PFLANZEN Flashcards
Wurzeln
Wasser und Mineralien vom Boden absorbieren (savia bruta)
Sprossachse
Zirkulation, Transport von Nährstoffe
Verzweigung der Pflanze
Photosynthese
Blättern
Photosynthese und Metabolismus
Nährungsmitteln speichern
Blüte
Reproduktion, Geschlechtsorgane enthalten
Frucht und Samen
Samen speichern. Eine neue Pflanze keimen (aufbauen)
warum sind Blättern grün
die Einzige licht, Farbe das sie sich bricht (Refractar). Die andere werden absorbiert
planta de abajo hacia arriba
Wurzelhaare, Wurzeln, Sprossachse, Blättern, Frucht, Blüte
zwittrig Pflanze
weiblich und männlich
Kronblätter
Insekte anlocken
Staubblätter
männliches Geschechsorgan
Fruchtbar (Stempel)
weibliches Geschñechtsorgan
Bñútenstiel
Transport von Nährstoffe
Bñütenboden
Geruchsstoffe und Nektar produzieren
Kelchblätter
Schutz
Bñútenblätter
Kelchlätterm Staubblätter, Kronblätter
flor de abajo a arriba
Blütenstiel
Blütenboden
Kelchblätter
Fruchtblatt
Staubblätter
Kronblätter
Spaltöffnungen
células oclusivas, nimmt CO2, freisetzt O2
Blattfläche
Blattadern haben
Blattadern
Nerven
dienen der Zuleitung von Wasser
Blattstiel
Vertärkerung
hoja de abajo a arriba
Blattstiel
Blattadern
Blttfläche
Sapltöffnungen
Blattschnitt de arriba a abajo
Blattoberseite
Kutikula
Obere Epidermis
Palisadengewebe - (Chloroplasten)
Schwammgewebe (Chloroplasten)
Interzellularraum
Blattader (Xylem y Phloem)
Spaltöffnung /Atemhöhle
Schliesszelle
Untere Epidermis
Kutikula
Blattunterseite
wo ist das Blattader
zwischen Palisaden und Schwammgewebe
Wo sind CHloroplasten im Blatt
Blattader, Schwamm und Palisadengewebe
Kutikula
schutz
Epidermis
scouts + gibt die Form
Palisadengewebe
Photosynthese (Ort)
Schwammgewebe
Photosynthese (Ort)
Interzellularraum
Gasaustausch
Blattader
Transport von Wasser und Nährstoffe
Blattader
Transport von Wasser und Nährstoffe
Spaltöffnung/Atemhöhle
Reguliert das Gasaustausch
Photosynthese vs Zellatmung
Photosynthese
CO2 + Wasser + E –> Glukose + Sauerstoff
Zellatmung
Glukose + Sauerstoff –> CO2 + Wasser + E
metabolismus
anabolismus
catabolismos (Zellatmung)
Gemeinsamkeiten zwischen Photosynthese und Zellatmung
Produziert ATP, e- Transportkette, ATP Synthese, H+ bewegung durch ATP Synthase (passiv Transport)
pflanzliche Zelle
GER
RER
Golgi Apparat
Zellkern
Nucleolus
Ribosomen
Mitochondrien
Chloroplast (grün)
Vesikeln
Cytoplasma (Cytosol + Prganelen)
Zellmembran
Golgi-Apparat
Plasmodesden (hoyos en membrana)
Vakuole
Tonoplast (delimita vakuole)
Zellwand
Chloroplast
Funktion: photosynthesis
äuseremembran
Intermembran
innere Membran
Stroma
Thylakoid
Grana-Thylakoid
Chlorophyl(Pigment)
Stromathylakoid
DNA
Ribosom
ribosom - RER
NUCLEOLUS produziert Ribosomen
RER hat Ribosomen um Proteinen zu produzieren
función membrana chloroplast
permitir intercambio de sist
wo passiert die Photosynthese
im Blatt, im Chloroplast
photosynthese mit licht einfach
kommt Licht, Wasser hinein. ATP wird produziert. O2 wird Freigesetz
photo ohne licht einfach
CO2 kommt hinein. ATP wird benutzt. Glukose ist das Endprodukt
was passiert in der Nacht
kein Prozess, Pflanze Rast
wo passiert Lichtabhängige Reaktion
in die Membran des Thylakoids
lichtabhangige reaktion
- es wird Licht in PSII P680 absorbiert (Chlorophyll) und ein e- wird begeistert
- e bewegt eine e Transportkette
- e bricht eine Wassermolekülen(Wassertrtennungenzym) . Das produziert ein H+ und O2 (1/2 O2+2H)
- Wassermoleküle Freisitz ein e- der den verlierende e- in PSII ersetz.
- äussere H+ Ionen bewegen sich durch Karriere durch die Membran hinein
- Licht kommt in PSI P700 hinein und begeistert ein e. e Transportkette.
- e von PSII restes verlierende e- im PSI
- e von PSI aktiviert NADP+ reduktive und produziert NADPH
- h+ Ionen bewegen sich durch die ATP synthase Membran Protein.
- kinetische Energie verwandelt ADP in ATP
PSII
ATP
PSI
NADPH
ATP Synthase
ATP
NADP+ Reductase
NADPH
Photophosphorylation
ATP Synthese mit Licht (Lichtabhängige Phase)
nach PSII Licht Absorbierung
nicht zyklic
Moleküle für Transport im CHloroplast
(Ziel: C6H12O6 produktion)
NADP+, Transportiert H+ -> NADPH
ADP, transportiert Phosphat -> ATP
reacción y productos en fase clara
reac: ADP, NADP+, H2O
prod: ATP, NADPH, O2
reactantes y productos en dase oscura
reacción: Atp, NADPH, H2O
productos: Glukose (nach gliceraldehydtriphosphat)
Calvin Zyklus/Lichtunabhängige Phase
- ATP-ADP verwandelt 6 Ribulosephosphat (5C) IN 6 Ribulose biphosphat (5c)
- 6CO2 tritt ein
- Rubisco Enzym VEREINIGT c Moleküle von CO2 in zum RuBP (jetzt hat es 6C)
4.6C RuBP molerle bricht, es ist nicht stabill - jetzt gibt es 12 Ketten von 3C mit ein P: Phosphoglycerat
- ATP reduziert sich in ADP, NADPH oxidiert sich in NADP+
- h2O wird Freigesetz, Schwitzen der Pflanze
- jetzt haben wir 12 Moleküle von 3C mit 2P bzw_ Glycheraldehydphosphat G3P
- 2 C Ketten bilden Glukose (6C insgesamt)
- 10 C Ketten gehen in regenerierungs Phase (30 C)
wie viele ATP undNADPH eintritte gibt es in Calvin
2 ATP Eintritte
1 NADPH Eintritte
was braucht man für Calvin
ATP+ NADPH + CO2+ Ribulose
Reduktion
glukose produktion (10 und 2, Oxidation von NADPH)
Regenerierung
regeneration von RuBP
Fixierung
CO2 Kohlenstoff und Trennung von 6C Moleküle in 2 3C
Lichtunabhängige Reaktion FORMELL
6CO2 + 12 (NADPH + H+) + 18ATP –> C6H12O6 + 6H2O+12NADP+ + 12(ADP+P)
Lichtabhängig Reaktion formell
2H2O + 2NADP+ + 3(ADP+P) –> O2 + 2(NADPH + H+) + 3ATP
General photo formell
6H2O + 6CO2–> C6H12O6 +6O2|
Explain the process by which light energy is converted to chemical energy
- Pflanzen verwandeln licht zu chemische Energie in die photosynthese
- chlorophyll absorbieren licht
- e werden begeistert
- begesiterte e aktivieren eine e Bewegungskette/carrierskette
- energie von elektonen pumpt H+ ionen in die Membran des thylakoids
- die gradient von H Protonen ist um ATP zu produzieren benutzt
- pigmente werden in photosynthese geordnet
- e von PSII bewegen sich in PSI
- e von PSI reduzieren NADP+
- ATP und NADPH werden in Calvin Zyklus benutzt
- produzierte Glukose hat Energie
*USAR DIAGRAMA
explain the process of photophosphorylation in chloroplasts
- photopsgnaonfg ist die Produktion von ATP
- Licht wird von PSII absorbiert
- eine Wassermoleküle wird getrennt und produzierte 1e
- der System von e Transport bewegt die Elektronen durch verschiedene carriers
- das alles passiert in die thylakoids Membran
- Bewegung von e produziert bewegung von Protonen durch Membran
- es gibt eine Proton gradient
- H ionen bewegen sich durch Diffusion durch ATP synthase (Protein komplex in thylakoid Membran)
- ADP + Phosphat (Pi) produziert ATP
- kinetische energie in atp synthase formt atp
- ate synthesis linked to electron transport is chemiosmosis
explain the role of water in the light dependent reactions of photosynthesis
- Wasser hat nur eine rolle in nicht zyklisch photophosforylation
- Chlorophyll absorbiert licht in PSII
- e in PSII bewegen sich durch Karriere
- photolysis is die Trennung von Wasser
- es produziert O2 und H+ und e-
- O2 wird als Abfall freigestz
- e- von Wasser ersetzen verlierende e- in PSII
- e´von PSII geht in PSI (carriers)
- e von psi gehen ins NADP+ (STROMA)
- NADP+ akzeptiert H+ vom Wasser und formt NADPH
- bewegung von e produziert H bewegung - Proton konzentrations gradient
- chemiosmosis produziert ATP wenn Protonen gehen durch ATP synthase
wo passier Calvin Zyklus
im Stroma
EN. q forma se transforma energía lumínica en quimica
atp y nadph
ciclo calvin sgn libro
Calvin es una ruta anablica que requiere reacciones endergnicas que se acoplen a la hidrlisis del ATP y a la oxidacin del NADP reducido.
cuando queda fotoactivada la clorofila
absorben energia de foton de luz y electrón queda excitado
fotolyse
2h2o -> o2 + 4H+ +4e-
La divisin del agua, llamada otolisis, es como se genera el oxgeno en la otosntesis. El oxgeno es un producto de desecho y se diunde al exterior.
efecto ph en prudccion de atp
El bajo pH aumenta la concentración de OH- en la matriz, lo que provoca la producción de ATP por la ATP sintasa.
por q proceso de reducción en calvin
La ribulosa diosato (RuBP) es un derivado del azcar con 5 carbonos, pero cuando se convierte en 3-osoglicerato mediante la adicin de oxgeno y carbono se reduce la cantidad de hidrgeno en relacin con
el oxgeno. En azcares y otros glcidos, la proporcin de hidrgeno en relacin con el oxgeno es de 2:1. Para producir glcidos se tiene que aadir hidrgeno al 3 osoglicerato mediante una reaccin de reduccin.
wie kann man photosynthese mnessen
O2 produktion
zunähme von Biomasse