Präskriptive Entscheidungslehre Flashcards
Value-Focused-Thinking
Sehr intensive Analyse der
fundamentalen Ziele und Alternativen
Fundamentalziel
Ziel mit eigenem Wert
Instrumentalziel
Ziel. ist nur förderlich für ein anderes Ziel
Wie geht man bei der Zielstrukturierung vor?
- Identifikation von Werten
- Ausformulierung von Zielen
- Hinterfragen nach Fundamentalität
- Spezifikation von Fundamentalzielen
- Instrumente zur Zielerreichung
Myopic Problem Respresentation Bias
Kurzsichtigkeit bei der Findung von Alternativen (Scheuklappen -> nur 37% alleine)
Was zeigt das St. Petersbuger Spiel?
Der Erwartungswert reicht nicht aus um die Situation zu bewerten. Da das Speil einen unendlich hohen Erwartungswert besitzt.
Was besagt das Gossen’sche Gesetz
Der Nutzen von Geld liegt nichtig Geld selbst sondern in der damit möglichen Bedürfnisbefriedigung
Wirkungsprognose
Aussagen über die Zielausprägungen in Abhängigkeit der gewählten Alternative.
Formel Risikoprämie
Risikoprämie= Erwartungswert - Sicherheitsäquivalent
Risikoprämie Definition
Ist der Preis für die Übernahme eines bestimmten Risikos
Was ist der Unterschied zwischen dem Risikoverhalten und der Risikoeinstellung
Beim Risikoverhalten werden Höhenpräferenzen und abfallender Grenznutzen berücksichtigt, was bei der reinen Risikoeinstellung nicht der Fall ist.
Risikoneutral
RP = 0
Risikoscheu
RP > =
Risikofreudig
RP < 0
Anforderungen an ein Zielsystem, damit das additive Modell verwendet werden darf
1) Fundamentalität
2) Messbarkeit
3) Vollständigkeit
4) Redundanzfreiheit
5) Präferenzunabhängikeit