Parasiten Begriffe Flashcards
Funktionelle Gruppen von Parasiten
Mikroparasiten - Viren, Bakterien, Einzeller
Makroparasiten - Tiere (komplexe, mehrzellige Organismen)
Parasitoide
Endwirt
Wirt, in dem die geschlechtliche Fortpflanzung stattfindet
Parasiten sind oft stärker spezifisch für den Endwirt
P sind im Endwirt meist weniger pathogen als im Zwischenwirt, erreichen höhere Prävalenz
ZB. Mensch ist Endwird für Rinderbandwurm
Zwischenwirt
Wirt, in dem Expansion (asexuelle Vermehrung) des P Stattfindet
- obligatorische oder fakultative Zwischenwirte
- Zwischenwirte werden oft in Nahrungsketten von Beute auf Räuber übertragen => tropische Übertragung
Vektoren
Überträger von Krankheiten
• Übertragen Parasiten (auch Bakterien)
• Transportwirte, Zwischenwirte oder sogar Endwirte
- geben Parasiten passiv oder durch eigene Aktivität weiter (meist Blutsaugen)
BSP.: Vektoren sind Moskitos der Gattung Anopheles, welche den Malaria Parasiten Plasmodium übertragen
Parasitische Nematoden, die in Blutgefäßen und Lymphknoten leben (sog. Filarien) werden ebenfalls von Vektoren übertragen (verschiedene Arten von verschiedenen Stechmücken)
Für eukaryotische Parasiten können Vektoren nach o.g. Definitionen Zwischenwirte oder Endwirte sein (bei Plasmodium findet die sexuelle Replikation beispielsweise im Moskito statt)
Der Begriff des Vektors wird auch für Bakterien und Viren benutzt
Prävalenz
Anteil (in Prozent) der infizierten Wirte von allen möglichen Wirten
Intensität (Mittlere~)
Infektionsstärke (z.B. Anzahl der Parasiten in den infizierten Wirten).
Der Mittelwert wird über die INFIZIERTEN Wirte (ohne nicht-infizierte) gebildet.
Abundanz
Infektionsstärke (z.B. Anzahl der Parasiten). über alle möglichen infizierbaren Wirte (mit nicht-infizierten, [null]).
wie sieht das Dispersionsmuster bei Parasiten und ihren Wirten aus?
Das Dispersionsmuster ist i.d.R. aggregativ, bestimmt durch die Verteilung der Wirte und Zufall.