Polymere: Werkstoffverhalten und Eigenschaften gebräuchlicher künsticher Polymere Flashcards
Was versteht man unter UHMW-PE? Wo wird es verwendet?
Nennen Sie vier Eigenschaften bzgl. derer sich UHMW-PE maßgeblich von LDPE
unterscheidet!
Besteht bei UHMW-PE ein Problem hinsichtlich Abrasion bei Anwendung in Knie- und
Hüftimplantaten?
Wie wird UHMW-PE verarbeitet und sterilisiert?
Warum ist eine Gamma-Sterilisation bei UHMWPE u.U. problematisch und wie kann
dem entgegengewirkt werden (alternative Sterilisation)? Warum ist die Tiefenwirkung hierbei
zu beachten?
Nennen Sie vier Eigenschaften von PVC die in der Medizin von Bedeutung sind!
Ist Weich-PVC für Langzeitimplantate geeignet? Begründung!
Wie verhält sich die Wasseraufnahme von Weich-PVC im Vergleich zu PA (höher oder
niedriger)?
Wie verhält sich die Festigkeit, Steifigkeit und Härte von Hart-PVC im Vergleich zu PE
(höher oder niedriger)?
Wie können Weichmacher die Biokompatibilität, Sterilisierbarkeit und Reißdehnung von
PVC beeinflussen?
Vergleichen Sie die Wasseraufnahme von UHMW-PE, Weich-PVC, Polyamid,
Polycarbonat, Polymethylmethacylat, Polysulfon, PEEK und Polytetrafluorethylen. Welche
Bedeutung kann die Wasseraufnahme für das Medizinprodukt haben? (Erläutern Sie dies an
den zwei Extrembeispielen und deren Anwendungen
Nennen Sie Anwendungsbeispiele für Polycarbonat und Eigenschaften die ursächlich
hierfür sind!
Welche Eigenschaft von PA muss bei der Sterilisation besonders beachtet werden?
Welche Sterilisationsverfahren kommen zum Einsatz?
Durch welche Maßnahme kann die Zugfestigkeit von aliphatischen Polyamid mehr als
verdoppelt und die Steifigkeit fast verfünffacht werden?
Nennen Sie Einsatzgebiete von Polyamiden sowie Kontraindikationen!
Nennen Sie mindestens zwei grundlegende Eigenschaften von PTFE die dieses
Material für Gefäßprothesen besonders geeignet machen
Warum wird PTFE trotz guter Gleit- und Verschleißeigenschaften nicht als
Gelenkpaarung eingesetzt?
Welche Sterilisationsverfahren können für PTFE angewendet werden?
Wie ist die chemische Beständigkeit von PTFE einzuordnen?
Beantworten Sie die folgenden Fragen zu PTFE:
a) Welche Polymeranordnung liegt vor?
b) Nennen Sie zwei Sterilisationsverfahren die für PTFE angewendet werden
können.
c) Wie ist die chemische Beständigkeit von PTFE einzuordnen?
d) Warum ist PTFE als Reibpartner für den Hüftgelenkersatz nicht einsetzbar?
Welche Hauptanwendungen von PMMA kennen Sie? Welche Eigenschaft(en) sind hier
wichtig?
Was ist hinsichtlich der Desinfektion und der Sterilisation von PMMA zu beachten?
Erläutern Sie mindestens zwei Aspekte warum die intraoperative Verarbeitung in
Verbindung u.a. mit zementierten Endoprothesen (zwar absolut etabliert, jedoch) durchaus
problematisch ist!
Knochenzement
a) Nennen Sie das Polymer, welches den Hauptbestandteil von Knochenzement für die
Endoprothetik ausmacht!
b) Erläutern Sie warum die Temperaturentwicklung beim Einsatz von Knochenzement ein
Problem darstellt. Mit welchen zwei Maßnahmen bei der Zusammensetzung des
Gemisches und bei der chirurgischen Anwendung wird diesem Problem begegnet?
c) Welches Problem besteht bei unvollständiger Polymerisation?