertrieb, etc.).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Total Quality Management (TQM)

A

Total Quality Management ist die fortwährende Tätigkeit, die alle Bereiche einer Organisation (Unternehmen, Institution, etc.) erfasst, aufzeichnet, sichtet, organisiert und kontrolliert. Dabei hat sie zum Ziel, Qualität als Systemziel einzuführen und dauerhaft zu
garantieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Managementsysteme

A

Managementsysteme sind formal im Unternehmen verankerte Systematiken für die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung einer Organisation. Durch strukturelle Vorkehrungen soll eine möglichst weit in die Zukunft reichende Sicherung der Lebensfähigkeit und Entwicklung des Unternehmens erreicht werden. Vereinheitlichte, standardisierte Abläufe stellen Vorgaben dar und schaffen Sollgrößen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Qualitätsmanagementsysteme (QM‐Systeme, QMS)

A

QMS beschreiben alle erforderlichen Faktoren in Bezug auf Prozesse, Zuständigkeiten und erforderliche Mittel bzw. Ressourcen, die zum Steuern und Lenken der Organisation und zur Sicherstellung der Qualität von materiellen als auch immateriellen Produkten benötigt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

DIN EN ISO 9001

A

Diese Norm beinhaltet die Anforderungen an QM‐Systeme zur normkonformen Darlegung von QM‐Systemen und dient als
Zertifizierungsgrundlage.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Prozessmodell der DIN EN ISO 9001

A

Es beschreibt einen inneren sowie einen äußeren Regelkreis, welches aus Normsicht die Bestandteile des QM‐Systems in einen
strukturellen Zusammenhang bringt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Audits

A

Audits sind ein Instrument zur Aufdeckung von Schwachstellen, zur Anregung von Verbesserungen und zur Überwachung der eingeleiteten QM‐Maßnahmen. Zielsetzung des Audits ist es, Voraussetzungen zu schaffen, um gesetzliche Auflagen und vertragliche Vereinbarungen sowie eigene Qualitätsziele in einer beherrschten Auftragsabwicklung anforderungsgerecht und gegebenenfalls normkonform zu verwirklichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Zertifizierung

A

Zertifizierung ist ein Verfahren, nach dem eine dritte, unabhängige Stelle schriftlich bestätigt, dass ein Produkt, ein Prozess, eine Dienstleistung oder ein System konform mit festgelegten
Anforderungen ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

EFQM‐Modell

A

Das Referenz‐Modell der EFQM ist ein Ansatz zur Bewertung der TQM‐Umsetzung und damit der Exzellenz eines Unternehmens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

RADAR‐Logik

A

Sie beschreibt die Phasen der Umsetzung bzw. Bewertung des EFQM‐Modells. Die Phasen sind Vorgehen (Approach), Umsetzung (Deployment), Ergebnisse (Results), Bewertung (Assessment) und
Überprüfung (Review).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Swim‐Lane‐Diagramme

A

Swim‐Lane‐Diagramme sind Ablaufdiagramme auf Grundlage einer Standardsymbolik zur grafischen Darstellung von Prozessen. Verschiedene Bahnen („Swim‐lanes“) repräsentieren verschiedene
Verantwortlichkeiten für einzelne Prozessschritte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Prozessstrukturmatrix (PSM)

A

Die PSM ist eine Methodik zur Abbildung aller möglichen Kunden‐ Lieferantenverhältnisse eines Prozesses und somit ein wichtiges Hilfsmittel zur Analyse der internen Zusammenhänge eines
Geschäftsprozesses.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

10er Regel

A

Sukzessiver Kostenanstieg zur Fehlerbeseitigung um den Faktor 10 in jeder Phase des Produktentstehungsprozesses

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

3D‐Ampelfaktor

A

Alternatives Werkzeug zur RPZ, welches zur Risikobewertung innerhalb der FMEA eingesetzt werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Die Stimme des Kunden (Voice of Customer; VoC)

A

Kundenseitige Forderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Fehlermöglichkeits‐ und Einflussanalyse (Failure Mode

and Effects Analysis; FMEA)

A

Werkzeug zur systematischen Funktions‐ und Zuverlässigkeitsuntersuchung
1. auf Produktebene 2. auf Prozessebene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Fehlernetz

A

Visualisierung der Fehlerstruktur: Fehlerfolge – Fehler – Fehlerursache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

FMEA Formblatt

A

Standardisiertes Formblatt zur Dokumentation des FMEA Vorgehens sowie generierter Ergebnisse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

House of Quality (HoQ)

A

Ordnungsrahmen zur Visualisierung der QFD Vorgehensweise

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Kano‐Modell

A

Werkzeug zur Kategorisierung von Produkteigenschaften aus Sicht des Kunden in Basis‐, Leistungs‐, Begeisterungs‐, Umkehr‐ und
indifferente Merkmale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Over‐Engineering

A

Eigenschaften des Produktes, welche nicht vom Kunden gefordert (und monetär gewürdigt) werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Paarweiser Vergleich

A

Werkzeug zur Priorisierung von Kundenforderungen aus Kundensicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

QFD nach ASI

A
Vierphasiges QFD 
Vorgehen: 
1. Produktplanung
2. Komponentenplanung 
3. Prozessplanung
4. Produktionsplanung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Qualitätsmerkmale

A

Den Kundenforderungen zugehörige Produktmerkmale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Quality Function Deployment (QFD)

A

Werkzeug zur Ableitung von Maßnahmen für die Produktentwicklung, welches sich unmittelbar an den Wünschen der Kunden orientiert und diese mit entsprechenden Qualitätsmerkmalen korreliert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Risikoprioritätszahl (RPZ)

A

Produkt aus der Bedeutung der Fehlerfolge, der Auftrittswahrscheinlichkeit und der Entdeckungswahrscheinlichtkeit
(RPZ = B x A x E)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Synergieeffekt

A

Gegenseitige Ergänzung von Konzepten, Prozessen oder Strukturen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

5W‐Methode

A

Die 5W‐Methode bedient sich der wiederholten Frage nach dem „Warum?“ um die tatsächlichen Ursachen von Problemen und die Schwachstellen bei bestehenden Prozessen aufzuzeigen. Basierend auf diesem Wissen kann die Fehlerquelle eliminiert und eine
optimale Lösung für zu planende Prozesse gefunden werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

6‐3‐5 Methode

A

Während der 6‐3‐5 Methode, einer Abwandlung des Brainstormings auch Brainwriting genannt, schreiben 6 Teilnehmer je 3 Ideen auf. Diese werden 5‐mal weiterentwickelt indem das Blatt an den
Nachbarn weitergegeben wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

6‐Hüte Methode

A

Diese Technik ist eine Art Gruppendiskussion, in der die Teilnehmer sich in verschiedene Rollen versetzen müssen. Die sich farblich unterscheidenden Hüte kennzeichnen die möglichen Betrachtungsperspektiven, die es bei der Untersuchung zu beachten
gilt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

8D‐Report

A

Ein 8D‐Report ist Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

A3 Problemlöseblatt

A

Das A3 Problemlöseblatt ist ein erprobtes Hilfsmittel der Problemidentifikation, welches die Vorgehensweise bei der Lösung
eines Problems auf einer einzelnen Seite darzustellen vermag.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Affinitätsdiagramm

A

Das Affinitätsdiagramm hilft einem Team diese Informationen zu verdichten, indem die einzelnen Ideen, Fakten oder Meinungen
unter Überschriften zusammengefasst werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Ausfallart (Weibull)

A

Fehler, die sich während der Einsatzphase eines Produktes ergeben können, werden allgemein den drei Kategorien Frühausfälle, Zufallsausfälle sowie Verschleiß‐ und Ermüdungsausfälle
zugeordnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Brainstorming

A

Das Brainstorming ist eine bekannte Form von Kreativitätstechnik und läuft in zwei Schritten ab, einer kreativen Phase und einer
Bewertungsphase, die strikt voneinander zu trennen sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

CTQ „Critical to Quality“

A

CTQs sind Ergebnisse einer Datenerhebung oder Parameter eines Prozesses die die Gesamtqualität kritisch beeinflussen können und
denen daher besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Datenerhebung

A

Ziele der Datenerhebung können sowohl input‐ als auch als output‐ orientiert sein. Während die Messung von Inputs der Identifikation kritischer Eingangsgrößen bezüglich der Varianz des Prozessoutputs dient, fokussiert die outputorientierte Datenerhebung die
Bestimmung des Umfangs und der Art des Problems.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Datentypen

A

Allgemein werden zwei Datentypen unterschieden: Attributive Daten umfassen alle Messdaten, die nicht entlang einer numerischen Skala liegen (z. B. männlich/weiblich, gut/schlecht). Im Vergleich dazu referieren variable Daten auf Messdaten, die entlang einer numerischen Skala liegen (z.B. Längen, Durchmesser, Temperaturen, elektrische Messungen, Zeit).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Histogramm

A

Ein Histogramm ist eine grafische Darstellung der Häufigkeitsverteilung metrisch skalierter Merkmale. Es erfordert die Einteilung der Daten in Klassen, die eine konstante oder variable
Breite haben können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Ishikawa‐Diagramm

A

Das Ishikawa‐Diagramm, auch Ursache‐Wirkungs‐Diagramm genannt, zerlegt ein Problem oder eine Wirkung in seine Ursachen und kann als Grundlage für weitere Analysen herangezogen werden. Dabei können die Ursachen in Haupt‐ und Nebenursachen unterteilt
werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Morphologischer Kasten

A

Mit Hilfe des Morphologischen Kastens, eines anschaulichen Bildes einer mehrdimensionalen Matrix, wird das Problem durch Zerlegung in Einzelprobleme gelöst. Es werden Parameter und ihre Ausprägungen bestimmt. Durch Kombination dieser Parameter
ergeben sich Lösungen für das Ausgangsproblem.

48
Q

Pareto‐Analyse

A

Die Pareto‐Analyse wird verwendet, um verschiedene Fehlerarten oder Problemursachen nach ihren Häufigkeiten gewichtet
darzustellen. Das Pareto‐Prinzip folgt hierbei der 80/20‐Regel.

49
Q

ProgressiveAbstraktion

A

Die Progressive Abstraktion ist eine Kreativitätstechnik, die den Anwender zu einem Perspektivenwechsel ermutigen soll. Hierbei sollen durch die Entfernung vom Problem, also eine Veränderung
des Blickwinkels, neue Lösungen gefunden werden.

50
Q

Relationen‐Diagramm

A

Mittels Relationen‐Diagramm können auch komplizierte Zusammenhänge dargestellt und wichtige Punkte eines behandelten Themas herausgearbeitet, sowie die Hauptursachen und
Hauptwirkungen auf einfache Weise identifiziert werden.

51
Q

Weibull‐Verteilung

A

Sie stellt im Bereich der Felddatenanalyse die Grundlage dar, mit der das Ausfallverhalten eines Produktes sowohl bestimmt als auch bewertet werden kann. Dabei stellt sie die Summenausfallhäufigkeit F(t) eines Produktes in Abhängigkeit von drei Variablen, der sogenannten charakteristischen Lebensdauer T, der ausfallfreien Zeit t0 und einem Formparameter b dar.

52
Q

Absolute Häufigkeit

A

Anzahl an Einheiten mit identischen Merkmalsausprägungen

53
Q

Beherrschte Prozesse

A

Beherrschte Prozesse besitzen einen zeitlich (nahezu) konstante Prozessmittelwert sowie Standardabweichung

54
Q

Boxplot

A

Darstellung von Lage‐ und Streumaß einer kardinalskalierten Messreihe

55
Q

Deskriptive Statistik

A

Teilbereich der Statistik, der sich mit der Aufbereitung und Zusammenfassen von umfangreichen Datenmaterial befasst

56
Q

Dichtefunktion

A

Beschreibt eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung. Integration über ein Intervall [a, b] ergibt die Wahrscheinlichkeit, dass ein
Werte in diesem Intervall angenommen wird

57
Q

Diskrete Verteilung

A

Verteilung mit einem endlich abzählbaren Wertebereich

58
Q

Dotplot

A

Darstellung einer Verteilung von kontinuierlichen Daten

59
Q

Fähigkeitsindizes

A

Maß dafür, dass ein Prozess sich mit einer definierten Wahrscheinlichkeit innerhalb seiner Spezifikationen bewegt.

60
Q

Grundgesamtheit

A

Menge aller statistischen Einheiten mit übereinstimmenden Identifikationskriterien

61
Q

Histogramm

A

Säulendiagramm zur Darstellungen großer Datenmengen

62
Q

InduktiveStatistik

A

Teilbereich der Statistik, der sich mit der Schätzung von Eigenschaften der Grundgesamtheit aus einer Stichprobe
beschäftigt

63
Q

Klasse

A

Gruppe von Merkmalswerten

64
Q

Klassenbreite

A

Spannweite einer Klasse

65
Q

Korrelation

A

Beziehung zwischen mindestens zwei Merkmalen

66
Q

Korrelationskoeffizient

A

Grad des linearen Zusammenhangs zwischen zwei Merkmalen

67
Q

Kovarianz

A

Maß für den Zusammenhang zweier Zufallsvariablen mit gemeinsamer Wahrscheinlichkeitsverteilung

68
Q

Lagemaße

A

Zusammenfassung der wesentlichen Eigenschaften einer Wahrscheinlichkeits‐ oder Häufigkeitsverteilungen

69
Q

Median

A

Mittlerer Wert, einer nach Größe geordneten Auflistung von Zahlenwerten bzw. bei gerader Anzahl von Werten Mittelwert der
beiden mittleren Werte (Lagemaß)

70
Q

Mittelwert

A

Auch Arithmetisches Mittel; Durchschnittswert einer Häufigkeitsverteilung

71
Q

Modus

A

Am häufigsten vorkommende Merkmalsausprägung

72
Q

Natürliche Streuung

A

Systemimmanenter Anteil der Streuung, hervorgerufen durch viele, kleine, statistisch verteilte Einflussgrößen

73
Q

Normalverteilung

A

Wichtigster Vertreter stetiger Wahrscheinlichkeitsverteilungen

74
Q

Paretodiagramm

A

Grafische Darstellung der Ursachen eines Problems

75
Q

Pareto‐Prinzip

A

Aussage, dass sich 80% der Auswirkungen auf ca. 20% der möglichen Ursachen bzw. Einflussgrößen zurück zu führen sind

76
Q

Qualitätsregelkarten

A

Werkzeug der SPC um das statistische Verhalten von Prozessen zu beschreiben

77
Q

Regressanden

A

Bezeichnet die abhängige Variable (Y) in einer Regressionsanalyse

78
Q

Regressionsanalyse

A

Analyse der Wirkzusammenhangs zwischen quantitativen Faktoren und Zielgrößen

79
Q

Regressor

A

Beschreibt die unabhängige Variable (X) in einer Regressionsanalyse

80
Q

RelativeHäufigkeit

A

Anteil einer Merkmalsausprägungen an der Gesamtheit aller Merkmalsausprägungen

81
Q

Spannweite

A

Differenz zwischen der größten und kleinsten Ausprägung einer Stichprobe

82
Q

Spezielle Einflüsse

A

Zusätzliche Anteile der Streuung welche nicht vorhersagbar sind.

83
Q

Statistische Prozessregelung (SPC)

A

Qualitätstechnik. Beschreibt die Anwendung statistischer Methoden zur Kontrolle und Optimierung von Prozessen

84
Q

Streudiagramm

A

Darstellung von Wertepaaren zweier Merkmalsausprägungen in einem kartesischen Koordinatensystem

85
Q

Streuungsmaß

A

Maß für die Abweichung von Lagemaßen bzw. der Ausbreitung einer Häufigkeitsverteilung

86
Q

SystematischeEinflüsse

A

Anteil der Streuung welcher auf eine Bestimmte Ursache zurückgeführt werden kann (bspw. abgenutzte Schneide eines
Drehwerkzeugs)

87
Q

Toleranzgrenzen

A

Grenzwert der Abweichung von einem Sollwert

88
Q

Tupel

A

Endliche Liste mathematischer Objekte unter Beachtung der Reihenfolge

89
Q

Varianz

A

Mittlere quadratische Abweichung vom arithmetischen Mittel

90
Q

Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion

A

Siehe Dichtefunktion

91
Q

Analyse‐Phase

A

Hypothesen untersuchen und die Ursachen der Probleme herausfinden.

92
Q

Attributive Daten

A

Daten diskreter Merkmale auf Basis von Zählungen.

93
Q

Black Belt (BB)

A

Ein Experte der Six Sigma‐Verbesserungsmethodik und des Six Sigma‐Rahmenkonzepts im eigenen Unternehmen. Er hat den Ausbildungskurs zum Black Belt „Schwarzen Gürtel“ erfolgreich
abgeschlossen.

94
Q

C&E‐Matrix

A

Cause and Effect Matrix, Ursache‐Wirkungs‐Matrix

95
Q

Champion

A

Eine Führungskraft, die für den erfolgreichen Abschluss von Six‐ Sigma‐Projekten im Rahmen des Optimierungsziels verantwortlich ist. Zu ihren Aufgaben zählen die Projektdefinition,
Teambildung und Ressourcenbeschaffung.

96
Q

Control Plan

A

Ein Kontrollplan beinhaltet Informationen über die kritischen Prozessparameter und Methoden zur Steuerung der kritischen
Parameter.

97
Q

Control‐Phase

A

Dauerhafte Lösung im Prozess einführen und langfristig sicherstellen.

98
Q

CTQ‐Baum

A

Merkmal eines Prozesses, Produkt oder Systems, das sich direkt auf die vom Kunden wahrnehmbare
Qualität auswirkt.

99
Q

Define‐Phase

A

Projektauftrag verstehen und vereinbaren, Ziele und Zuständigkeiten festlegen.

100
Q

DMAIC

A

Define, Measure, Analyze, Improve, Control; fünf Phasen der Problemlösung bei Six Sigma.

101
Q

dpmo

A

(Defects Per Million Opportunities) Defekte pro einer Million Möglichkeiten. Die Gesamtzahl der aufgetretenen Fehler (D) dividiert durch die Gesamtzahl der Fehlermöglichkeiten (Anzahl der Teile N multipliziert mit der Anzahl der Fehlermöglichkeiten pro Teil O). Zum Zwecke der Vergleichbarkeit auf 1 Millionen
Fehlermöglichkeiten normiert. Formel: D/(NO)1.000.000.

102
Q

Effektivität

A

Verhältnis von erreichtem zu definiertem Ziel.

103
Q

Effizienz

A

Verhältnis vom Nutzen zum Aufwand mit dem das Ergebnis erzielt wird.

104
Q

Gage R&R

A

Gauge Repeatability & Reproducibility, Messsystemfähigkeit Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit

105
Q

Green Belt (GB)

A

Mitarbeiter, der bis zu zwei Wochen in der DMAIC Methodik ausgebildet wurde und Teilzeit an Six‐Sigma‐Projekten innerhalb seiner Abteilung arbeitet. Green Belts unterstützen Black Belts bei
umfangreichen Projekten.

106
Q

Hypothesentests

A

Dient dazu, Informationen einer Stichprobe in einer (Test‐)Größe zusammenzufassen und dann mit einer adäquaten Verteilung zu vergleichen. So kann entschieden werden, ob die Werte der Stichprobe (und damit der Testgröße) zu unwahrscheinlich sind,
um für eine bestimmte Vermutung zu sprechen oder nicht.

107
Q

Improve‐Phase

A

Maßnahmen zur Prozessverbesserung erarbeiten.

108
Q

Master‐Black Belt (MBB)

A

Ein erfahrener Black Belt, der eine zusätzliche Ausbildung absolviert hat. Er ist fachlicher Ansprechpartner und Coach für
Black Belts in Projekten und bildet diese aus.

109
Q

Measure‐Phase

A

Ausgangsituation aufnehmen und quantifizieren. Hypothesen über die Ursachen der Probleme aufstellen.

110
Q

Multi‐Vari

A

Eine auf Daten bezogene Analysemethode für Probleme, die auf große Streuung zurückzuführen sind.

111
Q

OEE

A

(Overall Equipment Effectiveness; Gesamtanlageneffektivität) Kenngröße zur Bestimmung der Wertschöpfung einer Anlage.

112
Q

ProcessMapping

A

Bildhafte Darstellung eines Arbeitsablaufs. So können die Beteiligten einen gesamten Prozess visualisieren und seine Stärken und Schwächen identifizieren. Verkürzt die Durchlaufzeiten und verringert Fehlerraten, gleichzeitig können
einzelne Beiträge bewertet werden.

113
Q

Prozesseigner

A

Verantwortlich für den Prozess.

114
Q

SIPOC

A

(Supplier, Input, Process, Output, Customer) Die grafische Darstellung eines Prozesses auf einer generischen Ebene, um bei allen Projektbeteiligten ein einheitliches Prozessverständnis zu erlangen und den Start‐ und Endpunkt des zu betrachtenden
Prozesses zu definieren.

115
Q

Sponsor

A

Manager der obersten Führungsebene, Sicherstellung der erforderlichen Mittel, Unterstützung des Projektteams, meist
Projektauftraggeber.

116
Q

Variable Daten

A

Daten, die einen beliebigen Wert innerhalb einer vorgegebenen Spannweite annehmen können (Durchmesser, Gewicht, Länge)

117
Q

VoC

A

(Voice of the Customer) Stimme des Kunden, umfasst die ausdrücklichen und nicht ausdrücklichen Wünsche der Kunden eines Prozesses, wird auch ausgedrückt als Spezifikation,
Forderung oder Erwartung.