Pharmakologie Flashcards
Was ist die rote Liste?
- Einträge erfolgen durch pharmazeutische Unternehmen
- Orientierung an Indikationen (88 Hauptgruppen)
- prägnante Produktinformationen
Was ist Pharmakokinetik?
beschreibt Wirkungen des Organismus auf Arzneimittel
Was ist Pharmakodynamik?
…beschreibt Wirkungen eines Arzneimittels auf Organismus
Durch was ist Pharmakokinetik beeinflussbar?
Genetik Alter Geschlecht Körpergewicht Nieren-/Leberfunktion Ernährung Einnahme anderer Stoffe
Was ist der pH-Wert?
…negativ dekadische Logarithmus der H+ Ionen
Resorption abhängig von…
Darreichungsform/-Ort
pH-Wert
Resorption…
beinhaltet immer Überwindung einer Lipidmembran
Verteilung eines AM
durchblutungsabhängig
physisch definierte Verteilungsräume
Intravasalraum
Intestitium
Intrazellularraum
Metabolismus
kann Aktivierung/Inaktivierung sein
Was passiert mach Resorption? Wo gelangt AM hin?
…enterohepatischen Kreislauf
chemische Vorgänge des primären Metabolismus
Oxidation
Hydrolyse
Reduktion
Ausscheidung (Hauptwege)
Niere
Galle
renale Ausscheidung
glomeruläre Filtration
tubuläre Sekretion
tubuläre Rückresorption
first-pass Metabolismus
Großteil der oral aufgenommenen AM nach erster Passage der Leber verändert
Alle Venen des MDT vereinigen sich zur…
V. Portae
Clearance…
Maß für Entgiftungsleistung der Nieren
Wirkorte von Pharmaka
Fremdorganismen (Bakterien, Pilze, Viren)
-> extrazellulär
Organismus
-> zellulär
extrazelluläre Wirkungen von Pharmaka
physikalisch
chemisch
enzymatisch
immunologisch
Beispiele physikalische Wirkung Pharmaka
Laxantien
osmotische Diuretika
Plasmaexpander
Beispiele chemisch wirksame Pharmaka
Antautest
Beispiele enzymatisch wirksame Pharmaka
Streptokinase
Asparakinase
Beispiele immunologisch wirksame Pharmaka
Antikörper
lösliche Rezeptoren
zelluläre Wirkorte von Pharmaka
Membranproteine
(Rezeptoren, Ionenkanäle)
Zellskelettproteine
(Tubulin)
Enzyme
(Kinasen, Phosphatasen, Proteasen, Cyclooxygenasen, Acetylcolinesterase)
DNA
(Cytostatika)