Grundlagen Flashcards

1
Q

Aktuelle Herausforderungen
питання 2023

A
  1. Globalisierung und Freihandel
    vs. Zölle und nicht-monetäre Handelsbarrieren (Import/Exportverbote)
    -> längere Lieferketten

2.Steigende Kundenanforderungen:
– Bedarf nach Produktvielfalt, Individualisierung
– Lieferzeit

3.Digitalisierung:
– Robotertechnologien, Künstliche Intelligenz, 3D-Druck
– Industrie 4.0
– Digitale Transformation: „Digital Giants“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ziele

A

Wirtschaftliche Ziele: planmäßiges Handeln mit der Absicht, Bedürfnisse zu befriedigen

Allgemeines Sachziel des Unternehmens: Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen (Produkte), um Bedürfnisse der
Kunden zu befriedigen.

Spezielle Sachziele des Unternehmens bestimmen den Inhalt betrieblicher Handlungen (betriebliches Leistungsprogramm).

Formalziele (=Erfolgsziele) des Unternehmens geben an,
wie die Sachziele erreicht werden sollen:
– wirtschaftlich (z.B. Gewinnerzielung)
– technisch (z.B. Flexibilität der Produktion)
– sozial (z.B. gesellschaftliche Verantwortung)
– ökologisch (z.B. Umweltschutz, nachhaltiges Wirtschaften)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nachhaltigkeit
питання 2020

A

den Bedürfnissen der heutigen Generation dergestalt Rechnung getragen werden sollte, dass die Möglichkeit künftiger Generationen, ihre Bedürfnisse zu befriedigen, nicht gefährdet wird.

*Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie

*Nachhaltigkeit als Reaktion auf Stakeholderinteressen

*Erfüllung gesetzlicher Mindeststandards

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Betriebswirtschaftliche Entwicklungen

A
  1. Funktionsspezialisierung:

Theorie zur Funktionsspezialisierung:
Adam Smith: Grundsatz der Arbeitsteilung

1.Arbeitsteilung steigt die Geschicklichkeit jedes einzelnen Arbeiters
2.Sie spart Zeit, die sonst beim Wechsel zwischen unterschiedlichen Tätigkeiten verloren geht
3.Arbeitsteilung liefert Anreize, Maschinen einzusetzen, welche die Arbeit erleichtern und beschleunigen

Grundgedanke von Frederick W. Taylor: Arbeitsteilung + ein weiterer Gedanke über die Trennung dispositiver und ausführender Funktionen im U

  1. Produkt- und Kundenspezialisierung:
    – Kundensegmentierung
    – Produktindividualisierung
  2. Prozessorientierung:
    – Integriertes Management von Material und Informationsflüssen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Dispositive Ebene
питання 2023

A

!!!Management- und Führungsprozesse:
– im Unternehmen (interne dispositive Tätigkeiten)
– zwischen Unternehmen und Lieferanten beziehungsweise
Kunden (externe dispositive Tätigkeiten),
– mit sonstigen Institutionen wie Kooperationspartnern, Banken, öffentlicher Verwaltung

!!!Hauptaufgaben: Planung-Entscheidung-Kontrolle

Abfolge abhängig von Beziehung der Produktion zum Absatzmarkt -Grundformen:
* Lagerproduktion (made to stock)
* Auftragsbezogene Produktion (make to order)
* Auftragsbezogene Beschaffung & Produktion (purchase & make to order)

Funktionsübergreifende Planung:
– Produktprogrammplanung
– Sales and Operations Planning (S&OP):integrierte Absatz-, Produktions- & Beschaffungsplanung

!!!Management-Ebenen im Unternehmen:
1.Strategisches Management (Top-Management)
2.Taktisches Management (Middle-Management)
3.Operatives Management (Lower-Management)

Wichtige Teilbereiche:
-Rechnungswesen (Finanz-, Betriebsbuchhaltung,
Planungsrechnung, Statistik)
-Controlling
-Methoden: OR-Modelle und Kennzahlen(systeme)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

!Input (Produktionsfaktoren)
питання 2019, 2023

A

VWL–> menschliche Arbeit, Grund & Boden, Kapital & Info
BWL–> verschiedene Klassifikationen

  • Basissystematik von Gutenberg:

Elementarfaktoren (objektbezogene menschliche Arbeit, Betriebsmittel & Werkstoffe/Betriebsstoffe) & dispositiver Faktor (Planung, Organisation, Geschäfts- und Betriebsleitung)

!!!!!!* Heinen:
Potenzialfaktoren (Faktoren, die nicht durch einmal verbraucht werden zb menschliche Arbeit; nicht teilbar) & Repetierfaktoren (gehen mit Einsatz in Prozess unter sie werden verbraucht zb Rohöl)

  • ## Erweitertes System vom Produktionsfaktoren: klassische + Info, Objektfaktoren & Zusatzfaktoren
    1. Menschliche Arbeitsleistung (objektbezogen, dispositiv)

2.Betriebsmittel

3.Werkstoffe (Material):

-Rohstoffe: Hauptbestandteil des Endprodukts z.B. Mehl

-Hilfsstoffe: Nebenbestandteil des Endprodukts z.B. Gewürze

-Betriebsstoffe: Kein Bestandteil des Endprodukts z.B. Energie

-Zulieferteile: Zugelieferter Bestandteil des
Endproduktes z.B. Getränk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

!Transformation
питання 2019, 2021, 2022, 2023

A

Produktionsfunktion von Typ A (Substitutionalität=die Produktionsfaktoren in unterschiedlichen
Mengenkombinationen eingesetzt werden können)
zb geringerer Einsatz menschlicher Arbeitsteilung, aber dafür Mehreinsatz von Maschinen
Bei der totalen Faktorsubstitution kann ein Faktor durch einen anderen vollständig ersetzt werden.
Bei der partiellen Faktorsubstitution muss jeder Produktionsfaktor mit einer Mindestmenge eingesetzt werden.
Ertragsgesetz:
1.Erste Einsatz eines Produktionsfaktors steigt der Gesamtertrag progressiv an
2.Weitere= nimmt der Gesamtertrag nur degressiv zu, bis das Ertragsmaximum erreicht wird
3.Weitere=Rückgang des Gesamtertrag
x=f(r1,r2…..)
r2 - KONSTANT

Linear-limitationale Produktionsfunktion
r=a*x
(Limitationalität=können die Produktionsfaktoren nur in einem bestimmten Verhältnis zueinander
eingesetzt werden)
zb für einen Tisch braucht man 1 Tischplatte und 4 Tischbeine
die Steigerung nur eines Faktors führt zu keiner Steigerung des Outputs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Messung der Prozesseffizienz
питання 2019, 2023

A
  1. Zeit: z.B. Lieferzeit
  2. Wirtschaftlichkeit: z.B. Anteil der Materialkosten an Gesamtkosten
  3. Qualität: z.B. Ausschussrate
  4. Flexibilität: z.B. Flexibilität im Produktangebot

Zwischen einzelnen Zielgrößen entstehen häufig Zielkonflikte!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Lean Management = Perfektionssterben
питання 2022, 2020, 2024

A

Ziel: effiziente Ausgestaltung von betrieblichen Leistungssystemen
unter folgenden Prämissen:

– konsequente Kundenorientierung
– Vermeidung jeglicher Verschwendung (jap. „Muda“)

Alle Aktiitäten werden in einer Wertanalyse analysiert. Jede Aktivität weird einer Gruppe zugeordnet:

  1. Aktivitäten mit eindeutiger Wertschöpfung für den Kunden (z.B. Zusammenbau eines Computers).
  2. Scheinleistungen (Muda Typ I): notwendige, aber nicht direkt wertschöpfende Aktivitäten (z.B. Anlieferung der Computerplatinen).
  3. Blindleistungen (Muda Typ II): Aktivitäten, die für den Kunden keinen Wert erzeugen und vermeidbar wären (z.B. unnötig lange Lagerzeiten
    der Computerplatinen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Change Management

A

hat die Aufgabe, Veränderungsprozesse im U in Abstimmung mit der Unternehmensführung konsequent zu gestalten, zu steuern und umzusetzen.

Phasen und Aufgaben von Veränderungsprozessen

1.Initialisierung (Wandlungsbedarf feststellen)
2.Konzeption (Ziele festlegen, Konzepte auswählen bzw. entwickeln)
3.Mobilisierung (Ziele und Konzepte kommunizieren)
4.Umsetzung (Folgeprojekte umsetzen)
5.Verstetigung (Ergebnisse verankern, Bereitschaft für weiterem Wandel sichern)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ansätze zur Steigerung der Produkteffizienz
питання 2019, 2021, 2022, 2023

A

-Business Process Reengineering(BPR)-> radikale Veränderungen innerhalb eines kurzen Zeitraums

-KAIZEN-> kontinuierlich kleine Veränderungen über einen längeren Zeitraum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Komplexitätstreiber

A

Treiber der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit sind rapide gestiegene Komplexität der betrieblichen Leistungserstellung und die Zunahme
des Kontroll- und Koordinationsaufwandes

Kundenseitige Komplexitätstreiber:
* Stark gestiegene Artikelvielfalt
* Kürzere Produktlebenszyklen (постійно змінюються продукти)
* Laufender Anpassungsbedarf in Supply Chain

Unternehmensseitige Komplexitätstreiber:
* Verstärkte Spezialisierung von Unternehmen
* Internationale Arbeitsteilung
* Räumlich stark verteilte Supply Chains
* Hohe Anzahl an beteiligten Unternehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Supply Chain (Wertschöpfungskette)

A

umfasst alle an der Entwicklung, Erstellung, Lieferung und Entsorgung eines Produktes Beteiligten vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Supply Chain Management

A

ein prozessorientierter Managementansatz, der alle Flüsse von Gütern, Informationen, Finanzmitteln sowie die vertraglichen und sozialen Beziehungen entlang der Supply Chain vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden umfasst und das Ziel der Integration der Wertschöpfungsprozesse und letztendlich einer Verbesserung der Wettbewerbsposition aller an der Supply Chain Beteiligten verfolgt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Makroprozesse
питання 2019, 2020

A

SRM (Supplier Relationship Management) = Lieferantenauswahl und -entwicklung, Bestellabwicklung, Kommunikation

ISCM (internes Supply Chain Management) = Bedarfs- und Beschaffungsplanung, Produktionsplanung

CRM (Customer Relationship Management) = Marketing, Auftragsmanagement, Preisgestaltung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Push-Prozess
питання 2019

A

prognosebasiert
reaktive Prozesse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Pull-Prozess
питання 2019

A

auftragsbasiert
spekulative Prozesse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Kernbestandteile des SCM (Supply Chain Management)

A
  • Ganzheitliche, integrierte Betrachtung von Supply Chains
  • Kooperation der Supply Chain Partner durch:
  • partnerschaftliches Verhalten
  • Aufbau von Vertrauen
  • langfristige Verträge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Gestaltungsebenen für das SCM
було у недавніх

A
  1. Strategische Ebene (Gestaltungs- und Lenkungsaufgaben)
    Ziel: Optimierung der Effektivität der Supply Chain durch Setzen der
    richtigen Maßnahmen ab
    z.B. Integration von Logistikdienstleistern, Technologieauswahl, …
  2. Taktische Ebene (Mittelfristplanung)
    z.B. Planung von Absatzzahlen, produktspezifische Konfiguration der Supply Chain
  3. Operative Ebene
    Instrumente zur Steigerung der Effizienz der Leistungserstellung
    z.B. Abstimmung von Beschaffungs-, Produktions-, und
    Distributionsmengen sowie Lieferterminen der einzelnen Teilnehmer an der Supply Chain.
20
Q

Ursachen von Bedarfsschwankungen (Bullwhip-Effekt (Peitschenschlageffekt))

A
  • verzerrte Weitergabe von Informationen,
  • unabgestimmte Nachfrageprognosen einzelner Unternehmen
  • Bündelung von Aufträgen, um Skaleneffekte zu erzielen
  • Bestellung von größeren Mengen aus Furcht vor Lieferengpässen

Lösung: abgestimmte Vorgehensweise der beteiligten Unternehmen

21
Q

Supply Chain Planung

A
  1. Strategische Ebene (Netzwerkplanung)
    – Welche Unternehmen nehmen an der SC teil?
    – Wie erfolgt der Vertrieb der Waren?
  2. Taktische Ebene (Mittelfristplanung)
    – Wie entwickeln sich Nachfrage, Mitbewerber, Preise?
    – Wann und in welchem Umfang finden Marketing-Aktionen statt?
  3. Operative Ebene (kurzfristige Planung)
    – In welcher Reihenfolge werden Aufträge abgearbeitet?
    – Welche Produkte werden gemeinsam transportiert?
  • Fokales Unternehmen als zentraler Planer
  • Kooperative Ansätze
  • Traditionelle Planung vs. Echtzeitplanung
22
Q

хуйнянапевно

Prozesslandkarte

A

zeigt unterschiedliche Verbindungen und Abhängigkeiten zwischen Geschäftsprozessen, um diese zu verstehen, steuern und verbessern

> stellt den Kunden in den Mittelpunkt und versucht über hochkreative Prozesse zu schnellen kundenorientierten Lösungen zu kommen

23
Q

Die Cash-to-Cash Cycle Time. Maßnahmen zur Verkürzung:
питання 2019, 2021, 2023, 2024

A

finanzwirtschaftlich:
1. Verlängerung des Lieferantenzahlungsziels
2. Beschleunigung der Kundenzahlung
realwirtschaftlich:
3. Verringerung der DLZ der
Leistungserstellung
4. Verringerung der DLZ im
Eingangslager
5. Verringerung der DLZ im
Ausgangslager

24
Q

Drei-Säulen-Modell
питання 2019, 2020, 2021, 2022

A

ökonomische (Treiber: Konkurrenz), ökologische(Umweltorganisationen) & soziale(Mitarbeiter) Formalziele

  • Schnittmenge ökonomischer & ökologischer Leistung =Überlebensfähigkeit–> Ressourcenintensität zu senken, die Überlebensfähigkeit des Us und der natürlichen Umwelt zu sichern
  • Ökonomische & soziale Leistung = Sozialverträglichkeit–> Berücksichtigung der Arbeits- & Lebenswelten von MA, gesellschaftliche Werthaltungen & politische Entwicklungen
  • Ökologische & soziale Leistung = Tragbarkeit–> Beanspruchung natürlicher Ressourcen, Emission von Schadstoffen & Treibhausgasen haben soziale Auswirkungen zur Folge zb schlechtere Lebensqualität

Um mögliche Zielkonflikte zwischen einzelnen Säulen zu lösen ist die Zusammenarbeit folgender Akteure notwendig:
– Unternehmen
– Politik
– Gesellschaft

25
Q

Unterscheidung Spezieller Betriebwirtschaftslehren nach Jürgen Weber

A
  • Wirtschaftszweiglehren
    zb Bankbetriebslehre, Handelsbetriebslehre
  • Faktorenlehren
    zb Materialwirtschaft, Finanzwirtschaft, Personalwirtschaft
  • Funktionenlehren
    zb Beschaffung, Produktion, Lagerung & Transport (Teil von Logistik)
  • Führungslehren
    zb Kontrolllehre oder Planungslehre
  • Metaführungslehre/Querschnittsfunktioslehren
    zb Qualimanagement, Logistik, SCM
26
Q

BLP als betriebliche Funktionen & Funktionsbereiche

A

Funktion= Zusammenfassung gleichartiger Aufgaben

Funktionsbereich= Bereich zur Aufgabenerfüllung innerhalb einer Organisation:

-Beschaffung
-Produktion
-Absatz (Vertrieb)
-Entwicklung

27
Q

Güterebene
питання 2021, 2022, 2023

A

Güterfluss/Materialfluss von Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffen, Zulieferteilen, Waren, Halbfertigs- & Fertigprodukten innerhalb & zw Unternehmen (Realgüterstrom)

Material- & Güterfluss beginnt beim (1)Lieferanten – (2)Wareneingang im Rahmen der Beschaffungslogistik – (3)Produktion mit Produktionslogistik – (4)über Fertigwaren- & Auslieferungslager mittels Distributionslogistik zum Kunden – (5)Recycling, Verpackung & Leergut verläuft entgegengesetzt zurück zum Lieferanten oder Entsorgungsunternehmen mittels Entsorgungslogistik

28
Q

Finanzebene
питання 2021, 2022, 2023

A

Geldfluss innerhalb des Unternehmens & zwischen (Nominalgüterstrom)

1)Zahlungsströme vom Kunden zum Produzenten & vom Produzenten zum Lieferanten - Bezahlung der Faktorenpreise am Beschaffungsmarkt

2)Gutschriften (Retournierungen, Gegenlieferung) in gegengesetzte Richtung

3)interne Verrechnungspreise (Leistungen einzelner Abteilungen an andere Abteilungen abrechnen - Produktionslogistik) im Produktion

29
Q

!Möglichkeiten zur Erhöhung des Produktionsertrags (laut Gutenberg)
питання 2019, 2021, 2022, 2023

A
  1. Bei der INTENSITÄTSMÄßIGEN ANPASSUNG bleiben die Anzahl der Ressourcen und deren Einsatzzeit. Die Mengensteigerung wird durch eine intensive Nutzung erzielt
  2. Bei der ZEITLICHEN ANPASSUNG wird mit einer gleichbleibenden Anzahl vom Ressourcen die Einsatzzeit verlängert
  3. Bei der MENGENMÄßIGEN ANPASSUNG bleiben die Einsatzzeit und die Intensität der Nutzung gleich. Die Mengensteigerung wird durch eine Erhöhung der Anzahl der Ressourcen erzielt
30
Q

Kennzahlen

A

qualitative Daten, die als bewusste Vereinfachung der komplexen wirtschaftlichen Realität über zahlenmäßig erfassbare betriebswirtschaftliche Sachverhalte informieren sollen

Effizienz von Faktoren messbar mittels:
°Produktivität
°Wirtschaftlichkeit
°Rentabilität

31
Q

Geschäftsprozess

A

ein abgrenzbarer, meist arbeitsteiliger Vorgang, der zu Erstellung oder Verwertung betrieblicher Leistungen führt.

32
Q

Prozessmanagement

A

die Planung, Organisation und Kontrolle, die Optimierung von Geschäftsprozessen

33
Q

Prozesse
було десь один раз

A

Sekundärprozesse:
1.Managementprozesse zb Controlling, Finanzplanung
2.Unterstützungsprozesse zb IT-Services, Beschaffung

Kernprozesse zb Produktion, Vertrieb

34
Q

Eignung von SC für unterschiedliche Produkte
було в недавніх

A

standardisierte Produkte-> effiziente Supply Chain

innovative Produkte-> reaktionsfähige Supply Chain

35
Q

Bullwhip-Effekt (Peitschenschlageffekt)
питання 2023

A

geringe absatzseitige Veränderungen der Kundennachfrage nach einem Fertigprodukt schaukeln dynamisch zu immer stärken Bedarfsschwankungen entlang der vorgelagerten Produktions- und Handelsstufen auf

36
Q

Supply-Chain-Operations-Modell (SCOR-Modell)
питання 2019, 2020, 2021

A

!!!ein Werkzeug zur Darstellung, Messung und Analyse der Effizienz unternehmensinterner und -übergreifender Geschäftsprozesse

Aspekte:
1.Prozesse
2.Leistung
3.Anwendung
4.Menschen

!Prozesstypen:
1.enable
2.plan
3.source
4.make
5.deliver
6.return

37
Q

Ebenen des SCOR-Modell

A

1.Höchste Ebene: Prozesse
Festlegung von Umfang, Inhalt und Performance-Zielen der SC

2.Konfigurationsebene: Prozesskategorien
Definition operativer Betriebsstrategien und Festlegung der Leistungsfähigkeit auf Prozessebene

3.Gestaltungsebene: Prozesselemente
Gestaltung einzelner Prozesselemente: Inputs und Outputs, zur Durchführung notwendige Fähigkeiten von MitarbeiterInnen

4.Implementierungsebene: Aktivitäten
Detaillierung der Prozesselemente auf Ebene der einzelnen Aktivitäten und Optimierung

38
Q

Spitzenkennzahlen

A

Kundensicht: Zuverlässigkeit, Reaktionsfähigkeit, Flexibilität

interne Sichtweise: Kosten, Effizientes Finanzmanagement

39
Q

Güter VS Dienstleistungen
питання 2020, 2024

A
  1. Lagerung im engeren Sinne nicht möglich
  2. Erfordert die physische Anwesenheit
  3. Erbringung der Leistung und Kundenerfahrung
40
Q

Welche 3 Aspekte der Arbeitsteilung steigern die Produktivität?
питання 2021

A
  1. Funktionsspezialisierung
  2. Produkt- und Kundenspezialisierung
  3. Prozessorientierung
41
Q

Transformationsebenen im Unternehmen
питання 2021, 2022

A

1) strategisches Management
-TOP-Management
-Grundsatzentscheidungen
-zb Standortentscheidung
-langfristige Entscheidungen

2) taktisches Management
-Middle Management
-Konkretisierung der vom TOP-Management getroffenen Entscheidungen
-zb Abschluss von Lieferantenvertretung
-mittelfristige Entscheidungen

3) operatives Management
-Lower Management
-kurzfristige Entscheidungen zur Umsetzung der Rahmenplanung
-zb Personaleinsatzplanung

42
Q

Zusammenhang zwischen Güter- und Finanzebene
питання 2022, 2023

A

Die beiden Ebenen stehen unmittelbar in einer engen Wechselbeziehung, da die Produktion und Verteilung von Gütern unmittelbare Auswirkungen auf die finanzielle Leistungen hat

43
Q

Entkopplungspunkt
питання 2019, 2022

A

stellt die Push-Pull Grenze dar und verbindet Prozesse, die in Kombination aus Push+Pull Prozessen gesteuert werden

44
Q

Was bedeutet eine negative Cash-to-Cash Cycle Time?
питання 2020, 2020

A

Kunden bezahlen bevor das Unternehmen den Lieferanten bezahlen muss

das ist vorteilhafter, da msn schneller bezahlt wird als man selbst bezahlt

45
Q

Cash-to-Cash Cycle Time
багато разів

A

beschriebt die Zeit zwischen Bezahlung an den Lieferanten und Bezahlung des Kunden

DLZ Eingangslager
+ DLZ Leistungserstellung
+DLZ Ausgangslager
+DLZ Kundenforderung
-DLZ Lieferantenverbindlichkeiten

46
Q

primäre und sekundäre Geschäftsprozesse
питання 2019

A

1.Primäre
haben einen direkten Bezug zum hergestellten Produkt und stellen Wertsteigerungsprozesse dar
zb Erzeugung von Diesel

2.Sekundäre
haben keinen direkten Bezug zum hergestellten Produkt und stellen Management- und Unterstützungsprozesse dar
zb Instandhaltung

47
Q

Ökonomische Prinzipien
питання 2020

A

Minimumprinzip = mit möglichst geringen Mitteln (Input) ein gegebenes Ergebnis (Output) erzielt

Maximumprinzip = mit gegebenen Mitteln (Input) ein möglichst hohes Ergebnis (Output) erzielt