Präventive Methoden des Qualitätsmanagements Flashcards
Ziel des Kano-Modells
- Strukturierung von Kundenforderungen
- relativen Einfluss auf Kundenzufriedenheit bestimmen
- Zusammenhänge in einem Diagramm abbilden
Basismerkmale
elementar für das Produkt; nicht explizit gefordert
Leistungsmerkmale
explizit gefordert
Begeisterungsmerkmale
nicht vorausgesetzt
indifferente Qualitätsmerkmale
keinen Einfluss auf Kundenzufriedenheit
reverse Qualitätsmerkmale
in anderer Form erwartet -> Unzufriedenheit
Ablauf (Kano-Modell)
- Identifikation von Kundenforderungen
- Konstruktion des Kano-Fragebogens
(zwei Fragen: Kundenreaktion bei Vorhandensein der Eigenschaft; Reaktion bei Nicht-Vorhandensein) - Durchführung der Kundeninterviews
- Auswertung (Häufigkeiten; segmentspezifisch; Auswertungsregel; Self-Stated-Importance)
Problem beim Kano-Modell
Befragungen sind subjektiv
Ziel des Quality Function Deployment
Unterstützung der Konzeption eines Produkts im Hinblick darauf, dass das Produkt die von Kunden gewünschten Merkmale aufweist und sich durch höchste Qualität auszeichnet
grundlegendes Prinzip der QFD-Philosophie
Maßgabe der Kundenorientierung in allen Phasen der Produktentwicklung sicherstellen
Phasen des QFD
- Produktplanung (Kundenforderungen -> Produktmermale)
- Komponentenplanung (Produktmerkmale -> Realisierungskonzept; Baugruppen)
- Prozessplanung (Spezifikation der Komponenten -> Prozess- und Prüfabläufe)
- Produktionsplanung (Prozess- und Prüfabläufe -> Parameter der Fertigungs- und Prüfmittel)
- > mithilfe des House of Quality
Vorgehen des QFD
- Kundenforderungen ermitteln
- Kundenforderungen gewichten
- Qualitätsmerkmale der Kundenforderungen ermitteln
- Optimierungsrichtung festlegen
- Korrelationsmatrix
- Zusammenhang Kundenforderungen und Qualitätsmerkmale
- Wettbewerbsvergleich aus Kunden- und Technologiesicht
Ziel der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
präventive Maßnahmen zur gezielten Vermeidung von Fehlern
Varianten der FMEA
- System-FMEA-Produkt
- System-FMEA-Prozess
Wann wird das System-FMEA-Produkt durchgeführt?
während der Erstellung des Lastenheftes und nach der Konzeptdefinition
Aufgabe der System-FMEA-Produkt
potenzielle Fehler aufdecken, bewerten und adäquate Abstellmaßnahmen vorschlagen
Wann wird das System-FMEA-Prozess durchgeführt?
nach Erstellung der Arbeitspläne zur Fertigung der Produkte
Aufagbe der System-FMEA-Prozess
Fehler in Produktionsprozess aufdecken
10er-Regel
FRehlerkosten verzehnfachen sich von einem Prozessschritt zum nächsten
Ziel der 10er-Regel
mögliche Schwachstellen schon während der Planung aufdecken
systematische Durchführung der FMEA
- Oragnisatorische Vorbereitung der FMEA
- Systemelemente und Systemstruktur definieren
- Beschreibung von Funktionen und Fehlfunktionen der Systemelemente
- Ableitung von Maßnahmen und Optimierung
- Terminverfolgung und Erfolgskontrolle
Over-Engineering
Eigenschaften eines Produktes, welche nicht vom Kunden gefordert werden