Kapitel 1 Flashcards
Wie lautet die Definition eines Projekt nach PRINCE2?
Eine für einen befristeten Zeitraum geschaffene Organisation, die den Auftrag hat, mindestens ein Produkt entsprechend einem vereinbarten Business Case zu liefern.
Welche fünf Merkmale unterscheiden ein Projekt von regulären Geschäftsbetrieb?
- Veränderung
- Befristet
- Bereichübergreifend
- Einzigartig
- Unsicherheit
Was drückt das charakteristische Merkmal “Einzigartig” aus?
Jedes Projekt ist einzigartig. Eine Organisation kann viele ähnliche Projekte durchführen und ihre Projektaktivitäten nach einem gewissen Grundmuster abwickeln, aber trotzdem wird jedes Projekt auf die ein oder andere Weise einzigartig sein: ein anderes Team, ein anderer Kunde, ein anderer Standort, eine andere Zeit. Alle diese Faktoren machen jedes Projekt einzigartig.
Wofür steht das Projektmerkmal “Befristet”?
Wie die Projektdefinition bereits erkennen lässt, sind Projekte zeitlich begrenzt. Wenn die gewünschte Veränderung realisiert wurde, wird der normale Geschäftsbetrieb (in der neuen Form) wieder aufgenommen und das Projekt wird nicht mehr benötigt. Projekte sollten einen definierten Start und ein definiertes Ende haben.
Was ist Projektmanagement?
Projektmanagement ist die Planung, Delegierung, Überwachung und Steuerung aller Aspekte eines Projektes sowie die Motivation der Beteiligten, die Projektziele zu erreichen, und zwar innerhalb der erwarteten Leistungsziele für Zeit, Kosten, Qualität, Umfang, Nutzen und Risiko.
Wie lauten die sechs Dimensionen des Projektmanagements?
- Kosten
- Zeitrahmen
- Qualität
- Umfang
- Nutzen
- Risiko
Welche vier Aufgaben des Projektmanagers drückt der Steuerungskreis aus?
- Planen
- Delegieren
- Überwachen
- Steuern
Welches sind die vier integrierten Elemente innerhalb von PRINCE2?
Die integrierten Bausteine sind:
Grundprinzipien, Themen, Prozesse und die Projektumgebung.
Welche Arten von Produkten kennt PRINCE2?
Managementprodukte und Spezialistenprodukte
Aus welchem der folgenden Gründe muss das Grundprinzip „Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten“ angewendet werden?
Weil mehr als eine Funktion an dem Projekt beteiligt sein kann:
Ein Projekt ist üblicherweise bereichsübergreifend. Vereinbarte Rollen und Verantwortlichkeiten stellen sicher, dass die beteiligten Personen wissen, was von ihnen erwartet wird und was sie von anderen erwarten können.
Wie lauten die drei Kategorien von Managementprodukten?
Baseline-Managementprodukte, Aufzeichnungen und Berichte
Welches Grundprinzip findet bei der Erstellung der Projektproduktbeschreibung Anwendung?
Produktorientierung:
Das Grundprinzip der „Produktorientierung“ findet Anwendung bei der Erstellung einer Projektproduktbeschreibung, in der Projektprodukt, Qualitätserwartungen des Kunden und Projektabnahmekriterien klar definiert sind.
Wie könnte man Spezialistenprodukte noch bezeichen?
Spezialistenprodukte können auch bezeichnet werden als:
- Liefergegenstände
- Produkte des Projekts
- Konfigurationselemente
- Output(s)
Was ist der Zweck des Prozesses Vorbereiten eines Projekts?
Sicherzustellen, dass die Voraussetzungen für die Initiierung eines Projekts geschaffen worden sind.
Wenn du die Aktivitäten des Prozesses betrachtest, welche drei der sieben kurz vorgestellten Themen finden dabei Anwendung?
- Organisation (Entwurf des Projektmanagement-Teams)
- Business Case (Sicherstellen der geschäftlichen Rechtfertigung und Entwurf des Business-Case-Entwurfs)
Was ist ein Nutzen bei der Anwendung des Grundprinzips „Steuern über Managementphasen“?
Das Projekt wird über Prüf- und Entscheidungspunkte zur Bewertung des Fortschritts verfügen:
Richtig. Das Grundprinzip „Steuern über Managementphasen“ stellt Prüf- und Entscheidungspunkte bereit, anhand derer der Lenkungsausschuss bewerten kann, ob sich das Projekt lohnt.
Nenne eine Aussage über das Grundprinzip „Fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung“, die richtig ist.
Die gewählte Option muss ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten:
Auch obligatorische Projekte sollten von einer geschäftlichen Rechtfertigung gestützt werden, damit nachgewiesen werden kann, dass die gewählte Option im besten Preis-Leistungs-Verhältnis steht.
Was ist Zweck des Prozesses Lenken eines Projekts?
Den Lenkungsausschuss in die Lage zu versetzen, seiner Verantwortung für den Projekterfolg nachzukommen.
Was wird bei der Anpassung von PRINCE2 an das Projekt definiert?
Wann der Projektfortschritt geprüft wird:
Durch Anpassung soll sichergestellt werden, dass Projektsteuerungsmittel dem Umfang, der Komplexität, der Bedeutung, der Leistungsfähigkeit und den Risiken eines Projekts gerecht werden (z. B. Häufigkeit und Formalität von Berichten und Prüfungen).
Welches der PRINCE2-Grundprinzipien spielt in diesem Prozess eine herausragende Rolle?
Der Lenkungsausschuss steuert nach dem Ausnahmeprinzip: Er überwacht mittels Berichten und steuert durch eine geringe Anzahl von Entscheidungspunkten.
Was muss der Lenkungsausschuss vor der Initiierung eines Projekts sicherstellen?
Die Initiierung von Projekten ist zeit- und kostenaufwendig. Deshalb sollten die Aktivitäten für die Initiierung sorgfältig, überwacht und gesteuert werden. Der Lenkungsausschuss stellt durch die Freigabe der Initiierung sicher, dass die Investition gerechtfertigt ist.
Welche Dimension der Projektleistung muss gemanagt werden, um eine klare Vorstellung davon zu haben, was das Projekt liefern soll?
Umfang:
Eine klare Vereinbarung über den Umfang bewahrt Benutzer und Lieferanten vor falschen Annahmen hinsichtlich dessen, was geliefert werden soll.
Was wird als Verantwortlichkeit des Kunden in der Kunden-/Lieferanten-Umgebung von PRINCE2 angesehen?
Spezifikation des gewünschten Ergebnisses:
Es wird davon ausgegangen, dass es einen Kunden gibt, der ein angestrebtes Ergebnis spezifiziert und wahrscheinlich das Projekt bezahlt.
Wie wird „Steuern nach dem Ausnahmeprinzip“ angewandt?
Durch Steuerungselemente, die die höhere Managementebene vor potenziellen Problemen warnen:
Rechenschaften werden durch die Einrichtung von Steuerungsmitteln festgelegt, sodass bei einer Überschreitung der Toleranzen die nächsthöhere Managementebene konsultiert und entschieden werden kann, wie weiter verfahren wird.