Prüfungssimulation Flashcards

1
Q

Inwieweit unterstützt die Definition von Qualitätsanforderungen das Prinzip „Produktorientierung“

A

Richtig. Klarheit im Projekt gewährleistet ein PRINCE2 Projekt durch die Erstellung von Produktbeschreibungen, d. h. die Festlegung von Zweck, Zusammensetzung, Herkunft, Format, Qualitätskriterien und Qualitätsprüfmethode jedes einzelnen Produkts.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was lässt sich wahrscheinlich bei der Anwendung des Prinzips „Anpassung an die Projektumgebung“ vermeiden?

A

Richtig. Wenn PRINCE2 nicht angepasst wird, entsprechen Aufwand und Ansatz des Projektmanagements wahrscheinlich nicht den Anforderungen des Projekts. Eine Anpassung gewährleistet, dass sich die jeweilige Projektmanagementmethode für die Projektumgebung eignet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welches ist eine Mindestanforderung für die Anwendung des Themas „Risiken“?

A

Das Projekt sollte mindestens eine Form von Risikoregister pflegen, sodass die identifizierten Risiken und die getroffenen Entscheidungen bezüglich ihrer Analyse, ihres Managements und ihrer Überprüfung aufgezeichnet werden können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Aussage über Projekt-Stakeholder ist RICHTIG?

A

Die drei wichtigsten Kategorien der Stakeholder (Unternehmen, Benutzer und Lieferant) werden durch Auftraggeber, Benutzervertreter und Lieferantenvertreter repräsentiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wofür ist die Änderungsinstanz verantwortlich?

A

Es ist die Verantwortung des Lenkungsausschusses, jeder Änderung zuzustimmen, bevor diese umgesetzt wird. Der Lenkungsausschuss kann einige Befugnisse für die Genehmigung oder Ablehnung von Änderungsanträgen an die Änderungsinstanz delegieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sollte gemäß dem Grundsatz „Steuern nach dem Ausnahmeprinzip“ definiert werden, um den Handlungsrahmen für delegierte Befugnisse festzulegen?

A

Ein PRINCE2 Projekt definiert für jedes Projektziel bestimmte Toleranzen, die den Handlungsrahmen für delegierte Befugnisse festlegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche zwei Aussagen über Mindestanforderungen für die Anwendung des Themas „Änderungen“ sind RICHTIG?

A

(1)Damit ein Projekt als PRINCE2 Projekt gilt, muss mindestens bewertet werden, ob erkannte Issues erhebliche Auswirkungen auf die geschäftliche Rechtfertigung des Projekts haben könnten (PRINCE2 Grundprinzip der fortlaufenden geschäftlichen Rechtfertigung)

(2)Damit ein Projekt als PRINCE2 Projekt gilt, muss mindestens gewährleistet sein, dass Projektissues während des gesamten Projektlebenszyklus erfasst, bewertet, gemanagt und geprüft werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist eine Aufgabe des Unternehmensvertreters im Lenkungsausschuss?

A

Der Auftraggeber (der die Unternehmensinteressen vertritt) wird ernannt, um sicherzustellen, dass das Projekt auf ein Produkt fokussiert ist und ein Produkt liefert, das auf die angestrebten Ziele ausgerichtet ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche zwei Aussagen beschreiben einen Projektstatusbericht?

A

Mit einem Projektstatusbericht wird dem Lenkungsausschuss (und möglicherweise anderen Stakeholdern) in vom Lenkungsausschuss festgelegten Abständen eine Zusammenfassung zum Phasen- und Projektstatus vorgelegt.

Der Lenkungsausschuss nutzt den Projektstatusbericht, um den Fortschritt der Managementphase und des Projekts zu überwachen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist ein Zweck des Themas „Qualität“?

A

Ein Ziel des Themas „Qualität“ ist es, die Erfahrungen zu nutzen, die im Projektverlauf gemacht wurden, um das Management des Projekts sowie die Projektprodukte effizienter und effektiver zu gestalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was gewährleistet die Anwendung des Prinzips „Steuern über Managementphasen“?

A

Durch das Management in Phasen wird sichergestellt, dass das Projekt ordnungsgemäß initiiert wird, bevor die Arbeit am Projekt-Output beginnt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche zwei Aussagen über das Prinzip „fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung“ sind RICHTIG?

A

Die geschäftliche Rechtfertigung für ein Projekt sollte dokumentiert werden

Obligatorische Projekte benötigen auch eine geschäftliche Rechtfertigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sollte ein Projektmandat enthalten?

A

Die Aufgabenstellung für ein Projekt:

Das Projektmandat sollte Referenzbegriffe für das Projekt enthalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wem obliegt die Dokumentation jeder Anpassung am Arbeitspaket

A

Projektmanager

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welcher Prozess soll sicherstellen, dass während des Projekts alle beteiligten Parteien die Ziele des Projekts kennen?

A

Initiieren eines Projekts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann sollte der Teammanager einen Teamstatusbericht erstellen?

A

Ein Teammanager erstellt Teamstatusberichte in der Häufigkeit, die mit dem Projektmanager im relevanten Arbeitspaket vereinbart wurde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist ein Ziel des Prozesses „Managen eines Phasenübergangs“?

A

Die Freigabe für den Start der nächsten Phase anfordern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

In welchem Prozess wird die Freigabe für die Lieferung der Projektprodukte erteilt?

A

Ein Ziel des Prozesses „Lenken eines Projekts“ ist es, sicherzustellen, dass die Befugnis für die Lieferung der Projektprodukte vorhanden ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Anhand von welchem Thema werden Mechanismen für die Überwachung der tatsächlich erbrachten Leistung und den Vergleich dieser mit den Planzielen eingerichtet?

A

Fortschritt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Welche beiden Aussagen zum Thema „Risiken“ sind RICHTIG?

A

Es ermöglicht durch ein gutes Verständnis der Bedrohungen und Chancen eine bessere Entscheidungsfindung.
Es bietet Informationen darüber, welche Risikomanagement-Maßnahmen eingesetzt werden sollten, damit die Erfolgsaussichten für die Erreichung der Projektziele erhöht werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welche Rollen sollten NICHT kombiniert werden?

A

Die Rollen des Auftraggebers und des Projektmanagers können nicht kombiniert werden. Die Verantwortung des Auftraggebers für den Erfolg des Projekts kann nicht delegiert werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Durch welche Aussage werden Projektsicherung und Qualitätssicherung richtig beschrieben?

A

Die Qualitätssicherung führt Sicherungsaktivitäten im Interesse des Unternehmens- bzw. Programmmanagements oder des Kunden aus und stellt sicher, dass bei dem Projekt die Standards und Richtlinien des Unternehmens- bzw. Programmmanagements oder des Kunden eingehalten werden. Die Projektsicherung führt Sicherungsaktivitäten im Interesse der Stakeholder des Projekts aus und gewährleistet, dass das Projekt ordnungsgemäß durchgeführt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist die „Risikowahrscheinlichkeit“?

A

Ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ereignis tatsächlich eintreten wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was ist ein Zweck des Prozesses „Vorbereiten eines Projekts“?

A

Der Prozess „Vorbereiten eines Projekts“ ist ein relativ einfacher Prozess, verglichen mit dem wesentlich detaillierteren und gründlicheren Prozess „Initiieren eines Projekts“.

25
Q

Welche Aussage gehört zum Schritt „Implementieren“ innerhalb des Risikomanagementverfahrens?

A

Die Risikoeigentümer und der Risikobearbeiter ergreifen Maßnahmen zur Steuerung und Behandlung des Risikos

26
Q

Anhand welches Produkts ist die Versionsnummer aller Produkte in einer bestimmten Phase ersichtlich?

A

Produktstatusauskunft

27
Q

In welcher Situation kann der Prozess „Steuern einer Phase“ angewendet werden?

A

!Bei komplexen Projekten mit einer langen Initiierungsphase kann der Prozess „Steuern einer Phase“ zur Steuerung von Aktivitäten verwendet werden.

28
Q

Ergänzen Sie den folgenden Satz:

Wenn ein Produkt, für welches eine Baseline erstellt wurde, verändert werden muss, sollte das empfohlene Verfahren [ ? ] oder ein gleichwertiges Verfahren angewendet werden.

A

Mit diesem Verfahren werden Änderungen an Produkten gesteuert, von denen Vergleichswerte (Baseline) erstellt wurden. Hier kann das gemäß PRINCE2 verwendete Issue- und Änderungssteuerungsverfahren oder ein gleichwertiges Verfahren eingesetzt werden.

29
Q

Welcher Prozess liefert dem Lenkungsausschuss die Informationen, die er braucht, um die finanziellen Mittel für das Projekt freigeben zu können?

A

Der Prozess „Initiieren eines Projekts“ schafft für das Projekt eine solide Grundlage, die der Organisation ein klares Bild davon vermittelt, was mit den geplanten Arbeiten zur Lieferung der Projektprodukte verbunden ist, bevor größere finanzielle Mittel zugesagt werden.

30
Q

Welche Managementphasen muss ein PRINCE2 Projekt mindestens umfassen?

A

Damit ein Projekt als PRINCE2 Projekt gilt, muss es mindestens eine Initiierungsphase und wenigstens eine weitere Managementphase aufweisen.

31
Q

Wie sollte ein Teammanager den Projektmanager über den Umstand informieren, dass ein Arbeitspaket voraussichtlich die Toleranzen überschreiten wird?

A

Ein Issue melden

32
Q

Welches ist ein Merkmal von PRINCE2?

A

Die Methode ermöglicht kontinuierliches Lernen in Organisationen

33
Q

Was ist ein Ziel des Qualitätsmanagement-Ansatzes?

A

Die Qualitätsstandards, die im Projekt angewendet werden, zu definieren

34
Q

Ergänzen Sie den folgenden Satz:

Die sechs Aspekte der Projektleistung, die gemanagt werden müssen, sind [ ? ], Kosten, Zeitpläne und Umfang.

A

Bei den sechs Aspekten der Projektleistung, die gemanagt werden müssen, handelt es sich um Kosten, Zeitpläne, Umfang, Qualität, Risiko und Nutzen.

35
Q

Was macht ein PRINCE2 Projekt aus?

A

!Es umfasst Projektprozesse, die den Zielen der PRINCE2 Prozesse entsprechen

35
Q

Welche Aussage beschreibt den Prozess „Lenken eines Projekts“?

A

!Er bietet dem Lenkungsausschuss einen Mechanismus zur Sicherstellung, dass die fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung bestehen bleibt

36
Q

Was ist ein Zweck des Themas „Pläne“?

A

!Ziel des Themas „Pläne“ ist es, die Mittel der Produktlieferung zu definieren.

37
Q

Was ist ein Ziel des Prozesses “Initiieren eines Projekts”?

A

!Die Projektleitdokumentation sollte die Projektsteuerungsmittel beinhalten oder darauf verweisen sowie zusammenfassen, wie PRINCE2 für das Projekt angepasst werden soll.

38
Q

Was ist eine der Mindestanforderungen für die Anwendung des Themas „Organisation“?

A

Damit ein Projekt als PRINCE2 Projekt gilt, müssen als Mindestanforderung die Organisationsstruktur und die Rollen definiert sein. Es muss mindestens sichergestellt sein, dass alle Verantwortlichkeiten der PRINCE2 Rollenbeschreibungen erfüllt werden.

39
Q

Gemäß PRINCE2 muss der Lenkungsausschuss die Interessen der wichtigsten Stakeholder repräsentieren. Welches Prinzip wird hierbei angewandt?

A

Die Anwendung des Prinzips „Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten“ gewährleistet, dass ein PRINCE2 Projekt definierte und vereinbarte Rollen und Verantwortungsbereiche innerhalb einer Organisationsstruktur hat, die die Interessen von Unternehmen, Benutzern und Lieferanten als Stakeholder einbeziehen.

40
Q

Was ist eine Mindestanforderung für die Anwendung des Themas „Business Case“?

A

!Dokumentation der Verantwortlichkeit für die Definition des Standards für den Business Case

41
Q

Was ist ein Projektergebnis?

A

!Ein Projektergebnis ist die aus einer Anwendung des Outputs resultierende Veränderung.

42
Q

Welches Dokument wird zur Identifizierung von Interessengruppen genutzt, die über den Abschluss des Projekts informiert werden müssen?

A

Ein Kommunikationsmanagement-Ansatz gibt die Art und Weise und die Häufigkeit der Kommunikation mit den internen und externen Parteien eines Projekts vor.

43
Q

Ergänzen Sie folgenden Satz:

Eine Managementphase kann länger sein, wenn das Risiko [ ? ] ist, üblicherweise in der Mitte von Projekten.

A

!!!!!geringer

Falsch. Die Dauer von Managementphasen kann länger sein, wenn ein Risiko niedriger ist – es ist unwahrscheinlich, dass ein komplexes Risiko ein niedrigeres Risiko ist.(verstehe ich nicht!)

44
Q

Was gehört zur Verantwortlichkeit der Rolle eines Teammanagers?

A

!Hauptaufgabe des Teammanagers ist, die Herstellung der ihm vom Projektmanager zugewiesenen Produkte sicherzustellen. In PRINCE2 wird die Arbeit den Teammanagern in Form von Arbeitspaketen zugeteilt.

45
Q

Welche Rolle ist verantwortlich für das Management eines Risikos, das der Rolle zugewiesen wurde?

A

!!Ein Risikoeigentümer ist für das Managen, Überwachen und Steuern aller Aspekte eines bestimmten, ihm zugewiesenen Risikos verantwortlich.

46
Q

Wie wird die Projektleitdokumentation im Prozesses „Abschließen eines Projekts“ verwendet?

A

Die Projektleitdokumentation mit im Prozess „Initiieren eines Projekts“ festgelegten Vergleichswerten (Baseline) wird im Prozess „Abschließen eines Projekts“ als Bezugswert genutzt, sodass die tatsächliche Projektleistung im Vergleich zu den geplanten Zielen und Toleranzen überprüft werden kann.

47
Q

Welche Aussage über Steuerungsmittel ist RICHTIG?

A

Ein Teamstatusbericht ist ein zeitgesteuertes Steuerungsmittel

48
Q

Wann wird bestätigt, ob die Ziele des Projekts erreicht wurden?

A

Ziel des Prozesses „Abschließen eines Projekts“ ist es, einen festen Zeitpunkt zu definieren, an dem die Abnahme des Projektprodukts bestätigt wird, und festzustellen, dass die in der ursprünglichen Projektleitdokumentation definierten Ziele erreicht wurden oder mit dem Projekt keine weiteren Ergebnisse erzielt werden können.

49
Q

Was geschieht im Prozess „Abschließen eines Projekts“?

A

!!Die Eigentümerschaft der Produkte des Projekts wird an den Kunden übergeben

50
Q

Was ist ein Zweck des Prozesses „Steuern einer Phase“?

A

!Ziel des Prozesses „Steuern einer Phase“ ist es, Arbeiten zuzuweisen und zu überwachen, Issues zu bearbeiten, erzielte Fortschritte zu berichten und Korrekturmaßnahmen einzuleiten, damit die Phase innerhalb der Toleranzen bleibt.

51
Q

Ergänzen Sie den folgenden Satz:

Alle zu Beginn einer Phase am Produkt vereinbarten Änderungen werden im Rahmen des Prozesses [ ? ] täglich überwacht.

A

!Ein Ziel des Prozesses „Steuern einer Phase“ ist es, sicherzustellen, dass die Lieferung der Produkte einer Phase im Mittelpunkt steht. Abweichungen von den Vorgaben und von den zu Beginn der Phase vereinbarten Produkten werden überwacht, sodass unkontrollierte Änderungen vermieden werden und für die Konzentration auf das Wesentliche gesorgt wird. Der Prozess „Steuern einer Phase“ beschreibt die alltäglichen Managementaufgaben des Projektmanagers in der Phase.

52
Q

Welches ist ein charakteristisches Merkmal eines Projekts?

A

In Projekten arbeitet ein Team von Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten an der Realisierung einer Veränderung, die Auswirkungen auf andere Personen außerhalb des Teams hat.

53
Q

Welcher Schritt ist gemäß PRINCE2 eine empfohlene Herangehensweise für die Planung?

A

!Aktivitäten und Abhängigkeiten identifizieren

54
Q

Was ist ein Zweck des Themas „Business Case“?

A

Ein Ziel des Themas „Business Case“ ist die Gewährleistung der Entscheidungsfindung im Hinblick auf weitere Projektinvestitionen und erzielte Nutzen.

55
Q

Was ist in einem Kunden-/Lieferantenkontext die Verantwortlichkeit des Lieferanten?

A

! PRINCE2 definiert einen Lieferanten als die Person, die Gruppe oder die Gruppen, die für die Bereitstellung der Spezialistenprodukte des Projekts verantwortlich ist/sind.

56
Q

Was ist eine Mindestanforderung für die Anwendung des Themas „Qualität“?

A

!!!Definition des Ansatzes für die Projektsicherung

57
Q

Was muss in der Projektleitdokumentation dokumentiert sein, damit die Mindestanforderungen für die Anwendung des Themas „Fortschritt“ erfüllt werden?

A

! Damit ein Projekt als PRINCE2 Projekt gilt, muss mindestens in der Projektleitdokumentation der Ansatz zur Steuerung des Fortschritts definiert werden. Das „Steuern nach dem Ausnahmeprinzip“ ist besonders beim Steuern des Fortschritts wichtig.

58
Q
A