Pflanzen Flashcards

1
Q

Ricinin

A

Ricinin
Ricinus communis
Euphorbiaceae

Rizinussamen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Physostigmin

A

Physostigma venenosum

Fabaceae

Calabarbohne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Tropanalkaloide

Vorkommen in Pflanzen

A

Tropanalkaloid vorkomen in Pflanzen: Familie Solanaceae

  1. Atropa Belladonna, Schwarze Tollkirsche 0.5-1%
  2. Hyoscyamus niger Bilsenkraut
  3. Datura Stramonium, gemeiner Stechapfel 0.2-0.5%
  4. Mandragora officinarum
  5. Scopolia carniolica
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Pilocarpin

A

Pilocarpus pennatifolius

Paraguay- Jaborandi

Rutaceae ( Rautengewäschs)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Podophyllotoxin

A

Podophyllum peltatum

Berberidaceae

Maiapfel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Flechtensäure

A

Lichen islandicus

Amiliaceae

Ischländischen Moos

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Baumwolle

A

Gossypium-Arten (z.B. G.hirsutum & G.barbadense)

Malvaceae

Gossypol kommt in den Samen der Baumwolle (Gossypium-Arten), bis zu 1,5%.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Cumarin

im Waldmeister und im Steinklee zu finden

Pilz?

A

Tonkabohnenbaum

Dipterix odorata

Fabaceae

mit Aspergillus fumigatus zu Dicumarol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Dextrane

Mikroorgansimen

A

Leuconostoc mesenteroides

Dextrane sind hochmolekular Polysaccharide die von bestimmten Mikroorganismen(Leuconostoc mesenteroides) aus Saccharose synthetisiert werden.

–>Dextrine sind Abbauprodukte der Stärke.

Partialstruktur:

Dextrane sind aus alpha-1,6-Glucose aufgebaut. Daneben gibt es auch alpha 1,4- und alpha 1,3- Verknüpfungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Maniok

A

Manihot esculenta

Gattung - Manihot.

Euphorbiaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Cyclodextrine

A

versch. Bascillusarten spalten Stärke

Cyclodextringlycosyltransferase

sind im inneren hydrophob und eine polare Ausenfläche. Machen dadurch Einschlussverbindungen mit apolaren lipophilen organischen Verbindungen.

  • > Verbesserung der Wasserlöslichkeit bestimmter Arzneistoffe
  • > Schutz von außen hin (Einschlussverbindungen) unangenehme Duftstoffe (Febreeze)
  • > Enantiomertrennung (Gaschromatographie /Kapilarelektrophorese
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Leguminosenschleim

Guar

A

Cyamopsidis tetragonolobus

(Guarbohne)

Fabaceae

offizinell

Cyamopsidis seminis pulvis - Guar - Ph.Eur

Guar galactomannanum - Guargalactomannan - Ph.Eur.

Ceratonia siliqua

Johannisbrotbaum

Fabaceae

Aus dem Johannisbrotkernmehl Carubin wird Leguminosenschleim gewonnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Leguminosenschleim

A

Ceratonia Siliqua

Johannisbrotbaum

Fabaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Cocastrauch

A

Erythroxylum coca -

Erythroxylaceae

Droge : Folium Cocae Cocablatt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Saccharose: Kommt in Zuckerrohr oder Zuckerrüben vor

A

Zuckerrübe Beta Vulgaris sub. vulgaris var. altissima Amranthaceae

Zuckerrohr

Saccharum officinarum Poaceae

Zuckerahorn

Acer saccharum Sapindaceae

Johannisbrot Ceratonia siliqua L. Fabaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Galanthamin

A

Galanthamin ist als Monopräparat auf dem Markt

Sibierischen Schneeglöckchen Galanthus woronowii

–> Acetylcholinesterase-Inhibitor (indirektes Parasympathomimetika )

–> Zur Behandlung von Alzheimer/Demenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Aristolchiasäure

A

Balkan-Nephropahtie

TCM Droge “Stephania tetrandra” mit “Aristolochia fangchi” verwechselt

Stephania tetranda beinhaltet keine “Aristolochiasäure”

Getreide Verunreinigt durch Samen der Aristolochia clematitis Gewöhnliche Osterluzei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Coniin Bs

Biosyntheses von Piperidinalklaoiden

A

Conium maculatum

Apiaceae

Schierling

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Senecionin & Senkirkin

A

Tussilago farfara
Asteraceae

Hutflattich

Werden in der Leber (Enzym P450) in Pyrol Derivate Überführt.
Diese Pyrolderivate interagieren mit der DNA
-> DNA-Addukte-Alkylierung
-> DNA-Quervernetzungen

Kommt zu:

  • > Hepatitis
  • > Gelbfärbung der Haut
  • > Venen in der Leber werden verschlossen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

D-Mannit

A

Mannitolum

Mannit

Ph.Eur

Fraxinus ornus

Oleaceae

Manna-Esche

Gewonnen aus Rohrzucker kann über Reduktion oder Katalytische Hydrolyse gewonnen werden.

Manna-Esche beinhaltet 75% D-Mannit.Ebenfalls kommt D-Mannit in Braunalgen und Pilzen vor

Verwendet wird Mannit als

  • Laxans
  • Osmotisches Diuretikum
  • Pharmazeutische Technologie als Füllstoff, Kau-, Bukal-Tabletten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Sorbit

Früchte der Vogelbeeren

A

Sorbus aucuparia -

Rosaceae

Früchte der Vogelbeere

Kann aus Glucose oder Fructose gewonnen werden

Verwendung:

  • Osmotisches Diuretikum
  • Osmotisches Laxans
  • Zuckeraustauschstoff - Diabetikerfreundlich
  • Pharmazeutischen Technologie als Füllstoff
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Furanocumarine

A

Heracleum mantegazzianum

Apiaceae

Riesenbärenklau

Starke Phototoxische Wirkung. Beinhaltet Psoralen, Bergapten und einige mehr Furanocumarine.

PUVA–> Therapie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Aflatoxine

A

Aflatoxine werden von Aspergillus Arten produziert und wirken
akut Hepatotoxisch (geringe mengen 0,1mikrogramm/kg) letale Dosis ist 10mg/kg und cancerogen. Speziell Aflatoxin B1

Haben ein Cumarin-Grundgerüst

24
Q

Schlafmohn

A

Papaver somniferum

Papaveraceae

Schlafmohn

Schüttmohn:

Bei Reife öffnen sich die Poren um Samen auszuschütteln

Schließmohn:

Um an die Samen zu kommen muss Kapsel zerdrückt werden

25
Pflanzenfamilien von Herzwirksamen Glykosiden
HWG kommen in zwei Arten vor: **Magnoliatae** **Ranunculaceae:** *Adonis,Helleborus* **Brassicaceae**: *Cheiranthus,Erysimum* **Scrophulariaceae**: *Digitalis* **Apocynaceae**: *u.a. Nerium, Strophanthu*s **Asclepiadaceae:** u.a. *Asclepias, Marsdenia* **Liliatae** **Convallariaceae**: *Convallaria* **Hyacynthaceae**: *Urginea*
26
Nennen Sie Solanaceen-Drogen und deren Zubereitung
*Atropa Belladonna* ( Tollkirsche ) Solanaceae --\>***Ph.Eur. Belladonnae folium mind*** 0,3 --\> Belladonnae pulvis normatus 0,28-0,32 Spasmolytikum gege Migräne --\> Belladonnae folii tinctura normata 0,027-0,033 --\> Belladonnae folii extraxtum siccum normatum 0,95-1,05 *Datur Stramonium* (Stechapfel) Solanaceae **Ph.Eur.Stramonii folium** mind 0,25 **Ph.Eur. Stramonii pulvis normatus** 0,23- 0,27 *Hyoscyamus niger* (Bilsenkraut) Solanaceae Hyoscami folium mind 0,05 Hyoscyami pulvis normatus 0,05-0,07
27
Honig
Honig - Mel (Ph.Eur.) *Apis mellifer* Honigbienen wird aus dem Nektar von Pflanzen oder den Abscheidungen lebender Pflanzenteile produziert, den Bienen aufnehmen. Kunsthonig vs Naturhonig: (HPLC-Bestimmung) Naturhonig -\> Gehalt von 5-Hydroxymethylfurfural ist GERINGER max 80 ppm + Pollen können nachgewiesen werden. Kunsthonig -\> Gehalt von 5-Hydroxymethylfurfural ist HÖHER , KEINE Pollen, Rotfärbung mit Resorcinol + H2SO4
28
Was heißt molluscid, was ist es ?
Spezifische Anwendung von Saponinen **Molluskicid:** **Mittel die Weichtiere insbesondere Schnecken töten** (Schnecken gelten als Überträger Wurmkrankheiten) Cancerostatisch - hohe Cytotoxizität
29
Welche Farbreaktion für Alklaoide kennen Sie
**Murexidreaktion** **(PURINE: rotviolett)** **Fröhdes Reagens.** **Marquis-Reaktion**. **(MORPHIN: violett)** **Van Urk.****(MUTTERKORNALKALOIDE: blau)** **Erdmann-Reagns**. **Vatali-Reaktion**. **(TROPANALKALOIDE: violett)** **Mit Farbe machen Vulgäre Ertiker Videos**
30
31
Xanthangummi
Xavier Naidoo x(1-4) gück gehabt glucose, man mannso der babbelt (ßaßß ) so viel bullshit Xanthangummi ist ein hochmolekulares anionisches Polysaccharid das durch fermentation von Kohlenhydraten mit ***Xanthomonas capestris*** gewonnen wird *Xanthani gummi* - Xanthangummi Ph.Eur **Hauptkette ist beta-1,4-D-Glucose einzenl liegt SK an Pos 3 vor** Die Seitenketten bestehen immer aus - \> (3-1) alpha-D-Mannose (kann acetyliert vorliegen) - \> (2-1) beta-D-Glucuronsäure - \> (4-1) Endständig beta-D-Mannose die an Position 4 und 6 mit Brenztraubensäure umgesetzt zum Vollacetal/Ketal teilweise vorliegt Ist ein Lebensmittelzusatzstoff mit der E-Nummer E 415 Findet Verwendung - \> Verdickungsmittel in der Nahrungsmittelindustrie - \> Stabilisator in der Pharmazeutischen Technologische
32
Lebenszyklus von Clacieps purpurea ## Footnote Mutterkorn -
Mutterkorn - secale cornutum Claviceps purpurea. Ist der Pilz. "infizierter Fruchtknoten" 1. ""Bildung von Conidiosporen 2. werden durch Hongitau (Anlocken) nach außen getragen 3. Narbe mit Sklerotium-Pseudenparenchym & Konidienlagern 4. Ähre mit Sklerotien --\> infizierte Claviceps purpurea bildet Sklerotien statt Samen = Überwinterungsform des Pilzes 5. günstige Bedingungen keimen die Sklerotien mit köpfchenartigen Stromata (Fruckkörper) 6. Ascogen & Antheridien män. weibl Geschlechtsorgan 7. Ausbildung von Asci 8. Fruchtkörper mit Perithecien werden gebildet --\> enthalten Asci mit je 8 Ascorpen (fadenförmig) 9. Auskeimung der Ascorpen zu Hyphen
33
Rote Rübe
*beta vulgaris subsp. vulgaris var, conditiva* In der Roten Rübe findet man Rote (Betanidin) UND Gelbe Farbstoffe (Betaxanthin). Rot Überdeckt Gelb, kann aber beide voneinander trennen
34
1.Was sind Iridoide- Definition, Einteilung Wovon leitet sich der Name ab & woher kommt der Name Iridodial?
1. Iridoide sind Substanzen, die a) biogenetisch **Monoterpenderivate** sind b) durch ein **Methylcyclopentapyran**-Ringsystemgekennzeichnet sind und die c) formal sich von der **Halbacetalform des Iridodial ableitenlassen**. d) Einteilung C10 Irdoide, C 9 Irdoide, Seco-Irdoide, Valepotriate **Iridoide Name leitet sich von Iridodial ab und aus dem Iridodial leitet sich relativ leicht das Halbacetal ab.** —\> Intramolekulare Kondensation und so. Wenn man den den Fünferring spaltet (im Iridoidgrundgerüst) dann kommen wir zum SecoIridoidgrundgerüst. Das Iridodial wurde das erste mal aus dem Sekret der Ameisen synthetisiert. **Ameisen-Gattung - Iridomyrmex-Arten**
35
Körpereigene Opioide
Körpereigene Opioide: Morphinartig wirkende (endogene) Peptide (Endorphine, Enkephaline), die als Neurohormone beim Schmerzgeschehen und vermutlich bei vielen anderen (patho)physiologischen Vorgängen im Organismus eine bedeutende Rolle spielen. Vorläufer der körpereigenen Opioide ist das B-Lipotropin, ein fettmobilisierendes Hormon.
36
Ergotismus
Mutterkorn ist relativ toxisch. In der Vergangenheit kam es hier zu Fast schon Pandemien. Aufgrund der Verunreinigung von Getreiden (Roggen) haben Leute Vergiftungen bekommen. Gliedmaßen werden schwarz. **Toxizität des Mutterkorns durch den giftigen Pilz claviceps purpurea** Chronische Toxizität **-\> Ergotismus convulsivus -\> "Krampfseuche"** **--\> Gefäßspasmen, Krippeln, Erbechen** **--\>Gefäßspasmen, Ischämie, Nekrosen** **--\>Konvulsionen** akute Toxizität **Kopfschmerzen, Erbrechen, Angst Konfusion, Atemnot,** **Myadriasis, Herzstillstand** **Taubheitsgefühl in Extrimitäten, Endothelschäden, Vasokonstriktion** **-\> Ergotismus gangraenosus -\> "Brandseuche"** **--\> Krippeln, Erbrechen, haut wird blau/schwarz** **Gangrän der Extremitäten, später auch Gehrin & Koronarien**
37
Parthenolid
Parthenolid - kommt in Mutterkraut vor (Chrysanthemum parthenium) Prophylaktisch bei Migräne (Vasodilatation)
38
Kautschuk Guttapercha/Balata
Kautschuk: Gewonnen aus ***Hevea brasiliensis*** **Euphorbiaceae** - \> Guttapercha wird aus den Milchsaft der **Palaquinum gutta und anderen Palaquinum-Arten gewonnen** - \> Balata wird aus dem Milchsaft von **Manilkaria bidentata-Arten** **gewonnen** Beides sind aus der Familie der **Sapotaceae** Finden Verwendung als - \> Grundmasse für Kaugummis - \> Abformungen in der Zahnmedizin
39
Stärke
Gemisch aus Amylose (15-30%) & Amylopektin(70-85%) alpha-D-Glucose Amylose: * langkettig & unverzweigt alpha D-Glucose * nur α - 1,4 Bindung * helikale spiraglie Struktur mit 6 Glucoseeinheiten pro Windung ⌀ 0,6 nm kanalartiger Raum * Blaue färbung mit Iod durch einbau in spiral Kanal Elektronenlockerung * im innen Raum des Stärkekorns * Mr ca. 5000- 200.000 * Wenn man Amylose hydrolysiert, erhält man Maltose ( a-1,4-Glucose) Amylopektin: * äußere Hülle des Stärkekorns * α - 1,4 Bindung & α - 1,6 Bindung * verzweigter Teil ( besser Wasserlöslich) * Linear Aufbau * Mit Iod rote Färbung --\> keine Möglichkeit zur Einlagerung * Mr ca. 100.000-1.000.000 * Wenn man Amylopektin hydrolysiert, erhält man Maltose UND Isomaltose ( a-1,4-Glucose und a-1,6-Glucose)
40
Verschieden Stärken reis mais weizen kartoffel maniok
Woraus werden sie gewonnen? oryza sativa: Reisstärke poaceae zea mays: Maisstärke poaceae triticum aestivum: Weizenstärke poaceae solanum tuberosum: Kartoffelstärke solanaceae manihot esculenta: Maniokstärke,
41
Cellulose Baumwolle EB: beat ß moser bei holzfabrik noten durchschnit
Baumwolle beseht aus Cellulose * Cellulose besteht aus beta-1,4-D-Glucose-Einheiten, * linear aufgebaut aufgrund der beta-1,4- Konfiguration * Molekulargewicht zwischen 10.000 - 2.000.000 * Hydrolysiert --\> = Cellobiose Gewinnung Gewinnung Holz besteht nur aus 40-60% aus Cellulose, deshalb behandlung mit Sulfit oder Sulfataufschluss, Holz wird nun einige h damit unter überdruck gekocht. Dabei erhält man Holzzellstoff dieser kann direkt zur herstellung von Papier oder Verbandzellstoff verwendet werden.
42
Pektine
Polysaccharide, die im wesentlichen aus in a 1,4glykosidischen Bindungen verknüpften Galacturonsäureeinheiten bestehen, deren Carboxylgruppe teilweise methyliert sind. Heteroglykane--\> aus versch. Polysacchariden zsmgesetzt gelieren in Wasser --\> bilden 3D Netwerke große Gelierkraft
43
Herzwirksameglykoside Wirkung
Pflanzen gewonnen zuckerhalitge Verbindung mit Steoridgrundgerüst & 5 Gliedriger Gammalactonring 1. Gamma Lactonring 2. Die cis/trans/cis-Veknüpfung der Ringe, 3. Gamma Lactonring an Position 17 ist ß orientiert (äqualtorial) 4. OH Grp an Pos 3 ist ß (äquatorial) Orientierung sind essentiell für die Herzwirksame Wirkung
44
Atropin Vergitung Symptome & Antidot
* Periphere Symptome: * weite Puppillen, Akkomodationsstörung * Mundtrockenheit, Schuckbeschwerden * rote, trockene Haut * Tachykardie * Blasenantonie (Harnsperre) Antidot Pilocarbin, Physostigmin
45
Dextrin
Laut Arzneibuch wird hier Mais,Kartoffel- oder Maniokstärke verwendet. Der Abbau kann erfolgen durch Zusatz von Säuren oder alkalischen Lösungen & pH Beinflussenden Agenzien oder durch Temperatur.
46
Leguminosenschleim G6ianni1,6 hände oben alpha Manni hande imt schritt beta bei seinen vier eegs 1,4 :D Spaceship
Pflanzenschleim von Fabaceaen(Leguminosen) aus dem Fruchtmuss. Haben Einfluss auf Aufnahme von Glucose. —\> Verzögerte Resorption bestimmter Stoffe wie z.B. Glucose. **Heteropolysaccharidß -1,4- Mannose Hauptkette & in regelmäßen Abständen α-1,6 Galactose** Guar, Cyamopsidis tetragonolobus Fabacea Ceratonia Siliqua- Johannisbrotbaum Familie Fabaceae Cyamopsidis seminis pulvis - Guar - Ph.Eur Guar galactomannanum - Guargalactomannan - Ph.Eur. \> Zermahlen des endosperms
47
Calystegin
Tropanalkaloide Alkaloide, die sehr polar sind und deshalb nicht über gängige Ausschüttelungsprozeduren gewonnen werden können. Calystegin sind Inhibitoren der alpha-Glucosidase --\> Könnten bei Diabetes eingesetzt werden
48
Primärer & Sekundärer Stoffwechsel
Primärstoffwechsel: Stoffwechselprozesse, die in allen Zellen aller Organismen, auf **Erhaltung und Vermehrung** des Lebens ausgerichtet sind, ähnlich verlaufen. Produkte der **Glykolyse, Aminosäuren, Fettsäuren, Kohlenhydrate.** Wachstum, Bereitstellung von Energie, Turn Over ( GGW zw Auf-Abbau) Sekundärstoffwechsel : Alle Prozesse, deren Funktion allein die Wechselbeziehung des Individuums mit seiner Umwelt betreffen.Nicht Direkt überlebensnotwenig. Entbehrlich für Wachstum und Entwicklung aber unentberhlich für Fortbestand & Vermehrung der Art. Alkaloide, Phenole, Flavonoide, Steroide, Terpene, Polyketide, Kröte mit herzwirksamen Glykosiden z.B. auch in Tieren. Warum werden überhaupt bestimmte sekundäre Inhaltsstoffe von der Pflanze produziert? —\> Verteidigung(Fressschutz), Anlockung (Duft,Farbe), Schutz vor abiotischem Stress (Uv-Licht, Kälte)
49
Gerbstoffe
sauerer Gerd Gerber, der alte alki phenolisch, Pelzmantel Definiton Pflanzliche Gerbstoffe sind wasserlösliche , schwach sauer reagierende, phenolische Verbindungen Molekulargewicht zw 500 und 3000 Daltons. Gerbstoffe sind Stoffe, die tierische Haut in Leder überzuführen in der Lage sind, mittels kovalenter irreversibler Bindung Einteilung: Hydroliserbare Gallotannine Elagitannine ( Ellllagen-Gerbstoffe) Nicht hydrolisierbare G. ( kondensierte G, Catechingerbstoffe) Phlobaphene, Proanthocyanidine Kaffessäure- u. Phloroglucinderivate Depside und Depsidone Polyhydoxyphenylether
50
Lignane Defi & einteilung
besoffener Jessic Lingard pupst Phenolpropan 3er video6, Lignane: * Dimere vonPhenylpropanderivaten C3-C6-Körper * Verknüpfung überβ⁠​-C-Atom der C3-Seitenkettedurch einen Radikalmechanismus. * Kohlenstoffgerüst besteht aus 18 -Atomen. * Polymere von Pheny|propanderivatenwerden als Lignin bezeichnet. Bekannt als Holzstoff. Einteilung: Nach der Art wie sie entstehen, Alc + Acl /Alc + Aldehyd /Alc + Säure * Tetrahydrofurantyp * Dibenzylbutantyp * Aryl-Naphtalintyp * Aryl-Tetralintyp
51
Hämolytische Inde
Grenzwertbestimmung für Saponine Der Hämolytischer Index ist der reziproke Wert jener Verdünnung, in der 1g Droge oder 1g oder 1ml eines galenischen Präparates unter den angegebenen Bedingungen gerade noch totale Hämolyse hervorruft
52
Lactulose
* ß-Galp-(1-4)-Frucp * Semisynthetisches Oligosaccharid * Hergestellt aus Lactose in alkalischer Lösung bei erhöhter Temperatur * Osmotisch wirkendes Laxans Gigi Buffon (Galac ß ) 4xWM(1,4) in Lackiererei macht grad pause und gönnt sich Eukalyptooicee (Fructose)
53
Crotine & Xantophylle
Tetraterpene unterteilt man in - \> Carotine -\> Bestehen aus reinen Kohlenwasserstoffen - \> Xanthopylle -\> Sauerstoffhaltig Xanthophylle sind Verbindungen, die aus oxidation von Carotinoiden entstehen --\> Sauerstoff wird eingebaut
54
Xanthangummi
Xavier Naidoo x(1-4) gück gehabt glucose, man mannsoe Xanthangummi ist ein hochmolekulars anoionisches Polysaccharid das durch fermentation von Kohlenhydraten mit Xanthomonas capestris gewonnen wird Xanthani gummi - Xanthangummi Hauptkette ist **beta-1,4-D-Glucose** einzelnen _Glucoseeinheiten_ liegen an Position _3_ Seitenketten vor. Die Seitenketten bestehen immer aus - \> (3-1) alpha-D-Mannose (kann acetyliert vorliegen) - \> (2-1) beta-D-Glucuronsäure - \> (4-1) Endständig beta-D-Mannose die an Position 4 und 6 mit Brenztraubensäure umgesetzt zum Vollacetal/Ketal teilweise vorliegt
55
Yohimbini
* Pausinyastalia yohimbe* * ß - Carbolin + Secologanin*