PATHOPHYSIOLOGIE DES SALZ -WASSER -HAUSHALTES UND DES SÄURE - BASEN -GLEICHGEWICHTES Flashcards
Wie hoch ist der normale pH -Wert im Blut?
7,35 -7,42
Wie hoch ist der normale Bikarbonatspiegel im Plasma?
24 mmol/l
Wie hoch ist der normale Kohlensäurespiegel im Plasma?
1,2 mmol/l
Wie bezeichnet man die respiratorische Kompensierung der metabolischen Azidose?
Kussmaul -Atmung.
In welchem Bereich liegt der pH -Wert im Urin?
~ 4,4 -6,5
Was ist die Wirkung des Aldosterons?
Na - und Wasserresorption, Kalium - und Wasserstoffsekretion.
Für welchen Ionenaustausch sind die interkalierten Zellen verantwortlich?
Bikarbonatsekretion gegen Cl - des Filtrats.
Wie hoch ist die normale Konzentration der Pufferbasen?
48 mmol/l
Wie verändern sich die pH -Parameter (Standard -Bikarbonat, BB, BE) bei der metabolischen
Alkaliämie?
Sie werden erhöht.
Wie verändern sich die pH -Parameter (Standard -Bikarbonat, BB, BE) bei der metabolischen Azidämie?
Sie werden vermindert.
Welcher pH -Parameter verändert sich primär bei einer metabolischen Alkalose?
HCO3 - erhöht sich.
Was ist die Tonizität?
Der effektive osmotische Druck des Plasmas.
Wie hoch ist die normale osmotische Konzentration des Blutes?
280 -300 mOsm/l
Die Akkumulation welcher Substanzen kann Hypertonizität auslösen (2)?
Na, Glukose.
Die Akkumulation welcher Substanzen kann Hyperosmolarität ohne Hypertonizität auslösen (3)?
Harnstoff, Methanol, Ethanol.
Was ist der adäquate Reiz für die Freisetzung von ADH?
Erhöhung der Na+ -Konzentration im Extrazellulärraum.
Wo wirkt das ADH?
In den Sammelrohren der Niere.
Was versteht man unter Exsikkose?
Salz - und Wasserverlust.
Nennen Sie mindestens 3 natriuretische Faktoren?
Atriales natriuretisches Peptid = ANP; brain natriuretic peptide = BNP; in der Niere
hergestellte Kinine, renomedulläre Lipide, Prostaglandine.
Welche sind die Wirkungen von Angiotensin II (3)?
Durstgefühl, Vasokonstriktion, Aldosteronausschüttung.
Was ist der direkte Reiz der RAAS -Aktivierung?
Abnahme der Wandspannung in der afferenten Arteriole (Abnahme der Stromstärke und/oder des intraluminalen Drucks).
Welche Reize können nicht -spezifisch eine ADH -Ausschüttung auslösen (mindestens 3)?
Schwere Hypovolämie, Operation, Stress, Angst, Schmerzen.
Wie berechnet man die Anionenlücke (anion gap)?
Anionenlücke = Serum[Na+] – (Serum[Cl -] + Serum[HCO3 -]) = 140 mmol/l – (105
mmol/l + 24 mmol/l) = 11 mmol/l
Wie berechnet man die osmotische Konzentration des Plasmas?
Mit Hilfe der folgenden Berechnungsformel:
[2xNa+ + Harnstoff + Glukose].
Was versteht man unter der osmotischen Lücke?
Differenz zwischen gemessener Serumosmolalität und aus den Einzelelektrolyten errechneter Serumosmolalität.
Wie hoch ist die normale Kaliumkonzentration im Plasma?
3,5 -5,5 mmol/l
Wie hoch ist die normale Natriumkonzentration im Plasma?
135 -145 mmol/l
Wie können sich die Gehirnzellen einer sich langsam entwickelnden Hypertonizität
anpassen?
Sie produzieren osmotisch aktive Substanzen (idiogene Osmole).
Welche sind die 4 Mechanismen der Ödembildung?
1) Abnahme des onkotischen Druckes, 2) Zunahme des hydrostatischen Druckes, 3) erhöhte Kapillarpermeabilität, 4) gestörte Lymphzirkulation