Personalbedarfsplanung Flashcards

1
Q

Aufgabe Personalbedarfsplanung

A
richtige Anzahl (quantitativ)
richtige Personen (qualitativ) 
am richtigen Ort 
zur richtigen Zeit 
unter Budgeteinhaltung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bedarfsermittlung

A
  • finanziell (Budget)
  • qualitativ (welche Eigenschaften / Fähigkeiten / Know-How)
  • quantitativ (Anzahl)
  • zeitlich (ab wann, wie lange, befristet / unbefristet)
  • räumlich / örtlich (wo)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Auswirkungen von Personalmangel / positivem Nettopersonalbedarf

A
  • Überstunden
  • Rationalisierung (Effizienzsteigerungen)
  • Konzentrierung auf Kernaufgaben
  • Pensenaufstockung
  • Leiharbeit
  • Outsourcing
  • Neueinstellungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Einflussfaktoren Personalveränderung

ausgelöst

A

von AG beeinflusst

Übernahme
Kündigung durch AG
Entsendung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Einflussfaktoren Personalveränderung

autonom

A

kein Einfluss durch AG

Kündigung von MA
Renteneintritt 
Tod 
Rückkehr aus Krankheit oder Elternzeit
Erwerbsunähigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Einflussfaktoren Personalbedarf: interne Rahmenbedingungen

A
Produktionsprogramm
Absatzprogramm 
Personalpolitik 
Organisation 
Fehlzeitenquote 
Fluktuationsquote
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Einflussfaktoren Personalbedarf: externe Rahmenbedingungen

A

wirtschaftliche Entwicklung
techn. Fortschritt
Arbeitsmarktentwicklung
gesetzliche Veränderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ermittlungsverfahren des Bruttopersonalbedarfs

Schätzungen

A

einfache Schätzung
- Befragung betrieblicher Bereiche

Expertenschätzung

Delphi-Methode
- Überprüfung mithilfe anderer Unternehmen “Benchmarking”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ermittlungsverfahren des Bruttopersonalbedarfs

A
  • Schätzungen
  • statistische Verfahren
  • organisatorische Verfahren
  • monetäre Verfahren
  • Personalbemessung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Qualitative Personalplanung

A

In welchen Aufgabengebieten sind Kompetenzen aufzubauen?

Welche Fähigkeiten werden in Zukunft weiterhin benötigt?

Welches Know-how wird nicht mehr gefragt sein?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ermittlungsverfahren des Bruttopersonalbedarfs

Personalbemessung

A

übliche Arbeitszeit pro Kraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Ermittlung zukünftiger Personalbestand

Statistiken

A

Kennzahlenmethode: Produktivität = Output / Arbeitseinsatz

Regressions- und Korrelationsrechnung: Personalbedarf = a+b * x+e

Trendanalogie:
Umsatz & Zeit
Personalbedarf & Umsatz
Personalbedarf & Zeit

Trendextrapolation (= fortgeführte Trends)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Ermittlung zukünftiger Personalbestand

Abgangs-Zugansrechnung

A

Bestand einer bestimmten Berufsgruppe
- Abgänge
+ Zugänge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ermittlungsverfahren des Bruttopersonalbedarfs

monetäre Verfahren

A

Bsp.: Budgetierung

Budget / Kosten pro Perso

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly