Personalpronomen Flashcards
Gibst du mir das Buch?
Ja, ich gebe dir das Buch.
Ja, ich gebe es dir.
Möchtest du mit mir ins Kino gehen?
Ja, ich möchte mit dir ins Kino gehen.
Ja, ich möchte in es mit dir. (?)
Machst du mir einen Kaffee?
Nein, ich mache dir einen Kaffee nicht.
Nein, ich mache ihn dir nicht.
Zeigst du mir die Fotos?
Ja, ich zeige dir die Fotos.
Ja, ich zeige sie dir.
Hilfst du mir mit den Hausaufgaben?
Nein, ich helfe dir mit ihnen nicht.
Ja, ich helfe dir mit ihnen.
Kommst du mit uns ins Restaurant?
Ja, ich komme mit euch ins Restaurant.
Lernst du mit mir die neuen Vokabeln?
Ja, ich lerne sie mit dir.
Bringst du mir einen Tee?
Ja, ich bringe dir einen Tee.
Nein, ich bringe ihn dir nicht.
Schickst du mir eine SMS?
Ich schicke sie dir.
Schreibst du mir eine E-Mail?
Ich schreibe sie dir.
Möchtest du mit mir ausgehen?
Ich möchte nicht mit dir ausgehen.
Hast du die Hausaufgaben gemacht?
Ja, ich habe sie gemacht.
Triffst du heute Abend deinen Freund?
Ich treffe ihn heute Abend.
Hast du deine Bücher mitgebracht?
Ja, ich habe sie mitgebracht.
Hast du den Brief bekommen?
Nein, ich habe ihn nicht bekommen.
Schreibst du mir eine E-Mail?
Ich schreibe sie dir.
Trinkst du das Bier?
Ja, ich trinke es.
Bestellst du den Salat?
Ich bestelle ihn.
Kaufst du das Buch?
Ich kaufe es.
Bezahlst du das Essen?
Ich bezahle es.
Bezahlst du die Rechnung?
Ja, ich bezahle sie.
Rufst du die Firma an?
Ja, ich rufe sie an.
Kaufst du die Schuhe.
Nein, ich kaufe sie nicht.
Machst du die Party heute?
Ja, ich mache sie.
Triffst du deinen Bruder?
Ja, ich treffe ihn.
Trinkst du den Wein?
Ja, ich trinke ihn.
Hast du den Stuhl kaputtgemacht?
Ja, ich habe ihn kaputtgemacht.
Wäschst du die Wäsche?
Nein, ich wasche sie nicht.
Rufst du den Chef an?
Ja, ich rufe ihn an.
Kochst du die Nudeln?
Nein, ich koche sie nicht.
Kaufst du das Brot?
Nein, ich kaufe es nicht.
Möchtest du den Film sehen?
Ja, ich möchte ihn sehen.
Reparierst du das Fahrrad?
Ja, ich repariere es.
zeigen - du - die Familie - die Wohnung
Du zeigst sie ihnen.
Du zeigst der Familie die Wohnung.
erzählen - der Vater - die Kinder - das Märchen
Der Vater erzählt den Kinder das Märchen.
Der Vater erzählt es ihnen.
Dieter - vorsingen - “die Loreley” - die Klasse
Dieter vorsingt es ihnen.
Dieter vorsingt der Klasse das Lied.
Birgit - leihen - die Schwester - das Fahrrad
Birgit leiht der Schwester das Fahrrad.
Birgit leiht es ihr.
erklären - der Lehrer - die Studenten - der Dativ
Der Lehrer erklärt ihm ihnen.
verbieten - der Sohn - die Eltern - der Clubbesuch
Der Sohn verbiet den Eltern den Clubbesuch.
Der Sohn verbiet ihn ihnen.
geben - der Arzt - das Kind - ein Rezept
Der Arzt gibt das Kind ein Rezept.
Der Arzt gibt ihm ein Rezept.
bringen - der Kellner - die Gäste - das Essen
Der Kellner bringt es ihnen.
Der Kellner bringt den Gäste das Essen.
Angela - schicken - die Eltern - ein Paket
Angela schickt es ihnen.
Andreas - schreiben - eine E-Mail - seine Traumfrau
Andreas schreibt sie ihr.