Qualitative Datenanalyse (Session 4 +++) Flashcards
Wo befindet sich die Phase “Datenauswertung” im Forschungsprozess?
Was sind die Ziele der qualitativen Forschung?
- Neue Zusammenhänge & Phänomene entdecken
- Empirisch begründete Theorien entwickeln
Worum geht es bei der qualitativen Forschung NICHT (im Gegensatz zur quantitativen)?
Anders als bei der quantitativen Forschung geht es nicht um Ursache- Wirkungs-Beziehungen, die Quantifizierung von Phänomenen oder das Ziel einer Generalisierung von Beobachtungen
Was sind die Grundsätze qualitativer Forschung?
- Einnahme der Perspektive Handelnder
- Offenlegung von jeweiliger Wirklichkeitskonstruktion
- Bedeutungen verstehen
- Kultur- und kontextgebundenes Verstehen
- Einbezug vom Untersuchungskontext
Auf was kann der Untersuchungskontext einen Einfluss haben?
- subjektive Handlungs- und Orientierungsmuster
- Sinnkonstruktionen
- etc.
XXX Forschen ist iterativ
induktives
Was ist die Herausforderung von induktivem Forschen?
die im Material identifizierten Themen/Aussagen lassen sich selten 1:1 unter die aus der Literaturrecherche identifizierten theoret. Konzepte subsumieren
Was ist beim induktiven Forschen wichtig?
Vorwissen explizit machen in den einzelnen Forschungsphasen (Fragestellung, Datensammlung, Interpretation)
Zeigt bei der Induktion der Pfeil von oben nach unten oder von unten nach oben?
von unten nach oben
Was muss man im Rahmen qualitativer Datenanalyse unbedingt vermeiden?
im Vorfeld entwickelte Grundannahmen und Schlüsselbegriffe dem Material überstülpen
Was ist zentral bei der qualitativen Datenanalyse?
Möglichst offen, flexibel und spielerisch-deutend die Aussagen der Interviewpartner und dahinter stehende Sichtweisen/Wahrnehmungs-/Handlungsmuster „sinnverstehend“ rekonstruieren/ analysieren (> neue Kategorien/Subkategorien bilden)
- Andererseits „deduktiv“ vorabgebildete Kategorien oder Dimensionen des Leitfadens zu nutzen, um die Vergleichbarkeit der Aussagen sicherzustellen / unsere Forschungsfragen beantworten zu können
Für die Datenauswertung sind XXX Konzepte (z.B. Skalen, Indikatoren) nicht geeignet.
definitive
Warum sind für die Datenauswertung definitive Konzepte nicht geeignet?
- weil Indikatoren ein Konzept für die Dauer des Forschungsprozesses «fixieren» und
- Dort nicht die Vielfalt / Variation eines Konzeptes im Zentrum steht, sondern die einheitliche Definition.
Beispiel für definitive Konzepte
Skalen, Indikatoren
Richtig oder Falsch: Sensitizing concepts sind für die qualitative Datenanalyse nicht geeignet.
Falsch. - Nützlich hingegen sind so genannte «sensitizing concepts» (Blumer 1954): sie liefern lediglich eine grobe Vorstellung des zu untersuchenden Phänomens und lunterstützen eine materialnahe, variable Interpretation des Datenmaterials
Beispiele für Sensitizing Concepts
Konzepte wie Rolle, Arbeitsorientierung oder Karrieremotive
Was ist der Grundsatz der Gegenstandsangemessenheit?
Die Auswertungs- methode sollte der Fragestellung, dem Erkenntnisziel, den Erhebungs- methoden und den erhobenen Daten möglich optimal entsprechen.
Was ist die Herstellung der Intersubjektivität?
Transparenz über den Einsatz der Methode, Trennung zwischen eigener Interpretation und Aussagen der Interviewpartner (Zitate).
Richtig oder falsch: Paraphrasierungen enthalten bereits eigene Interpretationen.
Richtig.
Herstellung von Intersubjektivität: Transparenz über den Einsatz der Methode, Trennung zwischen eigener Interpretation und Aussagen der Interviewpartner (Zitate)
- Hinweis: auch Paraphrasierungen (Zusammenfassungen von Interviewpassagen) enthalten bereits eigene Interpretationen
Was sind die drei Hauptgruppen der qualitativen Auswertungsmethoden?
- Kodierung & Kategorisierung
- Narrative und hermeneutische Analysen
- Konversations- und Diskursanalysen
Was bedeutet deductive coding?
“ich benutze bestehende Infos und kodiere innerhalb dieser Kategorien”
Wie funktioniert descriptive Coding?
A descriptive code assigns labels to data to summarize in word or short phrase – most often a noun – the basic topic of a passage of qualitative data.
Wie funktioniert In Vivo Coding?
In Vivo coding uses words or short phrases from the participant`s own language in the data record as codes. It may include folk or indigenous terms of a particular culture.
Wie funktioniert Process Coding?
This coding method uses gerunds («ing» words) exclusively to connote observable and conceptual action in the data.
Was sind die Anwendungsgebiete der Themenanalyse?
- Überblick über/die Interpretation grösserer Textmengen
- wenn der manifeste Gehalt von Aussagen im Zentrum steht (z.B. Meinungen, Einschätzungen)
- für die zusammenfassende Aufbereitung von Inhalten
- für die Herausarbeitung von Argumentationsstrukturen in einem Interview/einer Diskussion
- für die Auswahl von Textstellen, die in einem zweiten Schritt eingehend interpretiert werden sollen (z.B. mittels Sequenzanalyse)
Was sind die quantitativen Gütekriterien?
Reliabilität (Zuverlässigkeit)
Validität (Gültigkeit)
Objektivität (Intersubjektivität)
Was bedeutet Reliabilität?
- Formale Messgenauigkeit, „Verlässlichkeit“ des Messinstruments
- In Untersuchungen, die genau gleich angelegt sind, werden gleiche
Resultat erzielt
Reproduzierbarkeit der Messresultate (Replication/Replicability)
Was bedeutet Validität?
- Inhaltliche Messgenauigkeit, „Gültigkeit“ des Messinstruments
- Wird das gemessen, was gemessen werden soll?
Was bedeutet Objektivität?
Daten/Messwerte/Theorien sind unabhängig vom Forscher –> identische Resultate, wenn verschiedene Forscher die gleiche
Untersuchung durchführen
Was sind die Gütekriterien der qualitativen Forschung?
- Glaubwürdigkeit, parallels internal validity - i.e. how believable are the findings?
- Übertragbarkeit, parallels external validity - i.e. do the findings apply to other contexts?
- Verlässlichkeit, parallels reliability - i.e. are the findings likely to apply at other times?
- Bestätigbarkeit, parallels objectivity - i.e. has the investigator allowed his or her values to intrude to a high degree?
Wie wird die Vertrauenswürdigkeit in der qualitativen Forschung zusammengefasst?
- Glaubwürdigkeit, parallels internal validity - i.e. how believable are the findings?
- Übertragbarkeit, parallels external validity - i.e. do the findings apply to other contexts?
- Verlässlichkeit, parallels reliability - i.e. are the findings likely to apply at other times?
- Bestätigbarkeit, parallels objectivity - i.e. has the investigator allowed his or her values to intrude to a high degree?
Was bedeutet Relevanz in der qualitativen Forschung?
- Wichtigkeit/Bedeutung, of a topic in its field
- Beitrag, to the literature in that field
Was bedeutet Triangulation?
Kombination verschiedener Methoden zur Erforschung eines sozialen Phänomens
Welche verschiedenen Arten der Triangulation gibt es?
- „Daten-Triangulation“: Kombination verschiedener Datenquellen (Zeit, Ort und Personen verschieden)
- „Forscher-Triangulation“: Einsatz verschiedener
Beobachter/Interviewer - „Theorien-Triangulation“: Annäherung des
Forschungsgegenstandes ausgehend von verschiedenen Perspektiven und Hypothesen - „Methodologische Triangulation“: innerhalb einer Methode („within-method“) und von verschiedenen Methoden („between-method“)
Was bedeutet Daten-Triangulation?
Kombination verschiedener
Datenquellen (Zeit, Ort und Personen verschieden)
Was bedeutet Forscher-Triangulation?
Einsatz verschiedener
Beobachter/Interviewer
Was bedeutet Theorien-Triangulation?
Annäherung des
Forschungsgegenstandes ausgehend von verschiedenen Perspektiven und Hypothesen
Was bedeutet Methodologische-Triangulation?
innerhalb einer Methode („within-method“) und von verschiedenen Methoden („between-method“)