PPE - Herz-Kreislauf Flashcards
In welche unterschiedlichen Gefäßtoni kann man bei der Dehnbarkeit von Gefäßen unterscheiden?
- Myogener Gefäßtonus
- Sympathischer Gefäßtonus
- Elastischer Gefäßtonus
Was versteht man unter dem myogenen Gefäßtonus? Was reguliert er?
Autoregulation der Durchblutung (bei starkem Druck); er reguliert muskuläre Arterien und Arteriolen in Gehirn, Darm und Niere
Wie genau ist die Autoregulation der Durchblutung reguliert?
- Dehnung mechanosensitiver Kationenkanäle = Ca2+ Einstrom
- cPLA2 (cyclische Phospholipase 2) wird aktiviert und wandelt PL in Arachidonsäure um
- Arachidonsäure wird von CYP4A in 20-HETE (20-Hydroxy-eicosatetraensäure) umgewandelt, welches a) die Na/K-ATPase und b) K-Kanäle hemmt.
Durch a) ist kein Na-Gradient mehr vorhanden, um Ca2+ aus der Zelle zu schleusen und durch b) kommt es zu einer verzögerten Repolarisation und damit einem weiteren Ca2+ Einstrom
4) beides führt durch Bindung von Ca2+ an Calmodulin und eine Aktivierung der MLCK zu einer verstärkten Kontraktion
Was versteht man unter dem elastischen Gefäßtonus? Was reguliert er?
Windkesselfunktion.
Er reguliert vorwiegend große Arterien und die Aorta.
Was wäre die Folge eines Verlustes der Windkesselfunktion? (zB im Alter)
- höhere Blutdruckamplitude
- das Herz müsste zunehmend beim Pumpen des Schlagvolumens in die Aorta das gesamte Volumen des Hochdrucksystems gleichzeitig bewegen
- gestörte Koronardurchblutung
Was versteht man unter dem sympathischen Grundtons? Was reguliert er?
- von außen gesteuerte Regulation der Durchblutung
- normal 1-3/sek, was durch symp. Efferenzen auf bis zu 20/sek steuerbar ist
- vorwiegend in muskulären Arterien und Arteriolen
Wie kann einem Sauerstoff-Defizit bei körperlicher Arbeit im Skelettmuskel entgegengewirkt werden?
Umverteilung des Blutstroms durch Veränderung lokaler Widerstände, da durch Konstriktion der glatten Muskulatur der Widerstand exponentiell durch das Hagen-Poiseullsche Gesetz erhöht und damit der Blutfluss erniedrigt wird.
Wie genau wird das Blut bei körperlicher Arbeit umverteilt?
Über welche genauen Regulationen passiert das?
Verstärkte Durchblutung von Skelettmuskel, Lunge und Herzen.
ß-adren. Dilatation in den stärker zu durchblutenden und alpha-adrenerge Konstruktion in den schwächer zu durchblutenden Organen
Wichtig: Die Verteilung nimmt prozentual zu, die anderen Organe werden nicht WENIGER durchblutet.
Wie würde sich die Durchblutung im Zusammenhang mit der arteriovenösen Druckdifferenz ändern, wenn die Blutgefäße ein starres Rohr wären? (Graph)
Linear
Wie verändert sich die Durchblutung im Zusammenhang mit der arteriovenösen Druckdifferenz in autoregulierten Gefäßen? Welche wären das? (Graph)
- Durchblutung steigt zunächst mit steigender Druckdifferenz an
- je nach Gefäß-Bedürfnis setzt auf unterschiedlicher Durchblutungsstärkung der Bayliss-Effekt ein (Kontraktion der Gefäße, sodass der Gefäßdruchmesser gleich bleibt)
- > Druck in den Gefäßen steigt, während die Durchblutung sich kaum verändert
- bis zu einer Grenz-Druckdifferenz, nach welcher die Gefäße nachgeben und die Durchblutung steigt
- Gehirn, Darm, Niere
Wie verändert sich die Durchblutung im Zusammenhang mit der arteriovenösen Druckdifferenz in dehnbaren, druckpassiven Gefäßsystem? Welche wären das? (Graph)
- Durchblutung steigt zunächst mit steigender Druckdifferenz in allen Gefäßen gleich an
- mit steigendem Druck geben die Gefäße mehr nach und dehnen sich (=druckpassives Verhalten)
- der Strömungswiderstand verringert sich und die Durchblutung wird nahezu exponentiell gesteigert
- Lunge, Skelettmuskulatur
Was bedeutet Orthostase?
Regulation der Gefäßweite beim Wechsel vom Liegen ins aufrechte Stehen
Was ist die hydrostatische Indifferenzebene im Zusammenhang der Orthostase? (Wo liegt sie?)
Die Region des Kreislaufsystems, in der sich der Druck auch bei Änderung der Körperlage nicht ändert (kurz unter dem Zwerchfell).
Wie verhalten sich die Druckverhältnisse im Körper im Liegen und beim Aufstehen?
im Liegen ist der arterielle und venöse Druck oberhalb und unterhalb der hydrostatischen Indifferenzebene gleichmäßig verteilt.
Beim Aufstehen kommt es unterhalb der hydro. Ind.ebene zu einem zusätzlichen hydrostatischen Druck und oberhalb zu einem geringeren.
Was sind die Regulationsmechanismen zur Unterstützung der Orthostase?
- Ventilfunktion der Venenklappen
- anatomische Verbindung zwischen Arterien und Venen ermöglicht Pumpen gegen den hydrostatischen Druck (=arteriovenöse Kopplung; verlaufen parallel und sind durch Bindegewebe verbunden); durch eine Druckwelle ind er Arterie kommt es zu einer Kontraktion der Venen, was durch die Venenklappen immer in Richtung Herzen passiert
Was versteht man unter der Muskelpumpe?
Venen sind immer zwischen Muskeln verlegt, wodurch es beim An- und Entspannen der Skelettmuskeln zur Komprimierung der Venen und damit zu einem verbesserten Rückfluss des Blutes kommt
Ausfall = erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel, Thrombose
Wie verläuft eine Blutdruckmessung nach Riva-Rocci?
- Aufblasen einer luftgefüllten Manschette am Oberarm bis über den systolischen Blutdruck
- langsames Absenken (2-3 mm Hg/s) und gleichzeitiges Abhören der Brachialarterie (zuerst kein Geräusch)
- bei Erreichen des systolischen Drucks werden charakteristische Klopfgeräusche freigesetzt (Korotkoffgeräusche)
- zwischen dem systolischen und diastolischen Blutdruck hört man die Geräusche sehr deutlich und immer länger werdend
- beim Unterschreiten des diastolischen Druck kann das Blut ungehindert fließen und man hört KEINE Geräusche mehr
Warum sollte der Blutdruck immer im Sitzen auf Herzhöhe gemessen werden?
Weil der Blutdruck von der Körperlage und der Entfernung zur Indifferenzebene abhängt.
Von welchen Parametern wird der Blutdruck bestimmt?
- Herzzeitvolumen (HZV); zusammengesetzt aus Schlagvolumen und Frequenz (Schlagvolumen wiederum abhängig von der Füllung)
- totaler peripherer Gefäßwiderstand (TPR)
Was zeigt eine Veränderung des systolischen Blutdrucks an?
Veränderung des Herzzeitvolumens HZV
-> HZV ist verringert, wenn der systolische Blutdruck sinkt, während der diastolische unverändert bleibt
Was zeigt eine Veränderung des diastolischen Blutdrucks an?
Veränderung des totalen peripheren Widerstandes TPR
-> hoher diastolsiche Druck zeigt wegen einem frühen Schließen der Aortenklappe eine Erhöhung des TPRs an
Von welchen Parametern hängt der totale periphere Widerstand ab?
- vom Gefäßradius
- von der Viskosität des Blutes (zelluläre Anteil ist veränderbar), welche invers abhängig ist von der Schubspannung/Strömung des Blutes
Wie kann sich die apparente Viskosität des Blutes verändern?
- bei niedriger Strömung bilden sich Erythrozyten-Aggregate und die apparente Viskosität des Blutes nimmt zu
- bei hohen Strömungen und engen Gefäßen herrschen hohe Schubspannungn? lösen sich Erythrozytenaggregate und das Blut weist eine geringe apparente Viskosität auf
Wie ist die Abhängigkeit der Blutviskosität vom Hämatokrit?
- mit zunehmendem Hämatokrit (steigender Zahl an Blutzellen) steigt die Viskosität, wobei sie hauptsächlich von der Erythrozytenkonzentration abhängig ist