Ausscheidung Flashcards

1
Q

normale Urinmenge

A

1,5 l

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Urinmenge abhängig von

A

Menge aufgenommener Flüssigkeit

Nierenfunktion

aufgenommene Nahrungsmenge

Blutdruck (Nierenfunktion nur bei 80-160 mmHg syst.)

Flüssigkeitsabgabe via Haut, Stuhl, Atmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Miktion?

A

normaler Vorgang der Harnblasenentleerung

muss gelernt werden

normal 4-6x täglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Charakteristika einer Miktion

A

willkürlich
schmerzfrei
im Strahl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

beginnender Miktionsdrang

A

150-300ml

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann reflektorische Entleerung?

A

ab 600-800 ml

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aussehen und Farbe Urin

A

klar

morgens: gelb bis bernsteinfarben
Tagesverlauf: hellgelb
viel getrunken: wasserähnlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Beimengungen Urin

A
Harnsäure
NH3
inaktivierte Hormone
Mineralien
Giftstoffe
Zitronensäure
Kreatinin 
Oxalsäure
Hippursäure
Arzneimittelrückstände
Farbstoffe
Vitamine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Geruch Urin

A

leicht nach NH3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

pH Wert Urin

A

6,2 bis 6,8

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Oligurie

A

verminderte Urinmenge pro Tag
(500-750 ml)

physiologisch bei heißem Wetter

bei Exsikkose, Nierenerkrankungen, Verbrennungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Anurie

A

kein Urin innerhalb von 24 Stunden bis maximal 100 ml

immer pathologische Ursachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Polyurie

A

Urin über 3000ml

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ursachen Polyurie

A

physiologisch:
zu viel getrunken

pathologisch:
herbeigeführte Ödemausschwemmung, Nierenerkrankungen, nicht/schlecht eingestellter Diabetes mellitus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Möglichkeiten Ermittlung Urinmenge

A

Dauerkatheter
Sammelurin
Messbecher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ziele Ermittlung Urinmenge

A

Bilanzermittlung und Ableitung therapeutischer Maßnahmen

Ermittlung Diurese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was zählt zur Ausfuhr?

A
Urin
Hautausscheidung
Atmung
Stuhl
Erbrochenes
Drainagen
Blutungen
18
Q

Was zählt zur Einfuhr?

A

Flüssigkeiten
Oxidationswasser
feste Nahrung
Infusionen

19
Q

Dysurie

A

schmerzhaftes Wasserlassen

immer pathologisch

Harnwegsinfekt

20
Q

Pollakisurie

A

häufiges Wasserlassen in geringen Mengen, Tagesmenge normal

vergesellschaftet mit Harnwegsinfekt; Aufregung

21
Q

Harnretention

A

Notfall
gefüllte Blase bis zu 3000 ml

bei Prostatserkrankungen, Querschnittslähmungen, Nebenwirkung bei bestimmten Medikamenten

22
Q

Inkontinenz

A

unwillkürliche Miktion

23
Q

Inkontinenz Arten

A

angeboren/Missbildungen/echte Inkontinenz

neurogene Inkontinenz

psychogene Inkontinenz

Dranginkontinenz

Belastungs-/Stressinkontinenz

Überlaufsinkontinenz

extrauretale Inkontinenz

24
Q

neurogene Inkontinenz

A

Querschnittslähmung

Medikamentengabe

25
Q

psychogene Inkontinenz

A

Stresssituationen (Enurese)

26
Q

Dranginkontinenz

A

bei HWI

27
Q

Stressinkontinenz

A

im Alter -> schwächere Beckenbodenmuskulatur und tiefer werdener Urogenitalbereich

Übergewicht

viele Schwangerschaften

OPs in diesem Bereich

28
Q

Überlaufsinkontinenz

A

bei Prostataerkrankungen

sofortige Urinabgabe nach Bildung

29
Q

extrauretale Inkontinenz

A

bei Blasentumor/Fistel

30
Q

Nykturie

A

gehäuftes nächtliches Wasserlassen

31
Q

Ursachen Nykturie

A

physiologisch:
Schwangerschaften
zu viel getrunken

pathologisch:
Herzinsuffizienz
Prostataerkrankungen

32
Q

Ziel Kontinenztraining

A

Vergrößerung Miktionsintervalle (vollständige Entleerung Harnblase)

33
Q

Methodik Kontinenztraining

A

Bauchpresse -> Nutzung Muskulatur

Trinkmenge in verhältnismäßigen Abständen

Muskulaturstärkung mittels Sport

34
Q

Proteinurie

A

fleckiger Urin

35
Q

Glucosurie

A

bei schlecht eingestelltem Diabetes

36
Q

Pyurie

A

Eiterbeimengung

37
Q

blauer Urin wodurch?

A

durch Kontrastmittel/Medikamente

38
Q

Geruchsveränderungen

A

verstärkte Fleischkost -> säuerlich

verstärkte pflanzliche Kost -> alkalisch

39
Q

Stuhl physiologische Beschaffenheit

A

homogen, weich geformt

entsprechend des Darmlumens

40
Q

Defäkation Charakteristika

A

schmerzfrei

willkürlich