allgemeine Pathophysiologie Flashcards
Definition Gesundheit
Zustand des vollständigen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Gebrechen und Krankeheit
Definition Krankheit
Störung des körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens
Kernaspekte allgemeiner Pathologie
Ätiologie Pathogenese Krankheitsverlauf Vorgänge im Körper Prognose
äußere Krankheitsursachen
belebte Faktoren
Umwelt
politische Entscheidungen
innere Krankheitsursachen
politische Entscheidungen
Lebensstil
Disposition
Beispiele belebte Faktoren (Krankheitsursachen)
Viren
Würmer
Pilze
Bakterien
Beispiele Umwelt (Krankheitsursachen)
Nahrung
Lärm
Arbeitswelt
Trinkwasser
Beispiele politische Entscheidungen (Krankheitsursachen)
Impfungen
gesetzliche Vorsorgeuntersuchungen
Festlegung von Grenzwerten
Beispiele Lebensstil (Krankheitsursachen)
Ernährung Alkohol Bewegung Schlaf Rauchen
Beispiele Disposition (Krankheitsursachen)
Geschlecht Alter Körperbau genetische Veranlagung Erkrankungen
Stadien Krankheitsverlauf
Latenzstadium
Prodromalstadium
Manifestationsstadium
Rekonvaleszenzstadium
Latenzstadium
Auseinandersetzung des Organismus mit Krankheitsursache
-> Entwicklung einer Krankheit/Gesundbleiben
Prodromalstadium
vor Krankheit
allgemein und unspezifische Symptome
spezifische Symptome
Manifestationsstadium
Beginn der Phase meist akut
Auftreten spezifischer, funktioneller, morphologischer Veränderungen
Rekonvaleszenzstadium
qualitativer Umschlag zur Gesundheit
Körper noch krankheitsanfällig
funktionelle und morphologische Veränderungen rückläufig
akut
plötzlich auftretend
rezidivierend
nach vorübergehender Ausheilung erneuter Krankheitsbeginn
chronisch rezidivierend
erneuter Krankheitsschub nach Besserung
chronisch
längerer Zeitraum
atypisch
ungewöhnlicher Verlauf
hochakut
rasche Entwicklung
subakut
langsame Entwicklung
fulminant
schnell fortschreitend
exazerbierend
Verstärkung der Symptomatik