Projektinitiierung- und Steuerung Flashcards
Welche zentrale Rolle wird dem Projektmanager zuteil?
Der Projektmanager ist die zentrale Schnittstelle zwischen internen und externen Kunden sowie dem Team.
In welche 2 Bereiche wird das Case Management aufgeteilt?
Planung des Projektes und Team Effektivität
Beide Bereiche sind Basis einer erfolgreichen Projektarbeit.
Die Herausforderung für den Projektleiter besteht darin, beide Bereiche gleichzeitige Beachtung zu schenken
Was gehört zur Planung eines Projekts?
Case Management - Planung des Projektes
- Strukturierung und Planung der Aktivitäten
- Besetzung des Projektteams
- Kontext der Projektarbeit gestalten
- Projektbudget steuern
Welche Aspekte müssen beachtet werden, damit ein Team effektiv arbeitet?
(Case Management - Planung des Projektes)
- Kommunikation
- Delegation
- Motivation
- Führungsstil
Was versteht man unter einem Projektsteckbrief?
Case Management - Planung des Projektes
Der Projektsteckbrief ist ein wichtiges Instrument zur Unterstützung des Projektleiters
Welche Elemente sollte ein Projektsteckbrief enthalten?
Case Management - Planung des Projektes
- Hintergrund des Projekts
- Ziele
- Scope (Umfang)
- Team Struktur und Ressourcen
- Zeitleiste
Was versteht man unter Staffing im Projekt?
Case Management - Planung des Projektes
Staffing ist ein Abstimmungsprozess zwischen Beteiligten, in dem unterschiedliche Interessen berücksichtigt werden müssen
Nenne 2 exemplarische Abstimmungen im Staffing aus Sicht eines Projektleiters
(Case Management - Planung des Projektes)
- Verfügbarkeit und Team Mix (im Hinblick auf Erfahrung der Berater)
- Priorisierung von 2-3 erfolgskritischen Profilen/Kompetenzen
- Alternative Teamstrukturen entwickeln (1 Junior und 1 Senior statt 2 Consultants)
Welche Aspekte müssen bei der Rollenverteilung im Projekt berücksichtigt werden?
(Case Management - Planung des Projektes)
- Projekthierarchie -> In großen Projekten einen Teilprojektleiter installieren um den Projektleiter zu entlasten
- Behutsame und umsichtige Festlegung der Rollen -> Zuteilung von Herausforderungen zur Weiterentwicklung der Berater
- Reiseerfordernisse berücksichtigen -> Welche Aktivitäten können im Büro erledigt werden?
Wozu ist ein Projektkontext erforderlich?
Case Management - Planung des Projektes
Die Gestaltung und Vermittlung des Projektkontextes erhöht die Projektbindung und Motivation der Mitarbeiter
Welche 2 Aspekte sollten im Projektkontext berücksichtigt werden?
(Case Management - Planung des Projektes)
Projektcharakterisitka (Wer, wann, wie, wo, warum)
Ziele (Fokus aufs wesentliche)
Was sollte ein gemeinsamer Kick-Off am Projektbeginn enthalten?
(Case Management - Planung des Projektes)
- Vorbereitung einer Unterlage mit Hintergrundinformationen
- Teambuilding
Welche Aspekte sollten bei der Steuerung des Projektbudgets berücksichtigt werden?
(Case Management - Planung des Projektes)
- Projektwirtschaftlichkeit
- Klientenwirtschaftlichkeit
- Unternehmenswirtschaftlichkeit
- Staffing (Abstimmungsprozess)
Welche 3 Hauptbereiche sollte der Projektleiter zur Kommunikation nutzen?
(Case Management - Team Effektivität)
- Kick-Off Meeting (Startinfos)
- Im Projektverlauf (Regelmäßige Infos zur Projektentwicklung)
- Wrapup (Feedback)
Wieso ist es wichtig die Stakeholder zu informieren?
Case Management - Team Effektivität
Warum:
- Gerüchte vermeiden
- Transparenz
- Vertrauen gewinnen
Wen:
- Intern: Management und Mitarbeiter
- Extern: Kunden, Lieferanten etc
Wie bekomme ich die Motivation meines Projektteams?
Case Management - Team Effektivität
- Empower = Verantwortung übertragen
- Encourage = Sinn vermitteln
- Involve = Involvieren
- Lead by Exampe = Vorbildfunktion
- Reward = Belohnung
Wovon ist es abhängig wie meine Mitarbeiter geführt werden?
Case Management - Team Effektivität
Motivation und Kompetenzen
Leite ich eher an oder kann ich Verantwortung übertragen?
Was versteht man unter Macht im Rahmen eines Projekts?
Case Management - Team Effektivität
= Gesamtheit der Mittel und Kräfte, die jemandem oder eine Sache anderen gegenüber steht (Einfluss)
Welche Arten von Macht gibt es innerhalb eines Projekts?
Case Management - Team Effektivität
- Belohnungsmacht
- Sanktionsmacht
- Macht durch Vorbildcharakter
Welche Einflussfaktoren gibt es um Macht auszuüben?
Case Management - Team Effektivität
Organisatorische Einflussfaktoren:
- Organisatorische Veränderungen
- Knappe Ressourcen
- Geringes Vertrauen
Individuelle Einflussfaktoren:
- Charaktereigenschaften
- Kontrollzwang
- Hierarchie