Produktion Flashcards

1
Q

Produktion

A

Wertsteigerungsprozess indem mit Input + Ressourcen & Stammdaten wertgesteigerter Output erzeugt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Rechtsberatung

A

=Dienstleistungsproduktion

Input (Sachverhalt + Fragestellung/Rechtsfrage dh Daten die der Kunde mit sich bringt), Ressourcen (MA + Büro), Stammdaten (Kenntnisse der Beraters + Fachliteratur), Transformation (Klärungsprozess + Lösung), Output (Beantwortete Rechtsfrage)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gesetz von Little

A

Zusammenhang von Durchlaufszeit, Output-Rate & Bestand

I=R*T

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Anforderungen an den Produktionsprozess
питання 2021, 2023

A

Zeit zb Objekt statt Funktionsprinzip da kürzere Wege
Wirtschaftlichkeit zb Orientierung an Minimum/Maximumprinzip
Qualität zb durch ein Pareto-Diagramm Ursachen für Ausschüsse herausfinden
Flexibilität zb zwischen Werkstattsproduktion oder Produktionsinsel entscheiden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bedeutung von Güter- & Dienstleistungsproduktion
2019, 2020

A

70% der Bruttowertschöpfung aus tertiärem Sektor: beinhaltet alle Dienstleistungen
28% Sekundärer: umfasst die Bergbau, die Sachgütererzeugung, die Energie und Wasserversorgung sowie das Bauwesen
1% Primärer:umfasst die Land- und Fortwirtschaft sowie die Fischerei und Fischzucht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Outputbezogene Produktionstypen
2020, 2023

A
  1. Auflagegröße
    Massenproduktion - make to stock (Glühlampen)
    Sortenproduktion - assemble to order (geringfügige Unterschiede, Sorte von Waschpulver)
    Serienproduktion - assemble to order (begrenzte Anzahl identischer Erzeugnisse, Armbanduhren in verschiedenen Serien)
    Einzelproduktion - make to order (Schiffsbau)

2.Beziehung der Produktion zum Absatzmarkt

-Kundenauftragproduktion (make to order)- geringe Lagerhaltungskosten
->Auftragsabwicklungsprozess, Produktionsprozess
Auslösung: Kundenbestellung

-Lagerproduktion (make to stock) - Flexibilität
->Nachfrageprognose, Produktionsprozess, Auftragsabwicklungsprozess

-Auftragsbezogene Montage (assemble to order) - verkürzte Lieferzeit
->Nachfrageprognose ->Produktionsprozess ->Auftragsabwicklungsprozess -> Produktionsprozess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Trasformationsbezogene Produktionstypen
2019

A

->Funktionsprinzip
1.Werkstattproduktion = Arbeitssysteme mit gleichartigen Funktionen werden räumlich in einer Werkstatt zusammengefasst
zb zuerst Bohrerei dann Fräsen… zb Möbeltischlerei
kleine Losgrößen & hohe Produktvielfalt; hohe Wartezeiten

->Objektprinzip: die Arbeitssysteme wird den Arbeitsplänen der Produkte angepasst
1.Reihenproduktion: einheitlicher Materialeinfluss ohne zeitliche Bindung
2.Transferstrasse Fließbahn: einheitlicher gekoppelter Materialeinfluss mit zeitlicher Bindung
3.Fließproduktionslinie: einheitlicher nicht gekoppelter Materialfluss mit zeitlicher Bindung
4.Flexibles Fertigungssystem: beliebiger Materialeinfluss, automatisiert
5.Produktionsinsel: beliebiger Materialeinfluss, nicht automatisiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Input- und ressourcen-bezogene Produktionstypen
2020,2021, 2022

A
  1. Anteil an Herstellkosten
    -Materialintensive Produktion
    Beispiel: Schiffsbau
    -Anlagenintensive Produktion
    Beispiel: Raffinerie
    -Arbeitsintensive Produktion
    Beispiel: Kunsthandwerk

2.Qualität des Inputs
-Werkstoffbedingt wiederholbare Produktion - externe Faktoren haben keinen Einfluss auf Qualität (Computer Chip, Autoreifen)
-Partieproduktion - exterte Faktoren haben entscheidenden Einfluss (Wein, Naturprodukte wie z.B. Obst, Leder)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Produkt-Prozess-Matrix
!!!!

A

1.Werkstattproduktion: Einzelfertigung, make to order, unregelmäßiger Materialfluss, hohe Produktvielfalt
2.Produktionsinsel
3.Flexibles Fertigungssystem
4.Reihenproduktion
5.Fließproduktionslinie
6.Trasferstraße: Massenfertigung, make to stock, kontinuierlicher Materialfluss, niedrige Produktvielfalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Dienstleistungsproduktion. Intensität des Kundenkontakts
2019

A

1.Individuelle Bedienung: Variantenvielfalt - hoch, Kundenkontakt - hoch
zb Rechtsanwalt
2.Standardisierte Bedienung: mittel
zb Supermarkt
3.Selbstbedienung: Variantenvielfalt - gering, Kundenkontakt - gering
zb Online-Shopping

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Dienstleistungsproduktion. Funktions- und Objektprinzip

A

Funktionsprinzip: gleichartige Arbeitsgänge räumlich zusammengefasst

Objektprinzip: alle Arbeitsgänge für Transformation eines Inputs organisatorisch in einem Büro zusammengefasst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Dienstleistungsproduktion. Ortsbindung
2023

A

-gebundene Produktion (an einem fixen Ort)
-ungebundene Produktion (Hausarzt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Entscheidungsebenen des Produktionsmanagements

A
  • Strategisches Produktionsmanagement
    > langfr Rahmenbedingungen für effiziente Leistungserstellung

-Leistungstiefe (Anteile der Eigenfertigung/Fremdbezug)
-Produktionstechnologie (zb Produktionsinsel vs flexibles Fertigungssystem)
-Produktionsstandortwahl

  • Taktisches Produktionsmanagement
    > Ziele der strategischen Ebene schrittweise umsetzen

-Prozessanalyse
-Layoutplanung
-Kapazitätsmanagement
-Qualitätssicherung

  • Operatives Produktionsmanagement
    > Ausschöpfung der im strategischen & taktischen Produktionsmanagement geschaffenen Leistungspotenziale

-aggregierte Produktionsplanung
-Materialbedarfsplanung,
-Reihenfolgeplanung
-Personaleinsatzplanung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Prozessanalyse

A

Untersuchung des Ablaufs von Produktionsprozessen bezüglich
Durchlaufzeit, Kapazität und Bestand.

Ziel: Schwachstellen aufdecken und Verbesserungspotenziale identifizieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Projektmanagement

A

Projekte sind Geschäftsprozesse, die nur
einmal (z.B. Bau eines Flughafens) oder in unregelmäßigen Abständen (Neuproduktentwicklung) durchgeführt werden.

Sie sind durch den Arbeitsablauf mit geplantem Start und Endtermin definiert.

задачі з нетцпланом

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Erweiterung des Netzplans

A

Ergänzung jedes Knotens im Netzplan um

-Frühesten Anfangszeitpunkt (FAZ),
-Frühesten Endzeitpunkt (FEZ),
-Spätesten Anfangszeitpunkt (SAZ) und
-Spätesten Endzeitpunkt (SEZ).

Vereinfacht die Identifizierung des
kritischen Wegs und möglicher Pufferzeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Layoutplanung

A

Fließbandtaktung

-U-förmiges Layout
-S-förmiges Layout

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Kapazitätsmanagement

A

Analyse von Wartezeiten unter Berücksichtigung von Variabilität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Maßnahmen zur Verringerung der Wartezeit
питання 2023

A

*Servicezeit verringern

*Durchschnittliche Auslastung verringern

*Variabilität verringern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Qualitätmanagement

A

Unter Qualität versteht man die Gesamtheit von Eigenschaften und
Merkmalen eines Produkts oder eines Prozesses, bezogen auf deren Eignung zur Erfüllung vorgegebener Erfordernisse, und zwar aus der Sicht des Kunden und im Vergleich zur Qualität der Mitbewerber.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Total Quality Management (TQM)

A

*Prozessorientierte Organisation
*Integrierte Qualitätskontrolle
*Präventives Qualitätsmanagement
*Prinzip des internen Kunden

21
Q

EFQM-Modell

A

Das EFQM-Modell unterscheidet die beiden Hauptgruppen Befähiger und Ergebnisse, welche aus korrespondierenden Teilkriterien bestehen. Es wird deutlich, dass
Qualität nicht die Aufgabe einer einzelnen Abteilung ist, sondern die ganze Organisation betrifft. Das Ergebniskriterium „Kunden“ weist
im EFQM-Modell die höchste Gewichtung auf, weil die Kundenzufriedenheit als
wesentliche Voraussetzung für den langfristigen Unternehmenserfolg gilt.

22
Q

PDCA-Zyklus
2023

A

1.Planung
-> Festlegung des zu verbessernden Produkts/Prozesses, Idenfizierung von Problemen

2.Durchführung
-> Planung un Bewertung möglicher Lösungen, Umsetzung

3.Check
-> Messung der Maßnahmenauswirkungen anhand von Kennzahlen

4.Verbesserung
-> permanente Übernahme von besonders wirkungsvollen Maßnahmen in den Standardprozessen

23
Q

Konzepte und Methoden: Quality Function Deployment (QFD)
2020

A

kommt zur Anwendung in Produktentwicklung

Ausgangsbasis: Kundenwünsche

1.Produktplanung (Produktcharakteristika)
2.Komponentenplanung (Komponenteneigenschaften)
3.Prozessplanung
4.Produktionsplanung

24
Konzepte und Methoden: Annahme-/ Abnahmekontrolle 2021
Stichprobenprüfung mit Prüfplänen beim Wareneingang und bei der Endprüfung
25
Konzepte und Methoden: Prozesskontrolle
Qualitätsregelkarte (Kontrollkarte) Überwachung der laufenden Produktion in regelmäßigen Zeitabständen (vorgegebener Stichprobenumfang)
26
Schritte zur Prozessfähigkeit
Zuerst wird der Prozessmittelwert an den Sollwert angenähert (Verbesserung der Prozesslage) und anschließend wird die Streuung des Prozesses reduziert (Reduktion der Standardabweichung).
27
Six Sigma 2022
*Orientierung am Kunden *Steuerung durch Führungskräfte *Entscheidung aufgrund von Zahlen, Daten und Fakten *Anwendung bewährter Methoden *Ausbildung in Methoden, qualifizierter Mitarbeiter *Rasche und nachvollziehbare Erfolge *Geplanter Ressourceneinsatz *Klare, strukturierte Projektauswahl und konsequentes Projektmanagement
28
Aggregierte Produktionsplanung 2021, 2022
Ziel: Produktionsprogramm aus Absatzprognose Prognose für Produktgruppen (Aggregation) Aggregiert = Produkte oder Materialien mit ähnlichen Eigenschaften zu Produktgruppen zusammengefasst Aggregation -> Verbesserung der Prognosegenauigkeit (Ausgleich von Nachfrageschwankungen der einzelnen Endprodukte) Es stehen zwei Basisstrategien zur Verfügung: -Absatzsynchrone Produktion ->Chase Strategy -Emanzipierte Produktion ->Level Strategy
29
Sales and Operations Planning (S&OP)
Abstimmung der Prozesse der (aggregierten) Produktionsplanung und des Absatzes zur Erstellung eines balancierten Produktionsprogramms (zum Beispiel durch Glättung der Nachfrage ). -angepasste absatzsynchrone Produktion angepasste emanzipierte Produktion
30
Reihenfolgeplanung 2020
kurzfristige Produktionsplanung bei Werkstattfertigung Ausständige Aufträge mit unterschiedlichen -Produktionszeiten und -Fälligkeitsterminen !Verschiedene Regel zur Reihenfolge der Abarbeitung der Aufträge -First Come First Serve Regel -Kürzeste Produktionszeit Regel ( Shortest Processing Time SPT) -Frühester Fälligkeitstermin Regel ( Earliest Due Date EDD) -Schlupfzeit Regel (SZ)
31
Ishikawa-Diagramm 2022, 2023
bildet die Ursachen für Produktfehler ab und teilt diese in 4 Hauptgruppen (Material, Maschine, Methode, Mensch) ein in welchen dann primäre und sekundäre Ursachen dergestellt werden
32
Möglichkeiten, die Prozessfähigkeit zu verbessern питання 29.06.2023
1. Annäherung des Prozessmittelswert an den Sollwert 2. Reduktion der Prozessstandardabweichung
33
Prinzipien der Wirtschaftlichkeit
Minumumprinzip Maximumprinzip
34
Kapazitätsmanagement. Schwankungen важливо для задач
geringe 0<= c < 3/4 mittlere 3/4 <= c <= 4/3 starke c > 4/3
35
kritischer Weg 2021
Weg der Aktivitäten, der die Mindest-DLZ bestimmt
36
Engpass 2021, 2022
Ressourcenpool mit der geringsten Kapazität
37
Prozesskontrolle 2020, 2021, 2022
laufende Überwachung des Fertigungsprozesses mit dem Ziel, Veränderungen im Prozess festzustellen, noch bevor fehlerhafte Teile produziert werden
38
Maßnahme zur Verringerung der Variabilität des Ankunftsprozesses und des Bearbeitungsprozesses 2020
Ankunftsprozess: Terminereinbarung Bearbeitungsprozess: Automatisierung
39
Prozessfähigkeit 2020, 2024
sagt aus, wie gut ein Prozess ein der Lage ist, Teile zu produzieren, die den vorgegebenen Spezifikation entsprechen ein Prozess kann stabil und kontrolliert sein, aber nicht fähig, weil die Produkte außerhalb der Spezifikationsgrenzen liegen
40
Woran erkennt man im Sinne einer Prozesskontrolle durch Qualitätsregelkarten eine zuordenbare Schwankung? 2022
Zugeordenbaren Schwankungen kann eine bestimmte Ursache zugeordnet werden. Beim Vorliegen einer Abweichung, die über sas übliche Maß hinausgeht, kann davon ausgegangen werden, dass eine zugeordenbare Sache für die Abweichung vorliegt, die umgehend beseitigt werden sollte.
41
Pareto-Diagramm 2022
bildet die Fehler, aufgrund derer Produkte aussortiert werden, nach deren Häufigkeit in einer einfachen Rangordnung ab
42
Zusammenhang zwischen Pareto-Diagramm und Iskawa-Diagramm 2022
Ein Iskawa-Diagramm entsteht durch das Pareto-Diagramm. Es ist wichtig Fehler zu reduzieren und dafür muss die Ursache gefungen werden. Dabei sollte man besonders die ersten beiden Fehler in der Rangordnung des Pareto-Diagramms analysieren.
43
Dilemma der Ablaufsplanung 2019
Phänomen, dass bei der Reihenfolgeplanung die verschiedenen Zielsetzungen in unterschiedlichen Maß erreicht werden und Zielkonflikte vorliegen Zielkonflikt: zb bei einer Methode mittlere Verspätung ist besser, bei anderer mittlere DLZ
44
Produktionstypen nach der Erzeugnisstruktur 2019
1) lineare Erzeugnisstruktur (direkter Vorgänger) 2) konvergierende Erzeugnisstruktur (Produkt besteht aus mehreren Einzelteilen) 3) divergierende Erzeugnisstruktur (mehrere Nachfolger eines Einzelteils) 4) generelle Erzeugnisstruktur (Vereinigung aller Merkmale der anderen Erzeugnisstrukturen)
45
Klassifikation nach der Gestalt der Güter 2020, 2021
1) ungeformte Fließgüter (Bier) 2) geformte Fließgüter (Stahldraht) 3) Stückgüter (Schrauben)
46
Klassifizerung von Dienstleistproduktion 2021, 2021
1. Intensität des Kundenkontakts 2. Funktions- und Objektprinzip 3. Ortsbindung 4. Beziehung der Produktion zum Absatzmarkt
47
Zielkonflikt in Personaleinsatzplanung 2019
Der Zielkonflikt besteht zwischen gutem Kundenservice und einer hohen Auslastung des Personals. In DL-Bereich ist eine möglichst kurze Wartezeit relevant für den Kundenservice. Dies wird erreicht, wenn hohe Kapazität = Anzahl der MA vorhanden ist, was steigende Kosten bedeutet.
48
Unterschied zwischen Geschäftsprozess und Projekt 2023
Geschäftsprozess - wird wiederholt ausgeführt Projekt - nur einmal durchgeführt werden
49
Komponente der Wertsteigerungsprozess im Dienstleistungsbereich
1. Input 2. Ressourcen 3. Stammdaten 3. Transformation 4. Output
50
Komponente der Wertsteigerungsprozess im Produktionsbereich
1. Input 2. Ressourcen 3. Stammdaten 4. Trasformation 5. Output