Protokoll 2 Flashcards
Bei der M. Chron Erstmanifestation: was ist eine DDx?
Appendizitis
Bei der Colitis Ulcerosa Erstmanifestation: was ist eine DDx?
Sigmadivertikulitis
M. Chron und C. Ulcerosa INTRA Intestinale Komplikation
- M. Chron: die Entzundung ist tief zu alle Darmschichte, und tritt meist bei Dunndarm auf
Fisteln
Abzesse
Stenosen
-C. Ulcerosa: geht nur bis zum Submucosa, aber tritt meist bei Rektum und colon desdencends. Deswegen die häufige Intestinale komplikation ist:
KRK
M. Chron und C. Ulcerosa EXTRA Intestinale Komplikation
Die extraintestinale Manifestation tritten meistes beim M. Chron auf
- Beides:
. Gewichtsabnahme
Vit B12 Mangel
-Colitis Ulcerosa
. PSC: Primärer sklerosierende Cholangitis (p-ANCA +)
-M. Chron:
. Gelenke: Enteropathische Arthritis, Arthralgien
. Augen: Uveitis
; Haut: Eritema nodosum
M. Chron und Colitis Ulcerosa koloskopische Befunde?
M. Chron und Colitis Ulcerosa radiologische Befunde?
Schlauch aspekte bei C. Ulcerosa
M. Chron und Colitis Ulcerosa histologische Befunde?
Chron: Granuloma
C. Ulcerosa: Krypte (lembra que só afeta até a submucosa)
Como se fala “Cobre” em alemão?
Kupfer
Portanto, M. Wilson = KUPFERstoffwechsel Erkrankungen, ANIMAL
Was ist die Ursache, die am stärksten betroffene Altersgruppe und die von Morbus Wilson betroffenen Organe?
Ursache: Mutation in Wilson Gene (Gen ATP7B
10-30J
Leber und ZNS
Leitsymptome M. Wilson?
Kayser-Fleischer-Ringe = Kupferablagerung in Kornea
M. Wilson Laborbefunde? Andere Untersuchung?
Freie Kupffer im Serum ist ↑↑↑↑↑
Freie Kupffer im Urin ist ↑↑↑↑↑ (pq o figado nao consegue metabolizar)
Caeruloplasminspiegel ↓
+ Leberbiopsie
+ kranielle MRT
M. Wilson Klinik/Symptome?
-ZNS: Extrapyramidale Bewegungsstörungen
Tremor
Dysarthrie
Demenz
Psychose
-Leber:
nicht-alkoholischen Steatohepatitis (NASH) → Leberzirrhose → Risiko für ein hepatozelluläres Karzinom
-Augen
Kaiser-Fiesche-Ring
Kardiomyopathie
Niereninsuffizienz
M. Wilson Therapie
-Chelatbinder: D-Penicilamin
- Kupferarmediät
-Zinksalze
Was bedeutet L bei der TNM Klassifikation?
L0 - keine Tumorzellen in Lymphbahnen nachweisbar
L1 - Tumorzellen in Lymphbahnen der Tumorregion auffindbar
Was bedeutet V bei der TNM Klassifikation?
Veneninvasion
V0 - nicht nachweisbar
V1 - mikroskopisch
V2 - makroskopisch erkennbar
Patient kommt zu dir mit einem Rektum-CA T2N1M0L1V0G3R0. Was Bedeutet es?
T2 - M. Propria Infiltriert
N1 - 1-3 LK Befall
M0 - Keine Fernmetastase
L1 - Tumorzellen in Lymphbahnen der Tumorregion auffindbar
V0 - ohne Veneninvasion
G3 - Grading - Schlechte Differenzierte
R0 - Resekrion ohne Tumorzellen mikroskopische nachweisebaren
P - Was genau ist eine Neoadjuvante Therapie?
Therapie vor der Tumor Entfernung mit dem Ziele:
- Kurativ
- Senkung Lokalrezidiv
-Senkung Mx
P - Welche komplikationen kann der Patient nach einer tiefer Anteriorer Resektion haben?
- !!!!!Dranginkontinenz!!!!! (incontinencia de urgencia)
- Anastomoseinsuffizienz
- Abzess
- Sepsis
- Sexualstörungen
Was ist ein Anastomoseinsuffizienz? Symptome, DDx und Therapie?
Insuffiziente Verbindung zweier chirurgisch miteinander verbundener Darmanteile mit Austritt von intraluminalem Sekret
-Paralytischer Post-OP Ileus
-Drainagesekrets
-Fieber
-Abd Schmerzen
-Peritonitis
-↑ CRP
-Th1
-Sono - Freier Luft
-Therapie
a. Konservativ
b. OP
c. evtl Stoma Anlagen
d. evtl Hartman OP
P - Welche Erkrankug kann der Patient nach eine Tief anteriore Rektumresektion NICHT mehr bekommen??
Hämorrhoiden
P - Anatomie des Analskanals und Gefäße
3-4cm lang
Schleimhaut ausgekleidete Lumen des anus
Obergrenze: Junctio anoretalis/Liena anorectalis (schitbare Schleimhaut)
Untergrenze: Linea anocutanea
Funktion: Kontinenzorgan
Kontinenz mittels M. spinchter anus INTERNUS und EXTERNUS
-> Ersten 2/3 = Coluna analis/Zona colunaris
Krypten/Kryptosen Schleimhaut mit Drüsen
Diese Teil enthalt auch das Corpus Cavernosus mit dem Hämorrhoidalplexus
-> Untere Drittel = Zona Alba
Obergrenze: Linea Dentata
Untergrenze: Linea Anocutanea
—— Linea Anorectalis—–
Name: ZONA COLUNARIS
2/3 der Kanalanal
Entstehen Kryptens und Analdrüse
Enthalt: Columna Anales = 8-10 Mukosa Schichte
In der Submukosa der Columna Analis findet die Corpus Cavernosus sich
Corpus Cavernosus ist unmittelbal kranial nach Linea Dentata. Da entsteht die Corpus Cavernosus = Plexus Hemorrhoidarius
M. Canalis Analis: Kontrolierte die Spannung und Blutfluss des Corpus Cavernosus
Diese Zone kontrolliert auch die Kontinenz
Analkrypten = Sinus analis, die die Coluna analis trennen
Erkrankung: “innere Hämorrhoiden”
Blutversogung: A. rectalis superior (Ast der A. mesenterica inferior)
Venöseversogung: Abfluss in das Portalsystem
Plexus haemorrhoidalis internus → V. rectalis superior → V. mesenterica inferior
Innervation:
Nn. splanchnici pelvici und Plexus hypogastricus inferior.
——Linea Dentata——-
ZONA ALBA
3/3 = Untere Drittel der Analkanal (1cm)
Ganz feste und viele Verwachsungen mit der Unterlage. Die sinde weisse. Deswegen Zona ““Alba””
Blutversogung: A. rectalis media (Ast der A. iliaca interna)
A. rectalis inferior (Ast der A. pudenda interna)
Venöseversogung:
Abfluss in die systemischen Venen (V. cava inferior)
Plexus haemorrhoidalis externus → V. rectalis media und inferior → V. pudenda interna → V. iliaca interna
Innervation: N. pudendus.
——-Linea anocutanea________
ZONA CUTANEA
Perianale Venen
Erkrankung = Aussere Hämorrhoiden
Blutversogung: A. rectalis media (Ast der A. iliaca interna)
A. rectalis inferior (Ast der A. pudenda interna)
Venöseversogung:
Abfluss in die systemischen Venen (V. cava inferior)
Plexus haemorrhoidalis externus → V. rectalis media und inferior → V. pudenda interna → V. iliaca interna
Innervation: N. pudendus.
——-Perianalhaut——
FIM
Extra:
Arterielle Blutversorgung
Oberhalb der Linea dentata (Rektum und oberer Analkanal):
A. rectalis superior (Ast der A. mesenterica inferior)
Unterhalb der Linea dentata:
A. rectalis media (Ast der A. iliaca interna)
A. rectalis inferior (Ast der A. pudenda interna)
Venöser Abfluss
Auf Höhe der Linea dentata befindet sich eine portosystemische Anastomose.
Oberhalb der Linea dentata:
Abfluss in das Portalsystem
Plexus haemorrhoidalis internus → V. rectalis superior → V. mesenterica inferior
Unterhalb der Linea dentata:
Abfluss in die systemischen Venen (V. cava inferior)
Plexus haemorrhoidalis externus → V. rectalis media und inferior → V. pudenda interna → V. iliaca interna
Was ist das Corpus Cavernosus?
Corpus Cavernosus: Sinusoides/ateriorvenosen Konglomerat
Das Corpus cavernosum recti findet man dicht unter der Rektumschleimhaut, unmittelbar kranial der Linea dentata. Es besteht aus einem dichten arteriovenösen Gefäßkonglomerat mit Sinusoiden, das zirkulär in der Wand des Rektums angeordnet ist. Es wird durch die Arteria rectalis superior versorgt.
Was ist CDT-Wert? Wofür ist das notig?
(Carbohydrate deficient Transferrin, Desialotransferrin)
CDT↑: Ab Alkoholkonsum von 60 g/Tag (Männer) bzw. 40 g/Tag (Frauen) über 7 Tage
CDT-Werte bleiben nach Abstinenz bis zu einem Monat erhöht
P- Wie erkennt man ein Alkoholiker?
Bei Anamnese kann man nicht, weil der Patient lügt
P - Rektusdiastase zeigen und erklären
-Auseinanderweichen der. Mm. Recti Abdomi
-Im Bereich der Linea Alba nach Lateral
-Es ist KEINE Hernie, weil: keinen Bruchring/Keinen Fasziendefekt
-Ursache: ↑Abd Druck: Adipositas, SChwangerschaft
-Therapie:
Plan A = Konservativ = Gewichtsabnahme + Muskulaturtraining
Plan B = Rektusscheidenraffung) - nur bei Komplilationen
P - Narbenhernie erklären und Therapie:
-Nach Bauchwand-OP
-Risikofaktor: DM, Adipositas
-Je kleiner die Hernie, desto Grösser eine Inkarzeration Risiko
- Korrektion nach 6-12M wegen Rezidivrisko
- Verschluss mittel Netz (z.B. IPOM)
P - Rupturiertem Aortenaneurysma. Was machen Sie?
!!! 1 - Zugäng legen und Flussigkeit gebem
2- Anamnese
3- Angio CT fur Lokalisation: Supra oder Infrarenal?
4 - Sono
5- Therapie errwägen: Interventionell oder OP? Bei alter/instabiler Patient = Interventionelle Therapie = EVAR (Endovaskuläre Aortenreparatur - Stentimplantation)
ggf. Stabilisierung mit Okklusionsballons
Wenn EVAR unmöglich = OP
Aortenaneurysma - Hot Topics
- häufigste Lokalisation infrarenal
- Goldstandard Diagnostik: Angio-CT
- BAA Symptome:
. Plötzlich einsetzende starke Bauch- oder Rückenschmerzen
. Hypotension bzw. akuter Blutdruckabfall bis hin zum Schock
. Pulsatile abdominelle Raumforderung
-Permissive Hypotension bei rupturiertem Bauchaortenaneurysma (Der systolische Blutdruck sollte etwa bei 70-100 mmHg gehalten werden)
P - Was bedeutet das Double Bubbles sign? (Bei Neugeborenen)
Luftblasen in Magen und Duodenum=
DUODENALATRESIE
P - Welche Arten der Duodenalatresie gibt es?
Typ I - Duodenal Diaphragma
Typ II - partielle Duodenalatresie
Typ III - komplette Duodenalatresie
P - Welche Duodenalatresie Typ kann man einfach durchstechen?
Die Membranöse
P - Wie kann man klinisch die Lokalisation eine Duodenalatresie unterscheiden?
.Nicht-galliges Erbrechen = oberhalb der Papille Vateris
Galliges Erbrechen = unterhalb der Papille
P - Typischie Kinderchirurgie nach alter?
1) Neugeborene:
NEK: Nekrotisierende Enterokolitis
Leistenhernie
Pylorusstenose
Duodenalatresie
Ösophagusatresie
2)Säugling/Klinkinder
Invagination
3) Grossere Kinder
Appendizitis
P - Es geht um Leistenhernie. Erklären sie was sind die Bruchlücke, Bruchsack und Bruchinhalt
P - Wie lange dauert es, bis eine Appendix Perforation auftritt?
Ca. 36Std
P - Wichtige DDx bei V.a. Appendizitis?
-gynäkologische Erkrankung?
-letzte Menstruation?
-Geschlechtsverkehr (Sexuell aktiv?)
-Schwangerschaft?
P - Sonographie bei perforierte Appendizitis: was wurden Sie erwarten? Wo?
Evtl. Freie Flussigkeit.
Wo?
- Douglas-Raum
P - Sonographie bei perforierte Appendizitis: was wurden Sie erwarten? Wo?
Evtl. Freie Flussigkeit.
Wo?
- Douglas-Raum (excavatio rectouterina
2 Koller-Pouch (zwischen Milz und linker Niere.)
3; Morrison-Pouch (zwischen Leber und Niere)
P - Bei einer Perforierter Appendizitis, was kann man bei einem Sono/CT sehen?
Perityphlitischen Abszess
-Abgekapselten Abszess der Appendix
-Zeichen eine Gedeckte Perforation
P- Wie Entsteht ein Perityphlitischen Abszess? (bei perforierte Appendizitis)
Wanderung des Omentum majus an Ort der Entzündung.
Das Omentun abgrenzt der Abzess
P - Wie beweist man nun das Vorliegen einer Appendizitis, wenn man im Sono nichts sieht? (Prova/Confirma)
CT
P - Wie sind die eiteres Vorgehen mit der Patientin im Stadium der Oberbauchschmerzen und Druckschmerz an Lanz und Mc-Burney:
-Stationär Aufnahme
-ATB Gabe
-Laparoskopie
bei V.a. Appendizitis
auch recht liberal wäre mit einer Laparaskopie, weil man die auch diagnostisch nutzen könnte.
P -12-jähriger Junge mit perforierter Appendizitis, frisch operiert auf der Intensivstation. Zeigen Sie die typische Appendizitiszeichen am Patienten vor.
Was testen die Zeichen?
Wie spezifisch sind sie?
Die testen Peritonismus und sind nicht sehr spezifisch
P -12-jähriger Junge mit perforierter Appendizitis, frisch operiert auf der Intensivstation. Ging auf die mediane Laparatomienarbe meines Patienten ein und:
-Warum es bei ihm eine offene Appendektomie war?
-Wie man die Appendektomie normalerweise operiert?
- Notfall OP bei Perforation und stark erhöhten Entzündungsparameter)
- Normalewerweise operiert man Laparoskopisch
P - Was ist eine Peritonitis?
!!!!schwer krankes/lebensbedrohliches Krankheitsbild!!!!
- chirurgischen Notfall
- Entzündung der Peritoneum
. Primär - 20% = Ohne akute abdominelle Begleiterkrankung
. Sekundäre - 80% = Mit akuter abdomineller Vorerkrankung
- Kann lokalisiert oder generalisiert sein
- Ursachen:
. Organperforation (z.B. Divertikelperforation)
. Infektion intraabd. Organzer (z.B. Appendizitis) - Klinik:
. Druckschmerzen/Abwerhspannung
. schlechter AZ
. Fieber
. PARALITISCHER ILEUS
-Therapie
. Primär: ATB-Behandlung
. Sekundär: Chirurgie = Fokussuche und Sanierung
+ ATB = Ceftriaxon + Metronidazol oder Meropenem
P - 70-jähriger Patient mit rechtsseitigen Oberbauchschmerzen seit ein paar Wochen, sonst keine Auffälligkeiten. Lletzte Kolo vor 10 Jahren) War nur ein
Hb von 6 auffällig.
Bei sonst unauffälliger Diagnostik hab ich dann ÖGD und Kolo im Anschluss durchgeführt.
ÖGD ohne Befund.
Kolo: Kolon-Carcinom.
Dann die Frage woher die Anämie kommen kann wenn
der Tumor nicht blutet (Hämocult negativ)?
“anemia of chronic disease” (ACD)
Zweithäufigste Anämieursache!
Normo- oder mikrozytäre Anämie
Ätiologie:
Tumor, Infektionen, Autoimmunerkrankungen
Pathophysiologie → Vermittelt durch Zytokin
. Verminderte Eisen Speicherung
. Verminderte Erythropoetin Syntese
P - Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Appendizitis und einer perforierten mit Peritonismus?
!!!!schwer krankes/lebensbedrohliches Krankheitsbild!!!!
CAVE: Peritonitis -> Sepsis
P - 70-jähriger Patient mit rechtsseitigen Oberbauchschmerzen seit ein paar Wochen, sonst keine Auffälligkeiten. Lletzte Kolo vor 10 Jahren) War nur ein
Hb von 6 auffällig.
Bei sonst unauffälliger Diagnostik hab ich dann ÖGD und Kolo im Anschluss durchgeführt.
ÖGD ohne Befund.
Kolo: Kolon-Carcinom.
Wo liegt der Tumor wahrscheinlich wenn keine Blutauflagerung und keine Blutung des Tumors?
Colon ascendens/transversum
Stuhl ist dort noch flüssig, → keine Kontaktblutungen
P - 70-jähriger Patient mit rechtsseitigen Oberbauchschmerzen seit ein paar Wochen, sonst keine Auffälligkeiten. Lletzte Kolo vor 10 Jahren) War nur ein
Hb von 6 auffällig.
Bei sonst unauffälliger Diagnostik hab ich dann ÖGD und Kolo im Anschluss durchgeführt.
ÖGD ohne Befund.
Kolo: Kolon-Carcinom bei Colon ascendens.
Therapie?
Hemikolektomie Rechts + CME (Komplette mesokolische Exzision) + MIT KURATIVEN ANSATZ
P - Hemikolektomie: Laparotomie oder Laparoskopie?
Rechts meist offen
Links eher laparoskopisch,
aber beides möglich
warum?
Verletzung der V. Mesenterica
Schwer eine CME mittels Laparoskopie zu machen
Schwer zu Anastomosieren
warum?
glaub wegen
anatomischer Besonderheiten und Schwierigkeiten mit Gefässen rechts.
warum?
Ich denke, aber meine eigen Interpretation, also habe nichts darüber gelesen, weil links die meisten Tumoren im kolon Sigmoidum sind, dies hat ein Mesenterikum, was die OP laparoskopisch ermöglicht.
Rechts( Zekum und Kolon ascends sind retro peritoneal, Daher ist die Resektion nur laparoskopisch möglich
NEC: disserte sobre o tema e fale sobre Peritonismo e Peritonite
-Transmurale nekrotisierende Entzündung der Darmwand Früh- und Neugeborener
-Die nekrotisierende Enterokolitis ist der häufigste gastrointestinale und kinderchirurgische Notfall bei Frühgeborenen!
-Ätiologie: Formulaernährung → Translokation von Bakterien in die Darmwand → Intestinale Dysbiose → Transmurale Nekrose → Sepsis
-Symptom: unzspezifisch → Peritonitis → Sepsis
-Frühsymptome
. Unspezifisch
. Abd. Distension
. Blutige Stuhl
-Spätsymptome:
. FEHLENDE PERISTALTIK
. PALPABLE DARMSCHLINGE
. Peritonitis Zeichen
-Labor:
Bb - Leukozytose/Leukopenie?
CRP
BGA - Azydose?
G-Status: DIC? Disseminierte intravasale Gerinnung - Disseminated intravascular coagulation,
BKultur evtl. Stuhlkultur
-Bildgebung:
. Abd Sono
-» Abd Th1
Pneumatosis intestinalis, Pneumatosis hepatis und Pneumoperitoneum sind sehr spezifische, aber wenig sensitive radiologische Zeichen der nekrotisierenden Enterokolitis!
Darmwandverdickung oder -verschmälerung
Dilatierte, stehende oder fixierte Darmschlingen
Spiegelbildung
-DDx
Primäre Sepsis
Hirschprung (kongenitales Megakolon)
-> Therapie
ATB: immer! Ampicilin /Tazocin
- OP bei 50% der Falle
. Absolute OP Indikation: Darmperforation
OP Methoden: Laparotomie (Enterotomie + Anastomose)
/Peritoneal Drainage
Die einzige absolute Indikation zur operativen Therapie der NEK ist die Darmperforation!
Häufigste Ursache eines akuten Abdomens beim Frühgeborenen?
NEC/NEK - Nekrotisierende Enterokolitis
P - die zwei häufigste Frakturen im Kindesalter sind…?
Grünholzbruch und Wachstumsfugen
(Fratura de madeira verde)
P - Häufiger Fraktur im Geburt ist…?
Claviculafraktur
P - 59 jährige Frau kommt in ihre Hausarztpraxis mit epigastrischen Beschwerden. Mögliche DDx?
Myokardinfarkt
P - Häufigste Inhalt eine Hernie?
Omentum majus
P - Wann behandelt man eine Hernie?
Wenn es gerötet und schmerzhaft wäre
P - Wie ist eine Hernie Verlauf?
Peritonitis → ABAKTERIELLE Nekrose → Sekundärinfektion
Caso de Prova - Bei erhöhten Infektwerten und deutlichem Druckschmerz hab ich die Patientin als Hausärztin in die Notaufnahme geschickt. Leitliniengerecht muss erst ein Sono Abdomen. Aber, welche Untersuchung sollte VOR ALLEM gemacht wird?
CT
P - 67-jährige mit linksseiteigem Unterbauchschmzer. Schnell die Arbeitsdiagnose Sigmadivertikuliti. CT zeigte gedeckte Perforation mit 2cm Abzess. Therapie?
Andere Therapie Möglichkeiten?
ATB + Drainage
CT-/Sonografie-gesteuerte Abszesspunktion
Minimal-invasive Sigmaresektion
Laparotomie
Hartman-OP
P - 67-jährige mit linksseiteigem Unterbauchschmzer. Schnell die Arbeitsdiagnose Sigmadivertikuliti. CT zeigte gedeckte Perforation mit 2cm Abzess.
Wann würde man Laparotomie machen?
Vierquadrantenperitonitis
Indikation eine Hartman-OP?
1) NOTFALLEINGRIFF bei:
Divertikulitis Stadium 2c - septischer Patient
Rektumperforation mit Peritonitis
Colitis ulcerosa
Akuter intestinaler Pseudoobstruktion (Ogilvie-Syndrom)
Kolorektalem Karzinom im Bereich des Rektums oder Colon sigmoideum
2)Sekundär Eingriff bei
Reintervention, bspw. Anastomoseninsuffizienz nach Sigmaresektion
P - Bei NotfallOP: Wann würde man von Laparoskopie auf offene OP umschwenken?
Bei viel Stuhlaustritt (muito fezes saindo) => Säuberung des Bauchraumes
P - Was kann man alternativ zur Hartmann OP machen ohne eine Anastomose zu bilden?
Die Darmenden für ein paar Tage blind verschliessen und dann
wieder anastomosieren.
P - Bei Cholezystolithiasis: Warum hat man kolikartig Schmerzen?
Durch peristaltische Bewegungen im GI-Trakt
P - Bei Cholezystolithiasis: ab wann muss man operieren?
1) Rezidiv
2) Starke Analgetika-Resistenz Schmerzen mit Fieber
P - Therapie Bei Cholezystolithiasis im akuten Intervall mit ↑ Bilirrubin?
ERCP.
Bei niedriger Bilirrubin kann man operieren
Therapie bei asymptomatischer Cholezystolithiasis?
i.d.R. konservativ
Ausnahmen bei:
Steine > 3cm
Gallenblasenpolypen > 1cm
WTF ist eine Mirizzi Syndrom? Diagnostik und Therapie?
Steine im Gallenblasenhals oder im Ductus cysticus → Kompression des Ductus hepaticus communis
Diagnostik:
Sono Abd
Endosono
ERCP
Therapie: OP. Laparoskopische oder Laparotomie
Absolut Indikation eine Cholezystektomie?
-Perforation der Gallenblase
-akutes Abdomen bei Cholezystitis
- Mirizzi-Syndrome (Kompression des Ductus hepaticus communis)
Digital-rektale Untersuchung - Was kann man damit beurteilen?
-»Abtasten des Rektums und Analskanal
-Einschätzung des Sphinktertonus - neurologischer Erkrankungen?
-Vorliegen einer Druckschmerzhaftigkeit? - entzündlicher Veränderungen des Analkanals
-Vorliegen von Resistenzen? Hämorrhoiden, Abszesse, Rektumkarzinom
-Beurteilung möglicher Rückstände von Stuhl/Blut am Fingerling - Teerstuhl? Frischblut?
-Beurteilung der Prostata - Prostatakarzinom?
MRCP = ?
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikografie
Kernspintomografische Diagnostik zur Darstellung des Gallengangsystems und der Pankreasausführungsgänge mittels spezieller Wichtungen. Die MRCP hat gegenüber der ERCP den Vorteil, nicht-invasiv zu sein.
Indikation: Ausschluss einer Mikrolithiasis der Gallenwege bei Verdacht auf Choledocholithiasis und uneindeutigen Befunden in Sonografie und Labor
Asymptomatische Cholezystolithiasis Management?
Konservativ
OP bei:
. Steine Grosse als 3cm
. Polypen grosser als 1 cm
. Porzellangalblasse
Symptomatische Cholezystolithiasis Management?
1) Elektive Cholezystektomie
2) ERCP indiziert bei evtl. Begleitended Choledocolithiasis
Wann besteht der Verdacht auf eine Cholangitis? Management?
Choledocolithiasis → Cholestase → Cholangitis → biliäre Pankreatitis
Cholangitis = Charcot Trias
Rechsseitiger Oberbauchsschmerzen
Ikterus
Hochfieber/Schuttelfrost
1) Sofort ATB
2) ERCP
3) Cholezystek innerhalb 24 Std
Akute Cholezystitis und Cholangitis Management?
1) Ceftriaxon + Metronidazol (Tazocim beim Sepsis)
2) ERCP bei evtl. Choledocolithiasis/Cholangitis (Charcot-Trias!)
3) OP innerhalb 24 Std (lautet das AC/DC Studie)
*akute Cholezystitis sind im Prinzip abakterielle Entzundung, aber Darmbakterien steigen und eine bakterielle Entzundung verursachen. Deswegen → ATB
*akute Cholezystitis Leitsymtom: Murphy Zeichen
*Cholangitis Leitsymptom: Charco Trias = Rechtsseitige oberbauch schmerzen + Ikterus + Gieber/Schuttelfrost
Symptomatische Choledocolithiasis Management?
Steine in Ductus Choledocus → Papiläre Konkremente
ATB bei begleitend Cholangitis
ERCP
Elektive Cholezystek (max 72h)
P - Fallbeispiel einer 67-jährigen Dame mit linksseitigen Unterbauchschmerzen in der Notaufnahme. Kreislaufstabil, AZ-Minderung. Anamnestisch hatte sie die Beschwerden in selbstlimitierender Form schon einmal, ihre letzte Kolo vor 5 Jahren mit Divertikeln im Befund. Wie gehen Sie vor?
1) Anamnese:
- “Hatten Sie diese oder ähnliche Symptome in der Vergangenheit?”
2) Körperliche Untersuchung:
-DRU!
-Fieber
3) Entzundungslabor
4) Th1: 2 Ebene - Stehen/Liege + LINKSSEITENLAGE!!!
5) DDx? Divertikulitis, HWI, Harnsteine
6) evtl CT
P - Fallbeispiel einer 67-jährigen Dame mit linksseitigen Unterbauchschmerzen in der Notaufnahme. Kreislaufstabil, AZ-Minderung. Anamnestisch hatte sie die Beschwerden in selbstlimitierender Form schon einmal, ihre letzte Kolo vor 5 Jahren mit Divertikeln im Befund.
Diese Frau hatte in Linksseitenlage radiologisch eine Luftsichel,
somit OP. Verfahren?
1) minimal-invasive Sigmaresektion + Anastomose
2) Hartmann OP
STOMA EINLAGE BEI ÄLTER PATIENT VERMEIDEN
Ultimative Therapie bei Mechanischer Ileus und Mesenterialinfarkt?
Darmdekompression OP
Divertikulitis Therapie Steps?
1) Nüchtern
2) Parenterale Ernährung
3) Analgesie
Metamizol/Opioid
4) ATB
Ceftriaxon + Metronidazol / Tazocim
5) Mesalazin
5 e meio) Bei Abzess: CT Gesteuert Punktion + Drainage
6) OP:
minimalinvasiv Sigmaresek
Sigmaresek + Stoma
Hartmann
P - Bei Patient Appendizitis Aufklärungs, was ist eine spät Komplikation die mann aufklären mussen?
Bridennileus
Paralitischer/Mechanischer Ileus → Re-OP
P - Mechanischer Ileus Pathophysiologie?
Stase im Darmlumen →
Darmdistensio) →
Hypoxie & Ödem →
Hoher Flüssigkeitsverlust →
Bakterien durchwandern Darmwand →
Peritonitis/Sepsis →
Hypovolämischer und/oder septischer Schock
P - Paralytischer Ileus Pathophysiologie?
Stress oder Trauma →
Aktivierung der α- und β-Rezeptoren →
Hemmung der Peristaltik →
Stase im Darmlumen →
Darmdistension →
Hypoxie & Ödem →
Hoher Flüssigkeitsverlust →
Bakterien durchwandern Darmwand →
Peritonitis/Sepsis →
Hypovolämischer und/oder septischer Schock
P - Entzundungsmarker im Blut?
CRP
Procalcitonin !!!!!! - Sepsis? SIRS?
BSG - Blutsenkungsgeschwindigkeit,
BB - Leuko
Ferritin
α1-Antitrypsin →
Typische „Entzündungskonstellation“ im Labor: CRP↑, Leukozyten↑, Blutsenkungsgeschwindigkeit↑
SIRS = Systemic Inflammatory Response Syndrome