Persönlichkeitsstörungen Flashcards
Charakteristika
- Rigide Muster in Wahrnehmung, Denken, Fühlen, Verhalten
- Weicht von kulturellen und sozialen Normen extrem ab
- Betroffene empfinden Symptome eher als ich-eigen (ich-synton), nicht als störend Leidensdruck eher für soziales Umfeld
- Diagnosestellung erst nach der Pubertät möglich
Diagnostik durch.. (4 Verfahren)
o Standardisierte Interviews
o Fragebögen
o Strukturiertes klinisches Interview (SKID-II) höhere Reliabilität
o International Personality Disorder Examination höhere Reliabilität
- Diagnosen sollten nicht auf einzelnen Interviews basieren, sondern auch fremdanamnestische Informationen sollten miteinbezogen werden (z.B. von Angehörigen)
- Meta-Kommunikation (zwischen Behandelnden und PatientInnen) kann durch Diagnose erschwert werden und Stigmatisierung oft als Folge
Charakteristika spezifischer Persönlichkeitsstörungen nach DSM-V
Cluster A: sonderbar/ exzentrisch
Nenne 3 Bezeichnungen
- Paranoid
- Schizoid
- Schizotypisch
Charakteristika spezifischer Persönlichkeitsstörungen nach DSM-V
Cluster B: dramatisch/ emotional
Nenne 4 Bezeichnungen
- Antisozial bzw. dissozial
- Histrionisch
- Narzisstisch
- Borderline
Charakteristika spezifischer Persönlichkeitsstörungen nach DSM-V
Cluster C: angstlich/ vermeidend
Nenne 3 Bezeichungen
- Änstlich-vermeidend bzw. selbstunsicher
- Dependent bzw. anhänglich
- Zwanghaft bzw. anankastisch
Nenne 4 Charakteristiken der Paranoiden Persönlichkeitsstörung
- Tiefes Misstrauen
- Überempfindlichkeit bezüglich Kritik
- Eindruck des Benachteiligtwerdens
- Querulantentum (häufige Rechtsstreitigkeiten)
Nenne 3 Charakteristiken der Schizoiden Persönlichkeitsstörung
- Sehr geringes Interesse an freundschaftlichen, partnerschaftlichen, sexuellen oder sonstigen sozialen Kontakten
- Umwelt fasst es als distanziert, einzelgängerisch, scheu auf
- Bandbreite ausgedrückter Gefühle ist stark eingeschränkt
Nenne 6 Charakteristiken der Schizotypischen Persönlichkeitsstörung
- Ungewöhnliche Wahrnehmungserfahrungen (z.B. körperbezogene Illusionen)
- Eigentümliche Denkinhalte (z.B. Aberglaube)
- Beziehungsideen
- Seltsame Sprechweise
- Exzentrisches Verhalten
- Verspüren Unbehagen in engen sozialen Beziehungen
Nenne 5 Charakteristiken der Antisozialen Persönlichkeitsstörung
- Missachtung und Verletzung der Rechte anderer Menschen
- Mangelnde Anpassung an moralische und gesetzliche Normen
- Umwelt nimmt sie als rücksichtslos wahr
- Gestörte Impulskontrolle
- Fehlen von Schuldgefühlen
Nenne 2 Charakteristiken der Histrionischen Persönlichkeitsstörung
- Übertrieben wirkende Emotionalität (Theatralik)
- Starker Wunsch nach Aufmerksamkeit/Mittelpunkt, z.B. durch sexuell verführerisches Verhalten
Nenne 4 Charakteristiken der Narzistischen Perönlichkeitsstörung
- Übertriebenes Anspruchsdenken
- Großes Verlangen nach Bewunderung
- Unbeständiges Selbstwertgefühl
- Wirken oft arrogant, unempathisch, überempfindlich bei Kritik
Nenne 4 Charakteristiken der Borderline Persönlichkeitsstörung
- Wollen ein antizipiertes Verlassenwerden verhindern und bemühen sich deshalb exzessiv
- ICD-10: emotional-instabile Persönlichkeitsstörung, Borderline-Typ
- Instabilität in Beziehungen, im Selbstbild, in der Emotionalität (Wutausbrüche)
- Bei Spannungszuständen: selbstverletzendes Verhalten
Nenne 6 Charakteristiken der Änstlich-vermeidendn Bzw. selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung
- Extreme Schüchternheit
- Starke Angst vor Kritik und Zurückweisung
- Minderwertigkeitsgefühle
- Enge Bindungen nur wenn sich Betroffene sicher sind
- Ausgeprägte Defizite in sozialen Kompetenzen aufgrund von Vermeidung
- Kontinuum mit anderen, ähnlichen Störungen
Nenne 4 Charakteristiken der Dependente bzw. abhängige Persönlichkeitsstörung
- Schwierigkeiten mit Alltagsentscheidungen
- Starke Hemmung, anderen zu widersprechen
- Unterwürfiges interpersonelles Verhalten
- Denken, sie kommen alleine nicht zurecht
Nenne 3 Charakteristiken der Zwanghaften bzw. anankatischen Persönlichkeitsstörung
- Exzessive Beschäftigung mit Details, Ordnung, Plänen
- Streben nach Perfektion behindert Erfüllung von Aufgaben
- Als Abhängiger (z.B. Mitarbeiter) kommt Betroffener Pflichten sehr gewissenhaft nach, als Überlegener, zwingen sie den Untergebenen die eigenen rigidden Vorstellungen und Regeln auf