Ökologie Flashcards

1
Q

Wer baut aus körperfremden (anorganischen) Stoffen körpereigene (organische) Stoffe auf?

A

Grüne Pflanzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wer zersetzt organische Stoffe und bildet dabei anorganische Stoffe?

A

Bakterien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wo kommt Pflanzenplankton (Phytoplankton) vor?

A

In Seen, Altwässern, Weihern, Tümpeln und Teichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein wesentlicher und limitierender Faktor für das Pflanzenwachstum?

A

Phosphat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wer ernährt sich unter anderem von Pflanzenplankton?

A

Zooplankton

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wo siedeln Aufwuchsalgen?

A

An Oberflächen von Steinen und Pflanzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Bedeutung haben Überwasserpflanzen am Gewässerrand?

A

Sie verfestigen das Ufer und bieten Fischen Laich plätze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Pflanzen gehören zu den Schwimmblattpflanzen?

A

Wasserlinsen, See- und Teichrosen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

In welcher Zone findet unter anderem die Primärproduktion durch höhere Pflanzen, Algen und Bakterien statt?

A

In der lichtdurchfluteten Zone

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bezeichnet man in einem See als „Algenblüte”?

A

Das Massenauftreten von Algen in Gewässern durch hohen Nährstoffgehalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was zählt zum Phytoplankton (pflanzliches Plankton)?

A

Mikroskopisch kleine, frei schwebende Organismen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Wassertiere sind Anzeiger für eine gute Gewässergüte?

A

Steinfliegenlarven

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wonach erfolgt eine biologische Beurteilung eines Gewässers?

A

Nach der Zusammensetzung und dem Artenspektrum der Lebensgemeinschaften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Pflanzen tragen durch Photosynthese wesentlich zur Verbesserung des Sauerstoffgehalts im Wasser bei?

A

Unterwasserpflanzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Faktoren bestimmen die Entwicklung von Phytoplankton (pflanzlichem Plankton) in einem See im Wesentlichen?

A

Lichtangebot und die Verfügbarkeit von Nährstoffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wo findet sich die höchste Artenfülle an Tier- und Pflanzenarten in einem stehenden Gewässer?

A

In der Ufer- und Flachwasserzone

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche Tiere sind in Fließgewässern der Forellenregion eine wesentliche Nahrungsquelle für Fische?

A

Bachflohkrebse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was geschieht bei der Photosynthese?

A

Aus Kohlendioxid und Wasser werden mit Hilfe von Licht Zucker und Stärke (organische Stoffe) gebildet. Dabei wird Sauerstoff frei.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welchen „Nachteil” haben krautige Überwasserpflanzen?

A

Sie beschleunigen die Verlandung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Welche Nachteile haben Schwimmblattpflanzen bei verstärktem Auftreten?

A

Sie führen zur Abschattung und hindern andere Pflanzen am Wachstum.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was ist die Wasserpest?

A

Eine Unterwasserpflanze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welches Tier ist ein Leitorganismus für die Güteklasse III (stark verschmutztes Gewässer)?

A

Wasserassel

23
Q

Welche Insekten können in ihrem Unterwasserstadium Fischbrütlingen gefährlich werden?

A

Gelbrandkäfer- und Libellenlarven

24
Q

Welche Vogelart gehört zu den wassergebundenen Vögeln?

25
Wodurch können Schwäne der Fischerei schaden?
Durch Dezimierung der Wasserpflanzen und dem darauf abgelegten Fischlaich
26
Wodurch werden in der Regel Fischkrankheiten und Parasitosen ausgelöst?
Durch ungünstige Umweltbedingungen und Bewirtschaftungsfehler
27
Ernähren sich heimische Fischarten ausschließlich von Pflanzen?
Nein
28
Wer ernährt sich hauptsächlich von den Aufwuchsalgen unserer Gewässer?
Eintagsfliegenlarven
29
Was kennzeichnet die meisten Libellenlarven?
Die Fangmaske
30
Das Massenvorkommen welcher Kleintiere deutet auf eine beeinträchtigte Wassergüte hin?
Schlammröhrenwürmer (Tubifex)
31
Wer zählt zum Zooplankton (tierisches Plankton)?
Rädertierchen und Planktonkrebse
32
Wodurch zeichnen sich Wanzen aus?
Durch stechend saugende Mundwerkzeuge
33
Welche Fische nehmen Schlammröhrenwürmer als Nahrung auf?
Brachsen und Karpfen
34
Was geschieht bei der Verwandlung des Subimagos zum Imago?
Es entsteht ein erwachsenes und fortpflanzungsfähiges Insekt.
35
Wovon ernähren sich Flohkrebse?
Von Falllaub und anderen organischen Nahrungspartikeln
36
Wo gedeihen Flohkrebse?
In sauerstoffreichen, kalkhaltigen Gewässern
37
Woran erkennt man Muscheln?
An ihren zwei Schalenklappen
38
Welche Muschel wurde in den Bodensee eingeschleppt?
Die Wander- oder Zebramuschel
39
Was besitzen Wasserschnecken?
Ein einteiliges Gehäuse und einen gut ausgebildeten Kopf
40
Wie viel Beinpaare haben die geflügelten und erwachsenen Wasserinsekten?
Drei
41
Weisen die Insektenfamilien ein Puppenstadium auf?
Nicht alle
42
Woran erkennt man eine Eintagsfliege (Imago) in Ruhestellung?
An ihren senkrecht nach oben stehenden Flügeln
43
Wer zählt zu den Zweiflügler (Diptera)?
Mücken und Fliegen
44
Woran erkennt man eine Steinfliegenlarve?
An ihren zwei Schwanzborsten und zwei Fußkrallen
45
Woran erkennt man eine erwachsene Steinfliege in Ruhestellung?
An ihren flach an den Körper angelegten Flügeln
46
Wozu dient der Köcher der Köcherfliegenlarve?
Als Schutz des weichen Hinterleibs
47
Woran erkennt man die erwachsenen Köcherfliegen in Ruhestellung?
An ihren dachförmig aneinandergelegten Flügeln
48
Welche Wasserinsekten fallen durch ihren taumelnden, schmetterlingsähnlichen Flug auf?
Köcherfliegen
49
Warum sind Fliegen und Mücken in Seen als Fischnährtiere von Bedeutung?
Weil sie meist in großer Zahl auftreten
50
Welche Nahrungsquelle ist in hochgelegenen Bergseen für Fische von besonderer Bedeutung?
Anflugnahrung und Wasserkäfer
51
Wodurch sind Egel gekennzeichnet?
Durch einen Endsaugnapf am Körperende und einen saugnapfähnlichen Mund
52
Woran erkennt man die Ringelnatter?
An ihrem gelben, halbmondförmigen Flecken am Hinterkopf
53
Wer gehört zu den Amphibien?
Kröten, Frösche, Molche