PATHOPHYSIOLOGIE DER ATMUNG Flashcards
Wie hoch ist die Frequenz der Atmung im Ruhezustand?
14 -16/min
Was ist der entscheidende Reiz für die zentrale Atemregulation?
Der CO2 -Gehalt im Blut.
Wodurch ist die Kussmaul -Atmung gekennzeichnet?
Vertiefte und eventuell frequente Atemzüge.
Wodurch ist die Cheyne -Stokes -Atmung gekennzeichnet?
Periodische Atmung: Apnoe - zunehmendes Atemzugvolumen - abnehmendes
Atemzugvolumen – wieder Apnoe.
Welche zwei wichtigen pathologischen Faktoren können die Sensitivität des im Nachhirn
gelegenen Atemzentrums beeinflussen?
Schmerz - und Betäubungsmittel (Morphin), Schlafmittel, Anxiolytika
überhöhtes CO2 -Niveau.
Welche Typen des Schlafapnoesyndroms unterscheidet man?
Zentraler und obstruktiver Typ.
Wodurch ist die Apnoe gekennzeichnet?
Atempause während der Ausatmungsphase.
Wodurch ist die Apneusis gekennzeichnet?
Atempause nach Einatmungsphase (Inspirationskrampf).
Was ist die Dyspnoe?
Das subjektive Gefühl der Atemnot.
Wie ist das charakteristische Atemmuster bei einer obstruktiven Lungenerkrankung?
Langsame, vertiefte Atemzüge.
Wie ist das charakteristische Atemmuster bei einer restriktiven Lungenerkrankung?
Frequente, oberflächliche Atemzüge.
Wie groß ist das Atemminutenvolumen im Ruhezustand?
Ungefähr 7 -8 Liter (14 -16 x 500 ml).
Wie groß ist der anatomische Totraum?
150 ml vom 500 ml Ruheatemzugvolumen (VT) entfallen auf den Totraum.
Was bedeutet die alveoläre Ventilation und wie groß ist sie?
Die alveoläre Ventilation ist die Belüftung des Alveolarraums pro Minute.
Pro 8 Liter (16 x 500 ml) Ruheatemminutenvolumen erreichen 16 x 350 ml = 5600 ml Frischluft die Alveolen.
Welches Atemmuster erhöht die Totraumventilation?
Flache, frequente Atmung.
Welche zwei Faktoren beeinflussen entscheidend die Atemarbeit?
Die elastischen und nicht -elastischen Widerstände.
Wie wird der Atemwegswiderstand definiert?
Der Atemwegswiderstand ist als alveoläre Druckdifferenz angegeben, die eine
Veränderung der Atemstromstärke von 1 l/sec erlaubt.
(Verhältnis der treibenden Druckdifferenz zur Atemstromstärke: R=Palveolar -PDruck am Mund/ V )
Was ist die Compliance (Lunge)?
Volumenveränderung pro Einheit der Druckveränderung.
Wie verändert sich die Compliance beim Emphysem?
Sie wird erhöht.
Wie verändert sich die Compliance bei Lungenfibrose?
Sie wird vermindert.
Welche Typen der respiratorischen Insuffizienz unterscheidet man?
Partialinsuffizienz oder Typ I
Globalinsuffizienz oder Typ II
Wodurch ist eine respiratorische Partialinsuffizienz gekennzeichnet?
Hypoxämie: pO2<60 mmHg
Wodurch ist eine respiratorische Globalinsuffizienz gekennzeichnet (3)?
Hypoxamie: pO2 < 60 mmHg Hyperkapnie: pCO2>50 mmHg Respiratorische Azidose
Was bedeutet eine latente respiratorische Insuffizienz?
Blutgasveränderungen treten nur unter körperlicher Belastung auf, in Ruhe sind normale Werte zu messen.
Was ist der Optimalwert für das Ventilations/Perfusions -Verhältnis?
~1 (V=~5l/min, Q=~5l/min)
Nennen Sie 5 zur respiratorischen Insuffizienz führende Mechanismen!
Alveoläre Hypoventilation Ventilations/Perfusions -Missverhältnis Störungen der alveolo -kapillären Diffusion Rechts -Links -Shunt PO2 -Verminderung (bei Aufenthalt in großer Höhe)
Was bedeutet die alveoläre Hypoventilation?
Die alveoläre Ventilation ist im Vergleich zum aktuellen metabolischen Bedarf des
Körpers zu gering.
Die alveoläre Hypoventilation ist durch Erhöhung des arteriellen pCO2 (
Welche sind die Spätfolgen der Verminderung des alveolären pO2 (mindestens 3)?
pulmonale Vasokonstriktion -> pulmonale Hypertonie -> cor pulmonale chronicum -> Rechtsherzinsuffizienz
Welche sind die Spätfolgen der Verminderung des arteriellen pO2?
Erythropoetin ^ -> Polyglobulie -> erhöhte Blutviskosität -> Erhöhung des
Blutdrucks
Was bedeutet die alveoläre Hyperventilation?
Die alveoläre Ventilation ist höher als der aktuelle metabolische Bedarf des Körpers. Die alveoläre Hyperventilation ist durch Verminderung des arteriellen pCO2 (<36 mmHg) gekennzeichnet.
Welche pH -Störung ist bei der alveolären Hyperventilation zu erwarten?
Respiratorische Alkalose.
Welche Wirkung hat Hypokapnie (pCO2 (sinkt) ) auf die Gehirndurchblutung?
Zerebrale Vasokonstriktion -> Schwindel, Kollaps
In welche Richtung verschiebt sich die Sauerstoffsättigungskurve des Hämoglobins bei der respiratorischen Alkalose? Was hat es zur Folge?
Linksverschiebung -> das Hb bindet den Sauerstoff stärker -> gestörte Sauerstoffversorgung der Gewebe.
Welche sind die Formen der Hypoxien?
(4) Hypoxämie
Anämische Hypoxie Ischämische Hypoxie = Stagnationshypoxie Histotoxische Hypoxie
Welche Mechanismen können zur hypoxischen Hypoxie führen (4)?
Aufenthalt in großer Höhe Alveoläre Hypoventilation V/Q -Missverhältnis Rechts -Links -Shunt
Welche Störungen können anämische Hypoxie hervorrufen (4)?
Anämien (Eisen -, Folsäure -, Vitamin -B12 -Mangel, aplastische Anämie, hämolytische Anämien)
Methämoglobinämie
Abnormale Hämoglobine
CO -Vergiftung
Nennen Sie mindestens 2 Ursachen der generalisierten ischämischen Hypoxie
(Stagnationshypoxie)!
Kreislaufschock, schwere Herzinsuffizienz, kongenitale Herzfehlbildung – „blue baby”
Nennen Sie mindestens 2 Ursachen der lokalen ischämischen Hypoxie (Stagnationshypoxie)!
Kalte Umgebung, venöse Thrombose, Atherosklerose.
Welche Störungen können histotoxische Hypoxie hervorrufen (3)?
Zyanvergiftung, Urämie, Störungen des intrazellulären osmotischen Druckes und pH -Störungen.
Wie hoch ist der Sauerstoffpartialdruck im arteriellen Blut?
pO2 ~100 mmHg
Wie hoch ist der Kohlendioxidpartialdruck im arteriellen Blut?
pCO2 ~40 mmHg
Wie hoch ist der Sauerstoffpartialdruck im zentralvenösenBlut?
pO2 ~40 mmHg
Wie hoch ist der Kohlendioxidpartialdruck im zentralvenösenBlut?
pCO2 ~46 mmHg
Wie hoch ist die Sauerstoffsättigung des Hämoglobins im arteriellen Blut?
~100%
Wie hoch ist die Sauerstoffsättigung des Hämoglobins im venösen Mischblut?
~75%
Wieviel ml Sauerstoff kann aus 100 ml arteriellem Blut eines gesunden Menschen durchschnittlich freigegeben werden?
~20 ml
Welche sind die charakteristischen Veränderungen der Lungenfunktionswerte bei restriktiven Lungenerkrankungen (2)?
Verminderung der statischen Lungenfunktionsparameter,
Normaler Tiffeneau -Index.
Was ist der Tiffeneau -Index?
FEV1/VC (Einsekundenkapazität/Vitalkapazität)
Welche ist die wichtigste Veränderung der Lungenfunktionswerte bei obstruktiven
Lungenerkrankungen?
Tiffeneau -Index <70%
Wodurch ist die Dyspnoe gekennzeichnet?
Subjektiv empfundene Mehrarbeit der Atmung.
Geht die Dyspnoe immer mit einer respiratorischen Insuffizienz einher?
Nein.
Geht die respiratorische Insuffizienz immer mit Dyspnoe einher?
Nein.
Was ist der häufigste objektive Grund für Dyspnoe?
Erhöhung der Atemarbeit.
Woraus besteht der anatomische Shunt in der Lunge (2)?
Bronchialkreislauf , Eigentliche arteriovenöse Shunts
Was bedeutet ein nahezu unendlich großes V/Q -Verhältnis?
Normale Ventilation und fehlende Perfusion.
Was bedeutet es, wenn V/Q ≈ 1 ist?
Das Verhältnis zwischen Ventilation und Perfusion ist optimal.
Was bedeutet es, wenn V/Q ≈ 0 ist?
Normale Perfusion und fehlende Ventilation.
Wie dick ist die alveolokapilläre Membran?
Wenige µm.
Wie hoch ist die Differenz des O2 -Partialdruckes zwischen den zwei Seiten der
alveolokapillären Membran?
100 mmHg - 40 mmHg = 60 mmHg
Wie groß ist die Atmungsfläche der Lunge?
70 -90 m2
Wie lang ist die Kontaktzeit in der Lunge?
Sie beträgt 0,7 s in Ruhe, 0,3 s bei körperlicher Belastung.
Was versteht man unter Zyanose?
Eine bläuliche Verfärbung der Haut und der Schleimhäute.
Was ist die Ursache der Zyanose?
Der Spiegel des reduzierten Hämoglobins ist höher als ~40 -50 g/l im Kapillarblut.
Bei welchen Hypoxieformen ist die Zyanose charakteristisch?
Bei der hypoxämischen Hypoxie und
bei der Stagnationshypoxie.
Wie groß ist das Ruheatemzugvolumen (Tidal volume)?
Das Atemzugvolumen beträgt in Ruhe etwa 500 ml.
Bei welcher Form der Atemwegsobstruktion ist die Einatmung erschwert?
Bei der extrathorakalen Obstruktion.
Bei welcher Form der Atemwegsobstruktion ist die Ausatmung erschwert?
Bei der intrathorakalen Obstruktion.
Wie beeinflusst die Hypoxie den Gefäßquerschnitt im pulmonalen Kreislauf?
Sie löst Vasokonstriktion aus.
Wie beeinflusst die Hypoxie den Gefäßquerschnitt im systemischen Kreislauf?
Sie löst Vasodilatation aus.
Was ist Surfactant und was ist seine Funktion?
Es ist ein oberflächenaktives Phospholipid, das die Oberflächenspannung herabsetzt und die Alveolen offen hält.
Welche Hormone stimulieren und welche hemmen die Surfactantbildung (3)?
Hemmt: Insulin , Stimuliert: Kortikosteroide, Thyroxin
Wodurch ist das Asthma bronchiale vor allem gekennzeichnet?
Anfallsweise, reversible Atemwegsobstruktion.
Welcher Leukozyten -Typ spielt bei der Entwicklung des Asthma bronchiale die wichtigste Rolle?
Eosinophile Granulozyten.
Welcher Leukozyten -Typ spielt bei der Entwicklung der chronischen Bronchitis die wichtigste
Rolle?
Neutrophile Granulozyten.
Welche sind die häufigsten Allergene beim Asthma bronchiale (mindestens 2)?
Pollen /beifußblättriges Traubenkraut/, Hausstaubmilbe, Tierhaarallergene/Urin.
Welche sind die wichtigsten nachgewiesenen ätiologischen Faktoren der chronischen
Bronchitis (3)?
Rauchen, Luftverschmutzung, alpha -1 -Antitrypsin -Mangel.
Welche Lungenfunktionsstörung ist bei Frühgeborenen charakteristisch?
Atemnotsyndrom des Neugeborenen = infant respiratory distress syndrom /IRDS/.
Was ist der wichtigste ätiologische Faktor beim Atemnotsyndrom des Neugeborenen (IRDS)?
Surfactantmangel.
Was ist für das Lungenödem beim Atemnotsyndrom des Erwachsenen (ARDS = acute
respiratory distress syndrome) charakteristisch (2)?
Nicht -kardial bedingt, eiweißreich.
Die Entwicklung/Progression welcher Krankheiten/pathologischen Prozesse fördert das
Rauchen (mindestens 4)?
Chronische Bronchitis, Emphysem, Lungenkrebs, Atherosklerose, Osteoporose,
peptisches Ulkus.
Wieviel Prozent der Patienten mit chronischer Bronchitis rauchen?
~ 90%
Welche Störungen des Atmungssystems werden im höheren Lebensalter häufiger
(mindestens 4)?
Kyphoskoliose, Emphysem, Pneumothorax, chronische Bronchitis, Lungenkrebs, Pneumonie.