Nomen Flashcards
das Kreuzen (-)
Cut across, Tick Off, Check box
die Seite (-n)
the page
die Aussprache (-n)
pronunciation
die Vorwahl (-n)
pre selection
area Code - telephony
die Postleitzahl (-en)
PLZ
post code
das Hilfsverb (-en)
i.e sein / haben / werden
auxiliary verb
das Modalverb (-en)
i.e. wollen, sollen, müssen, können, dürfen, mögen
model verb
die Hausaufgabe (-n)
homework
die Anzeige (-n)
V. anzeigen
N. notification / advertisement / announcement / display
V. to notify
V. to indicate
der Ort (-e)
place, location, site
das Geschlecht (-er)
F. Weiblich
M. Männlich
N. Neutrum
Sex
which gender
die Einzahl (-en)
Singular
die Mehrzahl (-en)
eg die Mehrzahl der Geschäftsleute
Plural
the majority
e.g the majority of businessmen
die Mathematik
+ plus
- . minus
x. Mal or multipliziert mit
=. ist gleich
der Saldo
mathematics
-. plus
+. minus
x. Multiply
= sum
Net Total
das Bargeld (-er)
cash
die Ziffer (-n)
the numeral
the digit or figure
Das Kennzeichen (-)
die Autokennzeichen
unique mark / flag / characteristic
registering mark
Auto rego
der Herd (-)
stove, cooker, hearth
der Kuli (-s) / der Kugelschreiber (-)
Der Bleistift (-e)
der Füller (-)
ballpoint pen
Lead Pencil
Fountain Pen
die Schere (-n)
scissors
Das Heft (-e)
notepad
der Drucker (-)
printer
Das Bügeleisen (-)
clothes iron
der Staubsauger (-)
Vacuum
die Hausaufgaben (-)
Homework
die Spülmaschine (-n)
Dishwasher
Das Schnäppchen (-)
a bargain buy
A good deal
Das Frühstück (-e)
breakfast
Das Pausenbrot (e)
school lunch (box lunch)
die Staatsangehörigkeit (-en)
Nationality
citizenship
die CD (-s)
compact disc
die Nähmaschine (-n)
sewing machine
das Radio (-s)
the radio
die Vase (-n)
Vase
Der Kursraum
classroom
die Nummer (-n)
number
Der Leher (-in)
teacher
die Adresse (-n)
Address
der Name (-n)
Name
das Wörterbuch (die Wörterbücher)
dictionary
das Telefon (-e)
landline telephone
der Euro (-)
Euro
der Cent (-)
Cent
Die Bibliothek (-en)
Library
die Telefonnummer (-n)
Telephone Number
die Koffeekanne
die Teekanne
die Thermokanne
Coffeepot
Teepot
Thermopot
der Gegenstand (die Gegenstände)
for purchase: an object / item / article
der Kunde (-n)
die Kundin (-nen)
MALE Customer / shopper
FEMALE Customer / shopper
der Preis (-e)
the price
die Verkäufer (-)
die Verkäuferin (-nen)
The Vendor / Seller
Shop assistant
das Fahrrad (-er)
das Radl (die Radin)
the bicycle
die Uhr (-en)
the clock
der Stamm (die Stämme)
the root
the trunk
Root of a Word
die Endung (-en)
the end
the ending
die Bescherung (-en)
the act of gift giving
especially at Christmas
der Zeitpunkt (-e)
moment / point (in time) / date (of an event)
die Zeitdauer
duration / term (length of time)
der Urlaub (-e)
Holiday / Vacation
die Vereinbarung (-en)
agreement. / arrangement
die Barzahlung
cash payment
die Vorliebe (-n)
eg. Ich have eine Vorliebe fur Schokoladeneis.
preference
eg. I have a preference for chocolate ice cream.
der Fehler (-)
mistake
das Hirn (-e)
brain
die Hochzeit (-en)
wedding / marriage
die Früh (-)
morning
der Unterricht (-e)
Class / Lesson / Instruction
der Freund (-e) die Freundin (-nen) (f sing.)
Friend(s)
die Begrüßung (-en)
greeting / reception / welcome
die Entscheidung (-en)
decision / ruling / choice
die Bewerbung (-en)
job application / candidacy / solicitation
der Vergleich (-e)
comparison
das Schnäppchen (-)
bargain - a good deal
das Gegenteil (-e)
eg. das krasse Gegenteil
opposite
eg. the complete opposite
das Beispiel (-)
z. B. = zum Beispiel = e.g.
example / illustrate
z.B. = e.g. = for example / for intance
der Satz (die Sätze)
die Sätze
the sentence
sentences
die Präposition (-en)
the preposition
das Artikel (-)
bestimmter Artikel
unbestimmter Artikel
the article (and Grammer Article the/a)
OR
item, article, product etc.
Definite Article: ‘The’
Indefinite Article: ‘A’
die Zeitdauer
zB 8 Stunde von 12 bis 18 Uhr
duration
e.g 8 hours from 12:00 to 8:00 PM
der Zeitpunkt
zB zu dem Zeitpunkt
time
e.g at that time
das Ehepaar (-e)
der Ehemann
die Ehefrau
married couple
Husband
Wife
die Hochzeit (-en)
wedding
die Querstraße (-n)
zB. nehmen Sie die dritte Querstraße rechts
cross-road / intersection road / cross-street
eg. take the third turning on the right
die Auskunft (die Auskünfte)
information (provide) , disclosure, reference
e.g Directions
das Geschlecht (-er)
gender / sex
die Nähe (-)
‘in der Nähe…..’
proximity
‘near’
der Umzug
die Umzüge
move (to move house) / relocate /
der Zettel (-)
label / docket / ticket
die Kiste (-n)
box / case
der Lärm (-)
the noise / the racket
der Müll (-)
rubbish
die Mülltonne (-n)
rubbish bin(s)
der Strom (die Ströme)
electricity
der Vermieter (-in)
Landlord
der Schlüssel (-)
key
die Ruhe (-)
/
der Lärm (-)
silience
/
Noise
die Ziffer (-n)
number / digit / figure
eg. Mathematics
die Arbeitsstelle (-n)
job
der Angestellte (-n)
employee
die Ausbildung (-en)
training / education
der Ausflug (die Ausflüge)
excursion / field trip
der Beruf (-e)
profession / occupation
die Berufsausbildung (-en)
vocational training
der Geburtsort (-e)
birthplace
die Geschichte (-n)
history / story
die Hauptstadt (die Hauptstädte)
capital city / town
die Idee (-n)
idea / thought
der Lehrgang ( die Lehrgänge)
seminar / training course
die Schulbildung (-)
further education
der Schluss (die Schlüsse)
finish / conclusion / end / termination
der Unfall (die Unfälle)
accident / crash
die Umschulung (-en)
re-training / vocational re-training
der Wecker (-)
alarm clock
die Begrüßung (-en)
greeting / welcoming
die Verabschiedung (-en)
discharge / closing statement i.e. bis Bald
die Lust ( die Lüste)
desire
das Lebensmittel (-)
food / groceries
das Geld (-er)
zb
- Geld aufnehmen
- für Geld ist alles zu haben
money
eg.
1. Raise money
2. money buys everything
der Saft (die Säfte)
[fruit] juice
die Gesunde (-r)
healthy person (der)
der Vorhang (die Vöhunge)
curtain
der Becher (die Becher)
cup (without a handle)
der Füller (die Füller)
fountain pen
die Panne (-n)
zB.
mir ist da eine kleine Panne passiert
mishap, slip-up, breakdown
eg
I have had a small (slight) mishap.
der Tagesablauf (die Tagesabläufe)
daily routine
die Tankstelle (-n)
petrol station / a ‘garage’
die Garderobe (-n)
cloakroon
der Lesesaal
reading room
die Ordnung (-, -en)
order / tidy / arranging
die Ahnung (-, -en)
idea / premonition / suspicion / hunch
die Idee (-, -n)
idea
das Gericht (-(e)s, -e)
dish (of food as in a restaurant)
Court (legal term) court house, court of justice, law courts
die Aus·bil·dung NOUN f
die Auszubildende
der Auszubildender
Training
Trainee, Apprentice
die Pla·nung NOUN f
planning
die Lücke
Lü·cke [ˈlʏkə] NOUN f
- Eine Lücke im Zaun
- Welches Wort gehört in die Lücke?
gap / hole
- A gap in the fence
- Which word belongs in the gap?
das Fach
Fach [fax, pl fɛçɐ] NOUN nt
zB.
1. Mein Lieblingsfach ist Französisch.
2.
shelf / pigeon hole / pocket OR Subject
ie.
1. My favorite subject is French.
das Genus
Ge·nus [ˈgɛnʊs, pl ˈgɛnera] NOUN nt LING
- Deutsche Substantiv(e) haben ein Genus.
gender
- German nouns have a gender
die Struktur
Struk·tur [ʃtrʊkˈtu:ɐ̯, strʊ-] NOUN f
structure / texture
die Tagung
Ta·gung NOUN f
zB. Die Tagung setzte wichtige Akzente.
conference / business meeting
i.e. The conference highlighted some important points.
das Rätsel
Rät·sel [ˈrɛ:tsl̩] NOUN nt
zB.
- das Rätsel hat sich endlich aufgeklärt
- des Rätsels Lösung
mystery / puzzle / riddle
ie.
- We finally solved that mystery
- the solution to the puzzle