Prepositions Flashcards
zu (D)
zum = zu + dem
zur = zu + der
note: zu Hause (nein Bestimmter Artikel)
zB.
- Heute Abend fliege ich zu meinen Eltern.
- Ich gehe zum Artz.
- Könntest du mich zum Flughafenbringen?
- Ich werde zu meinem Geburtstag eine Feier machen.
- zu diesem Zeitpunkt
- zu groß
- Schalke hat gegen Köln 0:2 verloren. (null zu zwei).
To / at / too (adverb)
zu Hause - in the house
eg.
- Tonight I fly to my parents.
- I am going to the Doctor.
- Could you take me to the airport?
- I will have a party on my birthday.
- at this point in time
- too big
- Schalke have lost against Cologne 2-0. (Zero to two).
von (D)
vom = von + dem
eg.
1. Acht is die Kubikzahl von zwei.
2. Hitze ist eine Form von Energie.
3. Ich komme gerade von einem wichtigen Kunden.
von (G)
- Ich möchte die Interessen von meinen Geschwistern vertreten
- das Auto von meinem Vater ist blau
from
eg.
- Eight is the cube of two.
- Heat is a form of energy.
- I have just come from an important customer.
of
- I should like to represent the interests of my brothers and sisters
- my father’s car is blue
nach (D)
note: nach Hause (nein Bestimmter Artikel)
zB.
1 Nach einer kurzen Pause machte ich weiter.
2 Ich gehe nach Hause.
3. Robert fliegt nach Australien.
4. Nach dem Unterricht gehen alle gemeinsam in die Mensa.
after / to [used with a direction]
nach Hause - to the house
eg.
- After a brief pause, I continued.
- I go home.
- Robert flies to Australia.
- After the class, they all go to the cafeteria.
um (Akk)
zB.
- Um das Haus stehen viele Bäume.
- Das Rathaus wurde um 1600 (herum) gebaut.
- Um Ostern herum machen viele Urlaub.
- Der Zug nach Hamburg fährt um 12.45 Uhr.
um zwölf Uhr
around / about / at (used with time)
eg.
- There are many trees around the house.
- The town hall was built around 1600 (around).
- Around Easter make many holidays.
- The train to Hamburg leaves at 12.45 pm.
** use for stating specific TIME **
an (Weschselpräpositionen)
(two-way: Wo? {location} - Dat /// Wohin? {motion or direction} - Akk)
am = an+dem ans = an + das
zB.
- Peter hängt das Bild an die Wand. [wohin +Akk]
- Jetzt hängt das Bild an der Wand. [wo + Dat]
- Am Montag sind die Ferien leider schon wieder zu Ende. [wann + Dat]
** am Nachmittag / am Montag / am 1 März
at / on
(‘an’ is more like beside or suspended from versus ‘auf’ which implies a position on top of something)
eg.
- Peter hangs the picture on the wall.
- Now the picture is hanging on the wall.
- On Monday the holidays are already over.
** use to state un-specific time, Day or Date **
auf (Weschselpräpositionen)
(two-way: Wo? {location} - Dat /// Wohin? {motion or direction} - Akk)
aufs = auf + das
zB.
- Gerda legt das Buch auf den Tisch. [wohin + Akk]
- Jetzt liegt das Buch auf dem Tisch. [wo + Dat]
Auf! - get up!
on / up
(‘an’ is more like beside or suspended from versus ‘auf’ which implies a position on top of something)
eg.
1. Gerda places the book on the table.
2. Now the book is on the table.
für (Akk)
fürs = für + das
zB.
- Für Sie ist ein Zimmer im Hotel Adlon reserviert.
- Könntest du diesen Brief für mich einwerfen?
- Frau Schultz fährt für drei Tage nach Köln.
for
eg.
- For you, a room in the Hotel Adlon is reserved.
- Could you post this letter for me?
- Ms Schultz travels to Cologne for three days.
in (Weschselpräpositionen)
(two-way: Wo? {location} - Dat /// Wohin? {motion or direction} - Akk)
ins = in + das im = in + dem
zB.
- Kai steckt das Geld in die Tasche. [wohin + Akk]
- Das Geld ist jetzt in der Tasche. [wo + Dat]
- Im Sommer ist es hier doch am schönsten. [ wann + Dat]
im Herbst, im Dezember, im Früh
[Akk] into / to
[Dat] in
eg.
- Kai puts the money into the pocket.
- The money is now in the bag.
- In the summer it is the most beautiful.
** use for the Season, Month, **
bei (Dat)
beim = bei + dem
zB.
- Er arbeitet als Praktikant bei der Firma BASF.
- Er war beim Fernsehen eingelschlafen.
- Lars wohnt als Untermieter bei der Familie Holler.
at / near / ‘at the home of…’
eg.
- He works as an intern at BASF.
- He slept near the television.
- Lars lives as a sub-tenant with the Holler family.
von (Dat)
vom = von + dem
zB.
- Ich komme gerade von einem wichtigen Kunden.
- Kennen Sie Herrn Glück von der Firma Sport AG?
- Ich komme von der Arbeit.
- ….die Königin von England
- …von Hand gemacht
from {immediate origin} / of / by
eg.
- I just came from an important customer.
- Do you know Mr. Glück from the company Sport AG?
- I am coming from work.
- …the Queen of England
- … made by hand
vor (Weschselpräpositionen)
(two-way: Wo? {location} - Dat /// Wohin? {motion or direction} - Akk)
vors = vor + das vorm = vor + dem
zB.
- Luis stellt sich vor das Fenster. [wohin + Akk]
- Jetzt steht er vor dem Fenster. [ wo + Dat]
- Der Patient wird noch vor dem Wochenende operiert werden. [wann + Dat]
in front of / of / before
eg.
- Luis stellt sich vor das Fenster.
- Jetzt steht er vor dem Fenster.
- Der Patient wird noch vor dem Wochenende operiert werden.
zwischen (Weschselpräpositionen)
(two-way: Wo? {location} - Dat /// Wohin? {motion or direction} - Akk)
zB.
- Er setzt sich zwischen zwei Frauen. [wohin + Akk]
- Jetzt sitzt er zwischen ihnen. [wo + Dat]
- Herr Kiesling wird zwischen drei und vier Uhr erwartet. [wann + Dat]
between
eg
- He sits between two women.
- Now he sits between them.
- Mr. Kiesling is expected between three and four o’clock.
neben (Weschselpräpositionen)
(two-way: Wo? {location} - Dat /// Wohin? {motion or direction} - Akk)
zB.
- Klaus setzt sich neben Michaela. [wohin + Akk]
- Jetzt sitzt Klaus neben ihr. [ wo + Dat]
besides / next to
eg.
- Klaus is sitting next to Michaela.
- Now Klaus is sitting next to her.
je (prep + Akk)
eg. Die Austos sind pro Tag mietbar, nich pro Stunde.
pro / per
The autos are rentable per day, not per hour.
Dativ Kasus summary
mit, nach, aus
von, zu, bei
seit, außer, entgegen, gegenüber
or
For the dative prepositions, sing “Aus-außer-bei-mit, nach-seit, von-zu” to the tune of the “Blue Danube” waltz,
or think of the touching love poem “Roses are red, violets are blue, aus-außer-bei-mit, nach-seit, von-zu.”
Akk Kasus summary
use the acronym “bis + O Fudge”
bis, ohne, für, um, durch, gegen
Weschselpräpositionen - Two - Way
For the two-way prepositions, sing Ode to Joy melody
“An, auf, hin-ter, ne-ben, un-ter/Ü-ber, in, vor, zwi-i-schen
durch (Akk)
zB.
- Die Linien 1 und 2 fahren durch die Altstadt.
- Ich habe den Job durch einen Freund bekommen.
- Durch einen Zufall habe ich von dieser Stelle gehört.
- Unsere Katze kommt nicht durch die Tür, durch das Fenster ins Haus.
through
eg.
- Lines 1 and 2 pass through the Old Town.
- I got the job through a friend.
- By chance I heard about this place.
- Our cat does not come through the door, through the window into the house.
ohne (Akk)
{note: used without an Artikel}
Zb.
- Ohne dich kann ich nicht leben.
- Ich möchte einen Kaffee ohne Milch
- Ohne mein Freund gehe ich nicht spazieren.
without (use without an article)
eg.
- Without you I can not live.
- I would like a coffee without milk
- .Without my friend I will not go for a walk.
gegen (Akk)
zB.
- Alle sind gegen mich
- Martin hat nichts gegen wir.
- Die meisten vond uns waren gegen den Vorschlag.
against / about [with time expression]
eg.
1. Everyone is against me
2. Martin has nothing against us.
3. Most of us were against the proposal
bis (Akk)
zB.
- Zähle von 1 bis 10
- Der Zug fährt nur bis Aachen.
- Die Vorlesung dauert bis 17:00 Uhr.
- Der fünfjährige Lukas kann schon bis 100 zählen.
until / up to / as far as
eg.
- Count from 1 to 10
- The train only goes to Aachen.
- The lecture lasts until 17:00.
- The five-year-old Luke can already count to 100.
entlang (wohin + Akk /// Lokale Präp)
{inverse Struktur - Die Präposition entlang steht hinter dem Bezugswort! }
zB.
- Gestern sind wir stundenlang den Rhein entlang gegangen.
- Gehen Sie immer diesen Weg entlang. Nach 5 km erreichen Sie schon das nächste Dorf.
- Wir gehen den Fluss entlang spazieren.
- Am Sonntag sind wir drei Stunden den Rhein entlang spaziert.
along-side
{The preposition is behind the reference word!}
eg.
- Yesterday we walked along the Rhine for hours.
- Always walk along this path. After 5 km you reach the next village.
- We walk along the river.
- On Sunday we walked along the Rhine for three hours.
wider (Akk)
ZB.
- …wider meinen Willen
- Ich gehe in die Schule wider den Willen der Eltern.
against (against one’s will)
eg.
- …wider meinen Willen
- Ich gehe in die Schule wider den Willen der Eltern.
mit (Dat)
zB.
- Kommst du mit uns?
- Ja, ich komme mit euch und mein Hund kommt mit mich.
- Diese Häuser werden mit Gas beheizt.
with
eg.
- Are you coming with us?
- Yes, I will come with you and my dog will come with me.
- These houses are heated with gas.
ab (Dat)
zB.
- ..ab dem ersten Schultag
- Ab dem 01. September ändern sich unsere Preise.
- Die günstigen Sommerfahrkarten sind ab Montag bundesweit gültig.
- Die Reise ist inklusive Zugfahrt ab Aachen gebucht worden.
from (a point in time)
eg.
- From the first day of school
- From 1st of September, our prices change.
- The cheap summer passes are valid from Monday all over Germany.
- The trip has been booked by train from Aachen.
aus (Dat)
zB.
- Ich komme aus Australien and aus den USA.
- Tomaten aus der Dose.
- Der Ring ist aus reinem Gold. Er stammt aus dem 12. Jahrhundert.
from (a place of origin)
from (out of something)
from (made of)
eg.
- I come from Australia and from the USA.
- Tomatoes from the can.
- The ring is pure gold. It dates from the 12th century.
außer (Dat)
zb.
- Außer meine Mutter spricht meine ganze Familie Deutsch.
- Außer Betrieb
- Außer meinen Freunden weiß nur mene Mutter, dass ich krank bin.
except for / besides (as in exception) / in addition to
eg.
- Except my mother, my whole family speaks German.
- Out of Order
- Except my friends, only mother knows that I am sick.
entgegen (Dat)
zb.
1. Dem steht nichts entgegen. (?)
2. …entgegen den Erwarungen.
3
contrary to
eg.
- There is nothing to counter this.
- … contrary to expectations.
gegenüber (wo + Dat // Lokale Präp)
{a. Bei Nomen kann “gegenüber” vor oder hinter dem Bezugswort stehen.
b. Bei Pronomen muss “gegenüber” hinter dem Bezugswort stehen. }
zb.
- Gegenüber der Kirche ist ein Park. [ noman]
- Der Kirche gegenüber ist ein Park. [noman]
- Gestern saß Herr Melsungen mir gegenüber [pro.]
across from
{a. In the case of nouns, “gegenüber” can be placed before or after the reference word.
b. Pronouns: “gegenüber” must be behind the reference word.}
eg.
- Opposite the church is a park.
- Opposite the church is a park.
- Yesterday Herr Melsungen was sitting opposite me
seit (Dat)
zB.
- Ich wohne seit einer Woche heir.
- Ich habe Jochen seit Monaten nicht mehr gesehen.
- Seit seiner Ankunft in Deutschland ist der Student auf Wohnungssuche.
since [a point in time]
for [ a time period]
eg.
- I have been living for a week.
- I have not seen Jochen for months.
- Since his arrival in Germany, the student is looking for accommodation.
hinter (Weschselpräpositionen)
(two-way: Wo? {location} - Dat /// Wohin? {motion or direction} - Akk)
zB.
- Guido stellt sich hinter den Stuhl. [wohin + Akk]
- Jetzt steht Guido hinter dem Stuhl. [wo + Dat]
behind
eg.
- Guido stands behind the chair.
- Now Guido is standing behind the chair.
unter (Weschselpräpositionen)
(two-way: Wo? {location} - Dat /// Wohin? {motion or direction} - Akk)
zB.
- Der Hund legt sich unter den Tisch. [wohin + Akk]
- Jetzt liegt der Hund unter dem Tisch. [wo + Dat]
- Mein Mann musste unter der Woche sehr viel arbeiten. [wann + Dat]
- unter anderem (u.a.) [Dat]
under / below / among
eg.
- The dog lies under the table.
- Now the dog is under the table.
- My husband had to work a lot during the week.
- Inter alia (inter alia) - amoung other things
über (Weschselpräpositionen)
(two-way: Wo? {location} - Dat /// Wohin? {motion or direction} - Akk)
zB.
- Er hängt die Lampe über den Tisch. [wohin + Akk]
- Jetzt hängt sie über dem Tisch. [wo + Dat]
- Wie jedes Jahr kommen uns unsere Eltern über Ostern besuchen. [wann + Dat]
above / over (something) / about
eg.
- He hangs the lamp over the table.
- Now she is hanging over the table.
- As every year our parents come to visit us over Easter.
wegen (prep +gen)
zB. das wegen seiner schönen……
an account of
eg. because of its beauty….